Categories: Software

Bea stellt Weblogic Service Delivery Solution

Bea hat mit der Weblogic Service Delivery Solution eine neue Service-Plattform der Carrier-Klasse vorgestellt. Sie basiert auf der Weblogic Enterprise Platform 8.1. Es handelt sich um ein einheitliches, standardisiertes und skalierbares Framework für die Entwicklung neuer digitaler Services, die mit Operations Support Systemen (OSS) wie Billing, Beschaffung und Kundenbetreuung verbunden werden können.

Durch die Integration der Applikationen von Drittanbietern – zum Beispiel mobilen Zugang zu E-Mails und Suchdienste für Spiele, Musik, Börsenkurse oder Restaurants – werde die Bereitstellung neuer Dienste automatisiert. Zu den Partnern gehören Appium, Elata, Incomit, MobileAware, Open Cloud, Q-Pas, Sand Cherry, Ubiquity, Ulticom, Volantis und Wysdom.

Die Service Delivery Solution basiert auf den Intel Xeon und Itanium 2 Prozessoren. „Weblogic Service Delivery gibt unseren Kunden aus der Telekommunikationsbranche die Möglichkeit, die Zeit für die Bereitstellung digitaler Dienste zu verringern“, warb Gail Ennis, Vice President of Industry Marketing bei Bea Systems. „Das hat direkte Auswirkungen auf die Gewinne der Telekommunikationsbetreiber: Neue Einnahmen werden erzeugt, die Abwanderung zur Konkurrenz wird gebremst sowie der durchschnittliche Umsatz mit einem Kunden erhöht.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Sicherheitsforscher kritisieren Microsofts KI-Funktion Windows Recall

Sie sehen Recall als ein potenzielles Ziel für Hackerangriffe an und bezweifeln einen tatsächlichen Mehrwert.…

6 Stunden ago

G Data warnt vor unsicheren Passwörtern am Arbeitsplatz

Mehr als die Hälfte aller Angestellten hierzulande stuft die eigenen Passwärter als unsicher ein. Auch…

6 Stunden ago

Ein Viertel der ICS-Computer im ersten Quartal von Cyberangriffen betroffen

Der Anteil sinkt leicht gegenüber dem Vorquartal. Kaspersky blockiert Malware auf fast 11.000 verschiedenen Familien.

15 Stunden ago

Kritische Schwachstelle in Microsoft Azure

Schwachstelle betrifft mehr als 10 Azure Services und wird nicht gepatcht.

1 Tag ago

Android-Patchday: Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken

Darunter sind drei als kritisch bewertete Anfälligkeiten. Insgesamt bringt der Juni 40 Patches für Schwachstellen…

2 Tagen ago

Rubin: Nvidia gibt Ausblick auf kommende GPUs und CPUs

Der Nachfolger von Blackwell heißt Rubin. Die kommende Chip-Generation starte Anfang 2026. Nvidia lässt die…

2 Tagen ago