Categories: Workspace

US-Gericht weist Infineon-Berufung im Streit mit Rambus zurück

Im Rechtsstreit zwischen Infineon und dem US-Unternehmen Rambus um angebliche Patentverletzungen hat der Münchner Konzern eine juristische Niederlage erlitten. Der Oberste Gerichtshof der USA wies am Montag eine Berufung von Infineon gegen ein Urteil zurück, das Betrugsvorwürfe des deutschen Unternehmens gegen Rambus zurückgewiesen hatte und damit den Vorwurf von Rambus, Infineon habe Patentrechte verletzt, wieder in Kraft setzte.

In dem seit Jahren andauernden Patentstreit geht es um Schutzrechte für Technologien bei der Herstellung von Speicherchips, die der US-Hersteller unter anderem durch Infineon verletzt sieht. Infineon hingegen wirft Rambus vor, das Unternehmen habe die Chip-Hersteller mit einem Trick dazu gebracht, seine Technologien anzuwenden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Rubin: Nvidia gibt Ausblick auf kommende GPUs und CPUs

Der Nachfolger von Blackwell heißt Rubin. Die kommende Chip-Generation starte Anfang 2026. Nvidia lässt die…

5 Minuten ago

Akamai: DDoS-Angriffe nehmen in EMEA am stärksten zu

Seit 2019 erhöht sich ihre Zahl in der EMEA-Region kontinuierlich. Auf Deutschland entfallen immerhin 9…

9 Minuten ago

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

23 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago