Weltgrößtes IPv6-Netzwerk in China gestartet

Vergangenen Samstag ist in China ein neues IPv6-Netzwerk in Betrieb genommen worden. Es verbindet 25 Universitäten in 20 Städten. Dies meldete das China Education and Research Information Center (CERNIC), das das Netz CERNET2 getauft hat. Laut CERNIC handelt es sich um das weltgrößte IPv6-Netz. CERNIC sieht China damit auf dem Weg zu einer Führungsrolle beim Aufbau des Internets der nächsten Generation.

Die chinesische National Development Reform Commission sieht 1,4 Milliarden Yuan (169 Millionen Dollar) dafür vor, sechs Internet-Protocol-Netzwerke der nächsten Generation einzurichten, berichtet die Tageszeitung „People’s Daily“. Die Hälfte davon wird in das Universitätsnetzwerk investiert, den Rest teilen sich fünf Telekommunikationsunternehmen.

China ist nicht das einzige asiatische Land, das sich stark auf IPv6 konzentriert. Japan hat bereits ein IPv6-Netz im Betrieb, das alle Service Provider des Landes nutzen. Südkorea dagegen arbeitet mit der EU an Anwendungen und Diensten in IPv6-Netzwerken.

IPv6 erweitert die Anzahl der möglichen Adressen im Internet Protocol (IP) exponentiell. Es wurde als Antwort auf Befürchtungen entwickelt, der Adressraum könne innerhalb der kommenden Jahre ausgehen, speziell wenn sich das Web auf breiter Basis in Asien durchsetzt.

IPv4, das derzeit gültige Internet-Protokoll, beschränkt den Adressraum für Datenpakete auf lediglich 32 Bit. Da IPv6 eine Erweiterung dieses Adressraums auf 128 Bit vorsieht, würde sich die Zahl der möglichen Adressen um mehrere Milliarden vergrößern, sodass sich weit mehr Anwender und Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden könnten.

Viele Netzwerk-Betreiber und Hardware-Anbieter setzen bereits stark auf IPv6, doch bisher ist die Bereitschaft der Unternehmen eher gering, ihre Netzwerke IPv6-kompatibel zu machen, indem sie die IP-Stacks von Netzwerk-Hardware, Applikationen, PCs und Servern erweitern. Gegner von IPv6 argumentieren, dass man mit Network Address Translation die Beschränkungen von IPv4 umgehen könne. NAT ermöglicht bis zu 256 individuellen Geräten in einem Unternehmen, sich eine IP-Adresse zu teilen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

14 Stunden ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

15 Stunden ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

2 Tagen ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

3 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

4 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

4 Tagen ago