VM Backup V9 mit Immutable Cloud-Speicher

15 Prozent der Ransomware-Angriffe zielen laut Hornetsecurity speziell auf Backups ab. Jetzt bringt der Cybersecurity-Anbieter mit VM Backup V9 neue Funktionalitäten auf den Markt. In der neuesten Version nutzt die Lösung für Backup, Replikation und Wiederherstellung virtueller Maschinen (VM) „Immutable“ Cloud-Speicher, aktuell Wasabi und Amazon S3 – zukünftig auch Microsoft Azure –, zum Schutz vor Ransomware. Mit diesem neuen Feature können Kunden ihre Backup-Daten für klar definierte Zeitspannen manipulationssicher aufbewahren und so vor Ransomware absichern. Außerdem berücksichtigt das neue Update die jüngsten Compliance-Vorschriften für Datensicherheit und Datenschutz.

Unveränderlich und nicht löschbar

Immutable Cloud-Speicher geben dem Nutzer kontinuierlichen Zugriff auf seine Daten und schützen ihn im Falle eines Ransomware-Angriffs. Die Funktion stellt sicher, dass Backup-Dateien absolut manipulationssicher sind. Sie können von keinem User – einschließlich Administratoren und Root-Usern – verändert oder gelöscht werden.

VM Backup V9 verfügt über eine Oberfläche, über die jeder einzelne Anwender in der Lage ist, mit einer einzigen Konsole sämtliche Hyper-V- und VMware-VMs zu überwachen und zu verwalten. Im Zuge des Updates optimiert das überarbeitete Backup-Repository den Speicherplatz und gewährleistet so eine robustere Langzeitspeicherung. Dadurch können jetzt auch größere Infrastrukturen verwaltet werden. Zudem kann die Offsite-Repository-Datenspeicherung dank V9 auch parallel zu anderen Prozessen im Hintergrund laufen.

Roger Homrich

Recent Posts

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

8 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

8 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

9 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

9 Stunden ago

Wer versichert ist, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld

Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab

15 Stunden ago

ARM stellt neue Mobilplattform vor

Die Total Compute Solution 23 nutzt neue ARMv9.2-Architektur mit sechs Leistungs- und zwei Effizienzkernen. Leistungszuwächse…

16 Stunden ago