Categories: Sicherheit

Anfangsbuchstabe der Mail-Adresse beeinflusst Spamflut

Der britische Wissenschaftler Richard Clayton hat in einer Analyse von Spam-E-Mails herausgefunden, dass der Anfangsbuchstabe einer E-Mail-Adresse für die Masse von E-Mail-Müll im Postfach ausschlaggebend sein kann. In seinem Blog legt der Sicherheitsforscher seine Theorie dar: Besonders anfällig sind Clayton zufolge E-Mail-Adressen, die mit A, M oder S beginnen. Wer Spam-Nachrichten vermeiden wolle, solle sich eine Adresse mit Q, Z oder Y als Anfangsbuchstaben zulegen.

Clayton hat im Rahmen seiner Studie 550 Millionen E-Mails untersucht, die von 1. Februar bis 27. März 2008 über einen bestimmten britischen Provider verschickt wurden. Zu den Spitzenreitern hinsichtlich der Spamausbeute zählen die Buchstaben A, M, S, P und R. Solche Adressen weisen einen Spamanteil von etwa 40 Prozent auf. Mit einem Z als Anfangsbuchstaben hingegen sinkt der Anteil auf 20 Prozent.

Den Grund für diese Unterschiede ortet der Wissenschaftler in der Art, wie Spammer die E-Mail-Adressen zusammenstellen. Meist kommt dabei die so genannte „Dictionary-Methode“ zum Einsatz. Dabei wird der erste Teil einer Adresse, von der bekannt ist, dass sie existiert, mit einer anderen Domain kombiniert. Dadurch entsteht eine neue E-Mail-Adresse, die schließlich noch auf Gültigkeit geprüft wird. Gibt es diese Adresse tatsächlich, landen kurz darauf die ersten Müll-Nachrichten im Postfach.

Ein weiterer Grund für den hohen Spamanteil bei manchen Buchstaben ist laut Clayton auch die Verbreitung. Beispielsweise gibt es deutlich mehr Adressen mit einem M an erster Stelle als mit einem Q. Allerdings findet sich auch hier ein Ausreißer, für den Clayton bislang keine Erklärung gefunden hat: So tritt das U ebenso selten auf wie Q oder Z. Dennoch findet sich der Buchstabe in Claytons Auswertung ganz oben. Den Spamanteil bei den U-Adressen gibt der Wissenschaftler mit 50 Prozent an. Den Grund dafür will Clayton erst noch herausfinden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

8 Stunden ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

9 Stunden ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

9 Stunden ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

24 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

1 Tag ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

1 Tag ago