Die Symphony Technology Group (STG), die im vergangenen März McAfee Enterprise für 4 Milliarden Dollar und im Juni FireEye für 1,2 Milliarden Dollar übernommen hat, hat dem daraus entstandenen Gemeinschaftsunternehmen einen neuen Namen gegeben. Die beiden Cybersicherheitsfirmen, die seit Oktober unter einem Dach agieren, firmieren ab sofort unter dem Namen Trellix.
Laut STG wird sich das Unternehmen auf die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen durch maschinelles Lernen und Automatisierung konzentrieren. Trellix wird nach eigenen Angaben etwas entwickeln, das als „lebendige Sicherheit“ bezeichnet werden kann – eine Sicherheitstechnologie, die lernt und sich anpasst, um einen laufenden Geschäftsbetrieb vor den fortschrittlichsten Bedrohungsakteuren zu schützen.
Nicht alles von McAfee Enterprise ist in Trellix gebündelt. Das Secure-Service-Edge-Portfolio, zu dem Cloud Access Security Broker, Secure Web Gateway und Zero Trust Network Access gehören, soll noch in diesem Quartal ausgegliedert werden.
Trellix wird über einen gemeinsamen Kundenstamm von 40.000 Kunden verfügen. Mit rund 5.000 Mitarbeitern strebt der Sicherheitsanbieter einen Umsatz von fast 2 Milliarden Dollar an.
Eine der kostengünstigsten und erfolgreichsten Missionen der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Mars Express, erhält nach fast…
Bedrohungen proaktiv abwehren ist besser als bloßes Reagieren. Wir geben Ihnen eine praktische Anleitung zur…
Eine Cloud Native Application ProtectionPlattform (CNAPP) umfasst eine Suite von Security-Tools, die sowohl Sicherheit als…
Weltweit sind 4,1 bis 7,5 Prozent der Cybersecurity-Vorfälle und -schäden auf Schwachstellen in Programmierschnittstellen (Application…
Vom chinesischen Geheimdienst unterstützte Hacker verbreiten Ransomware als Ablenkung, um ihre Cyberspionage zu verbergen. Fünf…
PowerShell wird oft von Angreifern missbraucht, aber Verteidiger sollten das Windows-Befehlszeilentool nicht abschalten, warnen angelsächsische…