Categories: MobileNotebook

Acer stellt Chromebook mit Qualcomm Snapdragon 7c vor

Acer hat mit dem Chromebook Spin 513 sein erstes Notebook mit Chrome OS präsentiert, das von Qualcomms Snapdragon-Prozessor 7c angetrieben wird. Das Convertible-Gerät mit umklappbaren Bildschirm soll dank Aluminium-Gehäuse und Display-Schutz aus Gorilla Glass besonders gut für den mobilen Einsatz geeignet sein. Für den stationären Einsatz nimmt Acer zudem die Chromebox CXI4 in sein Sortiment auf.

Ausgestattet ist das Chromebook Spin 513 mit einem 13,3-Zoll-Display mit einer Full-HD-Auflösung. Bei einer Bauhöhe von 15,6 Millimetern bringt es das Gerät auf ein Gewicht von 1,2 Kilogramm. Das um 360 Grad schwenkbare Display erlaubt die Nutzung als klassisches Notebook oder auch – dank Touchscreen – als Tablet.

Der Qualcomm-Prozessor verfügt über acht Kryo-468-Kerne, die in einem Acht-Nanometer-Verfahren gefertigt werden. Die integrierte Grafik vom Type Adreno 618 soll auch Online-Spiele ermöglichen. Der bis zu 128 GByte große interne Speicher ist als eMMC ausgelegt.

Die Akkulaufzeit gibt Acer mit bis zu 14 Stunden an. Die Kapazität soll ausreichen, um einen Arbeits- oder Schultag ohne Nachlagen zu überstehen. Verbindung zum Internet nimmt das Chromebook per WiFi 6 oder über ein optionales 4G-Modul auf. Mit an Bord sind außerdem zwei USB-Typ-C-Anschlüsse, die USB 3.2 Gen 1 und DisplayPort over USB-C unterstützen, sowie ein USB-A-Anschluss und Bluetooth 5.0.

Für Unternehmen bietet Acer auch eine Enterprise-Version des Chromebook Spin 513 an. Sie verfügt über zusätzliche Geschäftsfunktionen, die einen Betrieb in einer sicheren Umgebung ermöglichen.

Die Chromebox CXI4 basiert indes auf Intel-Prozessoren. Nutzern können zwischen Celeron- bis hin zu Core-i7-CPUs der zehnten Generation wählen. Neben WiFi 6 und USB-C-Anschlüssen stehen auch Ports für HDMI und Ethernet zur Verfügung. Eine mitgelieferte VESA-Halterung erlaubt zudem die Montage an der Rückseite eines Monitors.

Das Acer Chromebook Spin 513 kommt im ersten Quartal 2021 in den Handel. Acer nennt dafür einen empfohlenen Endkundenverkaufspreis von 429 Euro. Die Enterprise-Version soll mindestens 599 Euro kosten. Für die Chromebox CXI4 ruft Acer mindestens 259 Euro auf. Sie schafft es wohl erst ab Mitte des ersten Quartals 2021 in den Handel.

ANZEIGE

So reagieren Sie auf die gestiegene Nachfrage von Online-Videos – Wichtige Erkenntnisse und Trends

Der von zahlreichen Ländern wegen der Coronakrise eingeführte Lockdown und die damit verbundene soziale Distanzierung haben neue Rekorde im Online-Videoverkehr gebracht. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Daten untersuchen und quantifizieren, um die Belastung von Netzwerken und CDNs einzuschätzen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

1 Tag ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

2 Tagen ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

2 Tagen ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

2 Tagen ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

3 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

3 Tagen ago