Categories: Open SourceSoftware

Preiserhöhung: CERN steigt von Microsoft-Anwendungen auf Open Source um

Das Kernforschungszentrum CERN hat angekündigt, Microsoft-Produkten den Rücken zu kehren und stattdessen vermehrt Open-Source-Software einzusetzen. Auslöser für die Entscheidung ist eine massive Preiserhöhung durch Microsoft nach dem Wegfall von Sonderkonditionen für die Forschungseinrichtung.

Einer Pressemitteilung zufolge stufte Microsoft die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) in den vergangenen 20 Jahren als akademische Institution ein. Als solche genoss sie besonders niedrige Preise für Microsoft-Software. Mit Ablauf des letzten Vertrags im März 2019 habe Microsoft jedoch den akademischen Status von CERN aberkannt.

Der neue Vertrag soll nun Nutzerzahlen als Grundlage für die Berechnung der Lizenzgebühren heranziehen. Dadurch seien die Kosten um mehr als das Zehnfache angestiegen. „Obwohl das CERN über einen Zeitraum von zehn Jahren Bedingungen für eine Preiserhöhung ausgehandelt hat, um die notwendige Zeit für die Anpassung zu erhalten, sind diese Kosten untragbar“, teilte das CERN mit.

In Erwartung dieser Entwicklung habe die IT-Abteilung deswegen schon vor einem Jahr das Projekt Microsoft Alternatives (Malt) ins Leben gerufen. „Das erste Ziel war es, die Migration von kommerziellen Softwareprodukten (Microsoft und andere) zu Open-Source-Lösungen zu prüfen, um das Risiko von nicht tragbaren kommerziellen Bedingungen zu minimieren. Damit nimmt das Labor eine Vorreiterrolle unter den öffentlichen Forschungseinrichtungen ein, von denen die meisten in jüngster Zeit vor dem gleichen Dilemma standen.“

Mit dem Umstieg auf Open-Source-Software soll nun auch die Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten reduziert werden. Das CERN-Personal soll indes in allen Bereichen den gewohnten Service erhalten. Die neue Software soll es dem CERN zudem ermöglichen, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten.

Ab dem Sommer soll nun das E-Mail-System der IT-Abteilung sowie von Freiwilligen auf eine Open-Source-Lösung umgestellt werden. Erst danach soll die CERN weite Migration erfolgen. Parallel dazu wird ein Pilotprojekt für eine Telefonie-Lösung gestartet, die Skype for Business und analoge Telefone ersetzen soll.

Whitepaper

CAD-Daten optimal verwalten: ECM-Lösungen vereinfachen Planmanagement

Wie ECM-Systeme CAD-Prozesse verbessern können, was eine gute ECM-Lösung beim Planmanagement auszeichnet und warum sich nscale CAD als spezialisierte Lösung für das Planmanagement anbietet, erklärt dieses Whitepaper.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Solita-Forschungsbericht zeigt, wie GenAI den Arbeitsalltag ändert

Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…

30 Minuten ago

SEO-Betreuung für Zahnärzte

Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.

47 Minuten ago

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

3 Tagen ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

3 Tagen ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

3 Tagen ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

3 Tagen ago