T-Systems zieht für Dumping-Tarif vor Gericht

T-Systems hat vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen das gestern von der Bundesnetzagentur verhängte Verbot eines äußerst günstigen Flatrate-Tarifs für Kommunen eingereicht. Man wolle „alle rechtlichen Mittel zur Klärung ausschöpfen“, kündigte die Telekom-Tochter an.

Die Bundesnetzagentur hatte mit ihrer gestrigen Entscheidung dem Drängen von Telekom-Konkurrenten nachgegeben, die das T-VPN-Angebot nur durch massive Quersubventionierung innerhalb des Telekom-Konzerns ermöglicht sahen. T-Systems gewährte den Bündeltarif unter anderem rheinland-pfälzischen Gemeinden.

Der „T-VPN Kommunen Rheinland Pfalz“ genannte Vertrag ermöglicht die Nutzung von 30 Kanälen für monatlich 483 Euro, inklusive aller Verbindungsminuten für Orts-, Fern-, Auslands- und Mobilfunkgespräche sowie DSL-Verbindungen. Rechnerisch kommt dies einer Super-Flatrate für 16,10 Euro pro Kanal gleich.

T-Systems-Konzernsprecher Stefan König sagte heute, dass die Entscheidung der Bundesnetzagentur nicht nachvollziehbar sei. Die EU-Kommission habe den Markt für Geschäftskunden ausdrücklich dereguliert. Die Netzagentur wolle dies offenbar nicht umsetzen und weiter einen liberalisierten Markt durchregulieren.

„Konkret hat die Behörde einen Geschäftskundenvertrag von T-Systems mit den kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz untersucht. Aus Sicht von T-Systems hat die Netzagentur keine gesetzlichen Befugnisse dafür, solche kundenindividuellen Verträge zu überprüfen, da es sich in diesem Fall um einen Gesamtvertrag mit einem Umsatzvolumen von über einer Million handelt“, führte König weiter aus. Solche Verträge unterlägen nicht der Regulierung und müssten marktübliche Konditionen enthalten. Die Entscheidung der Bundesnetzagentur betreffe ausdrücklich nicht andere Geschäftskundenverträge mit der öffentlichen Hand.

Rainer Lüddemann, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko), der 55 Telekom-Konkurrenten vertritt, hatte dagegen gestern erklärt: „Hier hätte ein Flächenbrand gedroht, wenn das Angebot nicht gestoppt worden wäre. Uns liegen Informationen vor, nach denen nicht nur die öffentliche Hand, sondern auch weitere Verwaltungen diese Dumpingangebote erhalten haben.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

12 Stunden ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

14 Stunden ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

1 Tag ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

3 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

3 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

4 Tagen ago