Einbau und die Installation des Panasonic-Gerätes sind problemlos. Nur ein IDE- und ein digitales Audiokabel fehlen leider. Nach dem Hochfahren wird das Laufwerk von Windows als Standard-CD/DVD-ROM-Laufwerk mit einem eigenen Buchstaben angezeigt. Erst nach dem Aufspielen des DVD-RAM-Treibers können DVD-Medien beschrieben werden. Unter Windows 2000 werden dazu ein weiteres Symbol und ein extra Laufwerksbuchstabe für den Wechseldatenträger im Arbeitsplatz bereitgestellt. Nur über diesen können DVD-RAM-Medien wie eine Diskette behandelt werden – das andere Symbol wird weiterhin wie ein normales Leselaufwerk behandelt und steht nicht zum Schreiben zur Verfügung. Windows XP dagegen fasst beide Laufwerke zusammen und stellt alle Funktionen unter einem Laufwerksbuchstaben bereit. Die XP-Treiber liegen nicht auf Diskette oder CD bei, stehen aber auf der Panasonic-Homepage zum Download bereit. Vorsicht: Bei Verwendung der Windows-2000-Treiber unter XP kann es zu schweren Systemfehler oder gar Abstürzen kommen!

Im Vergleich zum Pioneer und zum Philips ist das Panasonic sowohl beim Lesen wie auch beim Brennen langsam: Etwa 15fache CD- und 2-fache DV-Lesegeschwindigkeit wurden gemessen. Sowohl DVD-RAM wie auch DVD-R, von denen jeweils ein Rohling zum Lieferumfang gehören, wurden in unserem Test mit knapp unter einfacher DVD-Speed (1xDVD = 1376 kByte/s) gebrannt. Erwartungsgemäß konnte das Laufwerk alle drei genormten Formate – DVD-R, DVD-RAM und DVD-RW – ohne weiteres lesen.

Für etwas mehr als 600 Euro ist der Panasonic-Brenner eine gute Wahl für zwei Einsatzbereiche: als Backup-Lösung per DVD-RAM, und für DVD-Video-Authoring per DVD-R. Schade, dass die Unterstützung zum Brennen von CD-R(W)-Medien erst in zukünftigen Neuauflagen integriert werden soll.

Wer nicht länger mit dem Kauf eines DVD-Brenners warten will, sollte auf zu einem Gerät mit zukunftssicherer DVD-R-Unterstützung wie diesem greifen. Ob man darüber hinaus das DVD-RW-Format (Pioneer A03) oder das fast in allen Geräten unlesbaren DVD-RAM wählen sollte, ist eine Frage des Glaubens – an das Durchsetzungsvermögen der jeweiligen Technik und an die Marketing-Kraft der Unternehmen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

2 Stunden ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

2 Stunden ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

2 Stunden ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

17 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

19 Stunden ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

20 Stunden ago