Elektrosmog: Ein psychisches Phänomen

Handys, Mobilfunk-Basisstationen, Hochspannungsleitungen, Bildschirme: Eine wachsende Anzahl von Menschen glaubt, besonders empfindlich auf elektromagnetische Felder zu reagieren. Sie leiden unter verschiedenen Symptomen, die sie dieser subjektiv empfundenen so genannten Elektrosensibilität zuschreiben. Ein Forscherteam der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke um den Elektrosmog-Experten Professor Eduard David hat in eigenen Versuchsreihen neue Erkenntnisse zum Phänomen der Elektrosensibilität gesammelt und in einer Studie zusammengestellt. Die Untersuchung wurde in „Umweltmedizin in Forschung und Praxis“, Ausgabe 7/2002 veröffentlicht.

Das Team hat nach messbaren Zusammenhängen zwischen der Spürbarkeit elektromagnetischer Felder und bestimmten gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Allergien, Schlafstörungen, Depressionen, Herzbeschwerden, Erschöpfung und so weiter, die häufig mit diesem Phänomen in Verbindung gebracht werden, gesucht. Dazu wurden in einem Doppelblindversuch eine Gruppe so genannter Elektrosensibler und eine Gruppe von Teilnehmern, die sich als unempfindlich bezeichneten, einem schwachen magnetischen 50 Hz-Feld einer Flussdichte von zehn Mikrotesla ausgesetzt. Zum Vergleich: das normale Magnetfeld der Erde beträgt 40 Mikrotesla (Gleichfeld), der deutsche Grenzwert für Magnetfelder liegt bei 100 Mikrotesla bei einer Frequenz von 50 Hz, das Magnetfeld eines Elektromotors direkt am Anker beläuft sich auf immerhin 1200 Mikrotesla (50 Hz).

Im oben genannten Versuch wurden die Magnetfelder ohne Wissen der Teilnehmer in bestimmten Abständen ein- und ausgeschaltet. Die Probanden sollten angeben, wann sie glaubten, dass das Magnetfeld gerade eingeschaltet sei und wann nicht. Das Ergebnis überrascht: die Trefferquote der Kontrollgruppe unterschied sich nicht signifikant von derjenigen der Elektrosensiblen. Betrachtet man allerdings nur die richtigen Antworten bei „Feld ein“, so lag die Trefferquote bei den angeblich Elektrosensiblen wesentlich höher als bei der normalen Kontrollgruppe – für David eher Ausdruck einer bestimmten Erwartungshaltung. Daraus ergibt sich: „Wenn sie ein Feld erwarten, fühlen sich die Elektrosensiblen krank“, erklärte der Elektropathologe.

Allerdings könne nicht ausgeschlossen werden, dass bisherige naturwissenschaftliche Methoden nicht fein genug sind, um kleinste physikalisch messbare Reaktionen im menschlichen Körper aufzudecken. Um hier zu aussagekräftigeren Ergebnissen zu kommen, kooperiert seine Arbeitsgruppe mit der Münchener Selbsthilfegruppe für allgemein Umwelterkrankte, in der sich eine große Anzahl Elektrosensibler befindet. Weitere Versuchsreihen sind geplant.

Die meisten Menschen sind sowohl zuhause als auch am Arbeitsplatz von vielfältigen elektrischen und magnetischen Strahlenquellen umgeben. Eine Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) vom Herbst 2001 zeigt beispielsweise, dass knapp sechs Prozent der befragten Bundesbürger sich in ihrer Gesundheit durch die elektromagnetischen Felder des Mobilfunks beeinträchtigt fühlen. Hinsichtlich der Intensität dieser selbst diagnostizierten Elektrosensibilität gibt es zudem ein Nord-Süd-Gefälle: in Skandinavien beobachtet man einen relativ hohen Anteil, während in den südeuropäischen Ländern Italien und Spanien ihr Vorkommen relativ gering ist.

Kontakt: Professor Eduard David, Tel.: 02302/669221 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

11 Stunden ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

12 Stunden ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

1 Tag ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

3 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

3 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

3 Tagen ago