Samsung bietet jetzt neue Notebooks für den geschäftlichen Einsatz

Die Galaxy Book3-Notebooks werden ab Werk mit Windows 11 Pro ausgeliefert. Zum Sicherheitspaket gehören Hard- und Software-basierte Sicherheits-Features sowie die Microsoft Secure Core-PC Level-3-Bewertung. Die dünnen Topmodelle der Serie sind Intel Evo-zertifiziert und mit hochauflösenden, konvertiblen 3K AMOLED-Displays ausgestattet. Windows Hello bietet zudem zusätzliche Sicherheit durch Zugriff auf Geräte und Apps per Fingerabdruck oder PIN. Fundament für die Performance der Notebooks sind die Intel Core-Prozessoren der 13. Generation.

Smart Switch und Quick Share

Mit Galaxy Book Smart Switch können neue Samsung Notebooks einfach eingerichtet werden: Dateien und Einstellungen werden sicher vom alten auf das neue Gerät übertragen. Mit Multi Control können kompatible Samsung Galaxy Geräte nahtlos über verschiedene Betriebssysteme hinweg gesteuert werden. Eine Anmeldung über den Samsung Account auf dem Notebook reicht, um Smartphone oder Tablet zu bedienen. Dateien können per Drag and Drop bewegt oder Texte und Bilder zwischen den Geräten kopiert und eingefügt werden.
Quick Share erlaubt es, Dateien direkt an Samsung Geräte in der Nähe zu schicken – ohne dass eine Serververbindung nötig ist. Diese Funktion ist zum Beispiel dann geeignet, wenn gemeinsam im Team vor Ort an Dokumenten gearbeitet wird. Private Share wiederum bietet eine moderne Option zur Verschlüsselung von Dateien mit Hilfe von Blockchain-Technologie. Ein weiteres Feature ist Link to Windows. Es stellt eine direkte Verbindung vom Smartphone zum Notebook her. Damit können User vom Galaxy Book aus auf ihre meistverwendeten mobilen Apps zugreifen – und das Smartphone in der Tasche lassen.
Roger Homrich

Recent Posts

No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht

Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.

23 Minuten ago

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen.…

2 Stunden ago

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

18 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

18 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

18 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

19 Stunden ago