Categories: PCWorkspace

Fünf Athlon 64-Boards mit Sockel 939 im Test

Die Sockel-939-Plattform bietet folgende Veränderungen: Neben dem neuen Sockel hat sich die Hypertransport-Geschwindigkeit auf 1000 MHz DDR erhöht. Die Athlon-Prozessoren haben zudem ein Dual-Speicherinterface. Der L2-Cache ist 512 KByte groß. Neben dem Athlon 64 kann in den neuen Boards auch der Athlon 64 FX mit 1 MByte L2-Cache betrieben werden.

Derzeit stehen fünf Mainboards für die neue Plattform zur Verfügung. Drei Modelle sind mit dem VIA-Chipsatz K8T800 Pro ausgestattet. Bei zwei Boards kommt der Nvidia Nforce3 zum Einsatz.

Speicherproblematik

In Sachen Speichererweiterung muss man bei den neuen Boards auf einige Besonderheiten achten. Die Sockel-939-Boards sind mit vier Speicher-Sockeln ausgestattet. Eine volle Bestückung mit vier DDR400-Modulen ist aber nur bedingt möglich. Herkömmliche Module mit Double-Sided-Anordnung liefern lediglich bei zwei belegten DIMMs die volle Leistung. Kommen vier Module gleichzeitig zum Einsatz, senkt sich der Speichertakt auf DDR333.

Bei einer Konfiguration von vier Single-Sided-Bausteinen können die meisten Boards diese noch mit DDR400 ansteuern. Allerdings ist dann der Speicherzugriff mit dem automatischen Einschalten der Option 2T command rate nicht mehr optimal. Die Speicherperformance sinkt von etwa 5600 auf 4400 MByte/s. Einzig das Asus A8V Deluxe WiFi kann mit manuell deaktivierter 2T coammand rate mit den 512-MByte-Modulen des deutschen Herstellers MCI/MDT umgehen. Die Single-Sided-Bausteine von Crucial funktionieren bei vierfacher Bestückung noch in keinem der Boards. Zukünftige Bios-Updates der noch jungen Plattform sollten allerdings dafür sorgen, dass neben dem Asus auch andere Boards mit einer vierfach Bestückung von Single-Sided-Modulen klar kommen. Derzeit empfehlenswert ist lediglich der Ausbau von zwei identischen Speichermodulen. Ist eine zukünftige Speichererweiterung geplant, sollte man zu Single-Sided-Speicher greifen.

Ansonsten überzeugen die Boards mit einer guten Ausstattung und Funktionalität. Sämtliche Platinen unterstützen die Stromsparfunktion Cool ’n‘ Quiet der Athlon-CPU. Ebenfalls positiv ist die Möglichkeit der Lüfterregelung. Dies war bei Einführung der Sockel-754-Platinen längst nicht bei jedem Modell der Fall. Gigabit-Ethernet und Firewire gehören genauso zur Standardausstattung wie ein Serial-ATA-Raidcontroller. Auf drei Platinen kommt noch ein zusätzlicher Raidchip zum Einsatz.

Die Liste der von ZDNet getesteten Boards findet sich auf der nächsten Seite.

Mit den Single-Sided-Modulen von MCI/MDT ist die Bestückung von allen vier DIMMs möglich. Diese Konfiguration ermöglicht derzeit allerdings nur das Asus A8V Deluxe.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google schließt kritische Sicherheitslücke in Android 14

Weitere schwerwiegende Fehler stecken in Android 12 und 13. Insgesamt bringt der Mai-Patchday 29 Fixes.

21 Minuten ago

IT Sicherheit: digitale Angriffe sicher abwehren

IT-Sicherheit - Erkennen und Abwehren von digitalen Angriffen

5 Stunden ago

Bestverkaufte Smartphones: Apple und Samsung dominieren

Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24…

8 Stunden ago

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

1 Tag ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

1 Tag ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

2 Tagen ago