Google hat mit der Verteilung einer neuen Funktion für Chrome 87 begonnen, die es Nutzern erlaubt, Befehle für bestimmte Aufgaben direkt in die Adressleiste des Browsers einzugeben. Mit den sogenannten Chrome Actions lassen sich beispielsweise Cookies und andere Browserdaten löschen.
Chrome 87 schlägt bereits während der Eingabe einer Aktion den passenden Befehl vor. Wird beispielsweise „delete cookies“ eingetippt, empfiehlt Chrome den Befehl „Clear Browsing Data“, wie Bleeping Computer anhand von Screenshots zeigt. Ein Befehl lässt sich zudem leicht von einem Suchvorschlag unterscheiden: Befehle markiert Chrome mit einem Rahmen, in dem sich auch ein Chrome-Logo befindet.
Google verteilt die neue Funktion schrittweise. Sie lässt sich TechDows zufolge aber auch manuell aktivieren. Dafür muss das „Chrome://flags“-Menü aufgerufen und die beiden Optionen „Omnibox suggestion button row“ und „Omnibox Pedal suggestions“ aktiviert werden.
Nach einem Neustart stehen die Chrome Actions zur Verfügung. Sie funktionieren zum Teil auch bei deutschsprachigen Eingaben wie „Inkognito“ und „Verlauf löschen“. Chrome ist auch in der Lage, über Actions geöffnete Tabs in den Vordergrund zu holen – Tabs werden auch vorgeschlagen, wenn sich das eingebebene Suchwort im Inhalt des Hintergrundtabs findet. Alle im Quellcode hinterlegten Befehle ließen sich bei Tests von ZDNet.de jedoch nicht in deutscher Sprache ausführen.
Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.
Mehr Auswahlmöglichkeiten bei hybriden Meetings verspricht Cisco mit neuen Collaboration-Geräten für Microsoft Teams.
Einmalige Kosten aus der Übernahme von Xilinx fressen den Profit fast vollständig auf. Die Einnahmen…
Das Gerät verfügt angeblich über einen Kickstand auf Kohlefaser. Außerdem soll Apple in den kommenden…
Der operative Gewinn der Chipsparte bricht um mehr als 95 Prozent ein. Lediglich die Displaysparte…
Patches für vier Schwachstellen liegen seit fast einer Woche vor. Sicherheitsforscher verknüpfen drei Anfälligkeiten zu…
Rechner mit der 2021 eingeführten OS-Version erhalten nun Windows 11 22H2. Von Unternehmen verwaltete Systeme…