Categories: MobileNetzwerke

Erste komplett 5G basierte Fußball-TV-Produktion

Das realistische Szenario für den Test lieferte eine Partie der Fußball-Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn. Als Produktions-Setup wurde die aktuelle Richtlinie der 3. Fußball-Liga verwendet. Zur Übertragung der Kamerasignale hat Media Broadcast im Stadion ein 5G Campus-Netz mit einer Bandbreite von 100 MHz eingerichtet, über das bis zu 20 HD-Kameras mit nur einer 5G Outdoor-Antenne im gesamten Stadion an die Bildregie angebunden werden können. Die Produktion bei diesem PoC umfasste insgesamt vier Kameras, davon drei Kameras auf statischen Positionen sowie eine portable Kamera, die für Interviews oder zum Erfassen spezieller Spielsituationen eingesetzt wurde.

Latenzen von rund 200 Millisekunden

Für die Encodierung, Übertragung und Decodierung der Kamerabilder zum Ü-Wagen kamen mobile Komponenten von Haivision zum Einsatz, die sich in das 5G-Campusnetz integrieren lassen. Sie realisieren derzeit Latenzen von etwa 200 Millisekunden von der Kamera bis zur Bildregie.

Aufgrund des geringeren Aufwands gegenüber leitungsbasierten Produktionen ist ein 5G basiertes Set-Up dieses Umfangs insbesondere zur Bewegtbild-Produktion von Veranstaltungen geeignet, die in Stadien und Arenen stattfinden, welche nicht über eine fest installierte Medieninfrastruktur verfügen. Die Lösung eignet sich aber auch ideal zur Ergänzung voluminöser Mehrkamera-Produktionen, um mit flexiblen Kameras spontane Situationen innerhalb der Location zu übertragen.

In den kommenden Monaten sind weitere gemeinsame Aktionen geplant mit dem Ziel, die Planung und Umsetzung von Medienproduktionen in einem 5G-Campus-Netz noch weiter zu standardisieren und zu demonstrieren, dass professionelle Bewegtbild-Produktionen auch mit einem geringeren Budget realisiert werden können, ohne dabei Abstriche in der Qualität in Kauf nehmen zu müssen. „Damit eröffnen sich für Veranstalter und Rechteinhaber neue Möglichkeiten der TV- und Streaming-Vermarktung ihrer Events“, sagt Daniel Wolbers, Projektleiter 5G-Campus-Netze bei Media Broadcast.

Roger Homrich

Recent Posts

Deckenmikrofon-Lautsprecher-Lösung für AV-Konferenzen

Audiolösung für Konferenzräume vereint Mikrofon-, Lautsprecher- und DSP-Technologie in einem Gerät.

6 Stunden ago

Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Übersetzungsbranche

Künstliche Intelligenz hat sich als sehr nützliches Werkzeug für die Entwicklung einer effektiveren maschinellen Übersetzung…

8 Stunden ago

Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken

Acht Anfälligkeiten gelten als besonders schwerwiegend. Sie stecken unter anderem in der JavaScript-Engine und im…

21 Stunden ago

Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024

Den Support gewährt Mozilla ab Firefox 115 nur noch über das Extended Support Release. Die…

21 Stunden ago

Check Point erweitert Cloud-Firewall um Schutz für Microsoft Azure Virtual WAN

CloudGuard Network Security lässt sich nahtlos in den Azure Virtual WAN Hub integrieren.

1 Tag ago

No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht

Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.

1 Tag ago