Categories: Unternehmen

Microsofts neue Open Source-Initiative: „Ein Pakt mit dem Teufel“

Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) hat gerade eine Erweiterung seiner Shared Source Initiative – genannt Windows CE Shared Source Premium Licensing Program (CEP) – mitgeteilt. Damit sollen Chiphersteller und Systemintegratoren erstmals einen vollständigen Zugang zum Windows CE Quellcode erhalten. Alle Lizenznehmer hätten die Möglichkeit, den Code zu modifizieren. Doch Analysten winken ab – wirklich neu sei an dem Programm kaum etwas. Und wenn, dann zum schlechteren für die Teilnehmer an dem Programm.

„Die Hersteller haben doch sowieso schon Zugriff auf den Quellcode sowie die Möglichkeit zur Modifikation gehabt“, äußerte sich beispielsweise Directions-Analyst Paul DeGroot. „Daran ist absolut nichts Neues.“ Scott Horn, Marketing Director von Microsofts Embedded Device Division, widersprach aber natürlich: Der frühere Zugriff „hat nicht das ganze Windows CE abgedeckt“. Nun aber „bekommen unsere Partner so ziemlich den kompletten Quellcode.“

Aber der eigentliche Streit geht um die Details des CEP: In der ursprünglichen Fassung war es Entwicklern erlaubt, den Code zu verändern und eigene Geräte damit zu bestücken. In der neuen Version gehören die Modifikationen zum Teil Microsoft, das dafür dann sogar Lizenzgebühren verlangen darf.

Dabei unterscheidet das Softwareunternehmen in zwei Kategorien: Veränderungen an CE, die das Betriebssystem verbessern sollen und Veränderungen, die die Geräte des Herstellers von anderen unterscheidbar machen sollen. Im zweiteren Fall kann der Hersteller sein Gerät sechs Monate lang exklusiv vermarkten. Danach fällt das Recht auf die Modifikationen an Microsoft, dass dafür Lizenzen vergeben darf. Das bedeutet, dass auch andere Hersteller die Modifikation aufgreifen dürfen, dafür aber Gebühren an Redmond abführen.

„Das ist unglaublich. Das ist patentrechtlich zumindest unfair“, urteilte der IDC-Analyst Roger Kay. „Es ist als ob die Hersteller die Arbeit für Microsoft machen und dafür nicht bezahlt werden. Schlimmer: Sie bezahlen dafür, die Arbeit machen zu dürfen. Schließlich müssen sie nach wie vor Lizenzgebühren für den Einsatz des Betriebssystems abführen.“ Kay zeigte sich schockiert: „Das ist ein Pakt mit dem Teufel.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

3 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

3 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

3 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

4 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

4 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

4 Tagen ago