Banken haben den Umgang mit Passwörtern gut im Griff. Auch Kunden kommen mit der verschiedenen Authentifizierungsverfahren klar. Manche wünschen trotzdem einfacheren Zugang zu digitalen Banking-Services. Und Banken verzeichnen angesichts immer ausgefeilterer Betrugsattacken ein ständig steigendes Risiko für ihre Kunden, die sich per Passwort authentifizieren.

Eine Alternative könnte die biometrische Authentifizierung sein. Giesecke+Devrient hat jetzt mit Convego AUTH-U eine Lösung entwickelt, mit der Bankkunden per Fingerabdruck oder Gesichts-Scan einen sicheren, Zwei-Faktor-authentifizierten Zugang zu den persönlichen Accounts über alle Kanäle hinweg – App oder Browser – bekommen. Die skalierbare Plattform kann einfach über Standard-APIs in die Legacy-Systeme von Banken eingebunden werden. Aufbauend auf den globalen FIDO (Fast IDentity Online)-Technologie-Standard, der auch von Big Techs wie Apple, Google und Microsoft genutzt wird, erfolgt im Hintergrund eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Lösung ist kompatibel mit regulatorischen Vorgaben wie etwa PSD2 (Zahlungsdiensterichtlinie der EU).

Die Vorteile der Lösung: Durch die biometrische Authentifizierung entfällt die Nutzung verschiedener PINs oder Passwörter für die Account-Zugänge über diverse mobile Apps oder Browser-Applikationen. Auch risikoreiche Transaktionsarten wie Überweisungen oder Zahlungen werden durch die biometrische Authentifizierung schnell und sicher erledigt. Die biometrische Authentifizierung senkt die Abbruchraten in Online-Shops, da weder Passwörter oder PINs erinnert werden müssen, noch auf Einmal-Passwörter via SMS gewartet werden muss.

Roger Homrich

Recent Posts

No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht

Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.

47 Minuten ago

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen.…

2 Stunden ago

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

18 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

19 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

19 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

19 Stunden ago