Categories: WorkspaceZubehör

Deutsche Nr. 1 bei Auto-Navigation

Nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) sind in diesem Jahr in Deutschland 680.000 Navigationsgeräte abgesetzt worden. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist Deutschland mit fast 39 Prozent des Gesamtabsatzes von 1,755 Mio. Geräten die Nr. 1 in Europa. Derzeit schätzt die gfu den Bestand an Navigationsanlagen auf rund zweieinhalb Millionen Geräte.

Zwei Drittel des Absatzes gehören zur so genannten Erstausrüstung. Diese Navigationsanlagen werden direkt in Neuwagen eingebaut, das restliche Drittel dient der Nachrüstung. Rund 80 Prozent des Nachrüstgeschäftes sind Radio-Navigationsgeräte, die in den normalen Einbauschacht für Autoradios passen. Lediglich jedes fünfte Gerät zählt zu den Systemen, die auf Farbmonitoren alle gewünschten Routen in Form von Straßenkarten anzeigen. Der Anschaffungspreis von Car-Navigation-Systemen bewegt sich derzeit je nach Ausstattung zwischen 1300 und 1500 Euro, Mitte der 90er kosteten entsprechende Systeme noch rund 8.000 Mark.

Die Navigation ist mittlerweile via Verkehrsfunk dynamisiert worden, da aktuelle Verkehrsinformationen in die Routenempfehlung der Geräte einfließen. Zusätzlich kann der Fahrer jetzt auch Auskünfte zu touristischen und gastronomischen Zielen, etwa zu den nächsten Parkplätzen, Tankstellen, Hotels oder Krankenhäusern, einholen. Als „next Step“ sieht die gfu die Verknüpfung von Navigation und Telekommunikation. Damit könnten User in Verbindung mit Mobiltelefonen E-Mails im Auto empfangen und eine Vielzahl weiterer Telematik- und Internetdienste abrufen.

Weiters wird in Zukunft die Möglichkeit bestehen, Reiserouten vom heimischen PC via Telefon auf sein Navigationssystem zu übertragen oder sich von einem externen Server die schönsten Routen oder das interessanteste Veranstaltungsprogramm der anvisierten Stadt auf das System zu laden. Diese Services werden sich nicht nur auf Deutschland beschränken, da Service-Unternehmen bereits jetzt für mehr als 20 Länder und Regionen Navigations-CDs anbieten. Angesichts dieser attraktiven Angebote rechnet die gfu auch für die kommenden Jahre mit einer dynamischen Absatzentwicklung und einem weiteren Zuwachs von Car-Navigation-Systemen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Foldable Smartphones: Huawei überholt Samsung

Samsungs Verkaufszahlen brechen um 42 Prozent ein. Insgesamt wächst der Markt für Foldables jedoch um…

1 Stunde ago

Ransomware: Hacker greifen überwiegend außerhalb der Arbeitszeiten an

Der Anteil liegt bei rund 76 Prozent. Auch nehmen die Ransomware-Aktivitäten deutlich zu.

3 Tagen ago

Sicherheitsforscher kritisieren Microsofts KI-Funktion Windows Recall

Sie sehen Recall als ein potenzielles Ziel für Hackerangriffe an und bezweifeln einen tatsächlichen Mehrwert.…

4 Tagen ago

G Data warnt vor unsicheren Passwörtern am Arbeitsplatz

Mehr als die Hälfte aller Angestellten hierzulande stuft die eigenen Passwärter als unsicher ein. Auch…

4 Tagen ago

Ein Viertel der ICS-Computer im ersten Quartal von Cyberangriffen betroffen

Der Anteil sinkt leicht gegenüber dem Vorquartal. Kaspersky blockiert Malware auf fast 11.000 verschiedenen Familien.

4 Tagen ago

Kritische Schwachstelle in Microsoft Azure

Schwachstelle betrifft mehr als 10 Azure Services und wird nicht gepatcht.

5 Tagen ago