Polizei zerschlägt Scammer-Ring

Bei einer koordinierten Aktion zur Bekämpfung von Betrug im elektronischen Handel wurden 59 Betrüger verhaftet und neue Ermittlungen in ganz Europa im Rahmen der Aktion e-Commerce 2022 (eComm 2022) eingeleitet. An der einmonatigen Aktion (1. bis 31. Oktober 2022) nahmen 19 Länder teil, um gegen kriminelle Netzwerke vorzugehen, die gestohlene Kreditkarteninformationen nutzen, um hochwertige Waren in Online-Shops zu bestellen. Die Aktion wurde vom Europäischen Zentrum für Cyberkriminalität (EC3) von Europol und dem Merchant Risk Council koordiniert. Sie wurde direkt von Händlern, Logistikunternehmen, Banken und Zahlungskartensystemen unterstützt.

Nach einer mehrmonatigen Vorbereitungszeit führten die Strafverfolgungsbehörden in den beteiligten Ländern Razzien an den Orten durch, an die illegal erworbene Waren geliefert worden waren, verhafteten die Verdächtigen und beschlagnahmten die in betrügerischer Absicht erworbenen Waren. Es wurden Beweise gesammelt, um die Fälle zu stützen, bis hin zur strafrechtlichen Verfolgung der Verdächtigen. Die Ermittlungen in verschiedenen Ländern sind noch nicht abgeschlossen, und in den kommenden Wochen werden weitere Verhaftungen erwartet.

Veränderte Angriffsvektoren

Auch wenn Online-Zahlungen im Allgemeinen sehr sicher sind, vor allem dank der in Europa weit verbreiteten Methoden der sicheren Kundenauthentifizierung (Secure Customer Authentication, SCA), ändern Kriminelle ständig ihre Techniken, um neue Wege zum Gelddiebstahl zu erschließen.

Die Ergebnisse der eComm 2022 haben die folgenden Hauptbedrohungen für den E-Commerce-Sektor ermittelt: Phishing, Vishing und Smishing-Betrug: Gestohlene Kreditkartennummern werden häufig durch Phishing-/Vishing-/Smishing-Angriffe erlangt, bei denen Kriminelle per Telefon, SMS, Messaging-Apps oder E-Mail Kontakt aufnehmen und versuchen, sie zur Herausgabe ihrer Kreditkartendaten zu bewegen. Manchmal versprechen diese Angriffe eine Belohnung, in anderen Fällen geben sie sich als vertrauenswürdiges Unternehmen oder eine Regierungsbehörde aus.

Kontoübernahme-Betrug: Bei diesem Betrug verschafft sich ein Krimineller Zugriff auf das Konto eines Nutzers in einem E-Commerce-Shop. Dies kann durch eine Vielzahl von Methoden erreicht werden, z. B. durch den Kauf gestohlener Passwörter, Sicherheitscodes oder persönlicher Informationen im Dark Web oder durch die erfolgreiche Umsetzung eines Phishing-Schemas gegen einen bestimmten Kunden. Sobald sie Zugriff auf das Konto eines Benutzers erhalten haben, können Kriminelle betrügerische Aktivitäten durchführen. So können sie beispielsweise die Details des Benutzerkontos ändern, Einkäufe in E-Commerce-Shops tätigen, Geld abheben und sogar Zugang zu anderen Konten dieses Benutzers erhalten.

Triangulationsbetrug: Bei dieser Art von Betrug richten Online-Kriminelle eine gefälschte oder nachgebaute Website ein und locken Käufer mit billigen Waren. Manchmal tauchen diese gefälschten Websites in Anzeigen auf oder werden über einen Phishing-Versuch an die E-Mail eines Benutzers geschickt, die zu der Website führt. Der Haken an der Sache ist, dass es diese Waren in Wirklichkeit gar nicht gibt oder dass sie natürlich nie versandt werden.

Sensibilisierungskampagne der Strafverfolgungsbehörden

Im Rahmen einer heute gestarteten Sensibilisierungskampagne geben Strafverfolgungsbehörden in ganz Europa in Zusammenarbeit mit Europol und dem Merchant Risk Council praktische Ratschläge, wie man Kriminelle überlisten kann, die versuchen, das Online-Einkaufserlebnis zu missbrauchen. Ziel der Kampagne ist es, den elektronischen Handel sicherer zu machen, indem sichere Online-Einkaufsmethoden gefördert werden und neuen Händlern dabei geholfen wird, ihre Online-Shops ohne das Risiko von Cyberangriffen zu eröffnen. Die teilnehmenden Länder und Partner werden die Kampagne über ihre Social-Media-Kanäle mit dem Hashtag #SellSafe bewerben, um den Händlern die Risiken des E-Commerce-Betrugs näherzubringen.

Tipps zum Schutz Ihres E-Business

Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Mitarbeiter über die Betrugsproblematik bei Online-Shops informiert sind.

Halten Sie sich über die Arten von Zahlungsbetrug auf dem Laufenden, von denen Unternehmen betroffen sind, und verfügen Sie über die nötigen Instrumente, um diese zu verhindern. Ihre nationale Zahlungsverkehrsorganisation verfügt über Einzelheiten zu den Arten von Zahlungsbetrug.

Lernen Sie Ihre Kunden kennen, um ihre Zahlungen überprüfen zu können.

Tipps für Online-Käufer

Senden Sie niemals Ihre Kartennummer, PIN oder andere Karteninformationen per E-Mail an jemanden.

Senden Sie niemals Geld an Personen, die Sie nicht kennen.

Bewahren Sie immer alle Dokumente im Zusammenhang mit Ihren Online-Einkäufen auf.

Wenn Sie nichts kaufen, geben Sie Ihre Kartendaten nicht an.

Überprüfen Sie Ihr Online-Banking regelmäßig. Informieren Sie Ihre Bank sofort, wenn Sie Zahlungen oder Abhebungen feststellen, die Sie nicht selbst getätigt haben.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Meta meldet Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Nettoprofi wächst um 117 Prozent. Auch beim Umsatz erzielt die Facebook-Mutter ein deutliches Plus.…

7 Stunden ago

Maximieren Sie Kundenzufriedenheit mit strategischem, kundenorientiertem Marketing

Vom Standpunkt eines Verbrauchers aus betrachtet, stellt sich die Frage: Wie relevant und persönlich sind…

12 Stunden ago

Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen

Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer…

12 Stunden ago

Microsoft stellt kleines KI-Modell Phi-3 Mini vor

Seine Trainingsdaten umfassen 3,8 Milliarden Parameter. Laut Microsoft bietet es eine ähnliche Leistung wie OpenAIs…

13 Stunden ago

Google schließt kritische Sicherheitslücke in Chrome

Sie erlaubt eine Remotecodeausführung außerhalb der Sandbox. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux.

15 Stunden ago

Microsoft beseitigt Fehler im März-Sicherheitsupdate für Exchange Server

Probleme treten vor allem bei Nutzern von Outlook Web Access auf. Das optionale Hotfix-Update für…

1 Tag ago