Categories: Unternehmen

VPN-Verwaltung ohne Probleme

Nun kommen wir zu einigen wichtigen Unterschieden zwischen den beiden VPN-Tunneling-Methoden:

  • IPSec und L2TP

    Diese beiden offenen Protokolle werden auf vielen Plattformen eingesetzt. Allerdings verschlüsseln und schließen sie das IP-Datagram ein, das die IP-Quell- und Zieladressen enthält. Das kann für NAT zum Problem werden. IPSec funktioniert auf zwei Arten: Transport und Tunnel. Der Transport-Modus wird zwischen Client und Server eingesetzt. Der Tunnel-Modus wird zwischen zwei IPSec-Tunneling-Gateways verwendet, zum Beispiel zwei Routern oder Servern. Im Transport-Modus werden Applikations-Header, TCP/UDP-Header und Daten verschlüsselt, die IP-Header sind lesbar. Die Authentisierungsdaten werden auf Basis der Werte im IP-Header (und einigen anderen Sachen) berechnet. Im Tunnel-Modus wird das gesamte Paket – einschließlich IP-Header – verschlüsselt und mit neuen IP-Headern versehen.

  • PPTP

    Dieses Microsoft-Protokoll verschlüsselt und schließt das IP-Datagram nicht ein; daher ist es kompatibel zu NAT oder „NAT friendly“. Windows 2000 RRAS (Routing and Remote Access Services) verwendet standardmäßig das VPN-Protokoll. Wenn Sie NAT verwenden, kann die Wahl der Windows 2000 VPN (RRAS)-Dienste mit PPTP die VPN-NAT-Thematik dramatisch vereinfachen.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Android-Patchday: Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken

Darunter sind drei als kritisch bewertete Anfälligkeiten. Insgesamt bringt der Juni 40 Patches für Schwachstellen…

5 Tagen ago

Rubin: Nvidia gibt Ausblick auf kommende GPUs und CPUs

Der Nachfolger von Blackwell heißt Rubin. Die kommende Chip-Generation starte Anfang 2026. Nvidia lässt die…

6 Tagen ago

Akamai: DDoS-Angriffe nehmen in EMEA am stärksten zu

Seit 2019 erhöht sich ihre Zahl in der EMEA-Region kontinuierlich. Auf Deutschland entfallen immerhin 9…

6 Tagen ago

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

7 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

1 Woche ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Woche ago