Nachhaltigkeit bringt Unternehmen finanzielle Vorteile: In dem Bericht mit dem Titel „Innovating for a Sustainable Future“ (Innovation für eine nachhaltige Zukunft) hat NTT in Zusammenarbeit mit ThoughtLab herausgefunden, dass 44 Prozent der Unternehmen eine verbesserte Rentabilität als Folge ihres Nachhaltigkeitsengagements erleben. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeitsprogramme heute sowohl eine ethische als auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit sind, um positive Veränderungen voranzutreiben und bessere finanzielle Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus sind 69 Prozent der Führungskräfte weltweit der Meinung, dass digitale Innovationen der Schlüssel zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen in ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen sind.
Wesentliche Erkenntnisse der Studie
Die Studie basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften von 500 Unternehmen aus sieben Branchen und acht Weltmärkten. Sie untersucht, wie die Firmen Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien integrieren und welche Ergebnisse sie dabei erzielen. Die wichtigsten Erkenntnisse:
Vito Mabrucco, Head of Global Marketing bei NTT, fasst zusammen: „Die Weltbevölkerung richtet ihr Augenmerk zunehmend auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen und des Planeten. Entsprechend beobachten wir ein erhöhtes Engagement von Unternehmen, nachhaltige Geschäftspraktiken einzuführen und voranzutreiben. Die Studie zeigt, dass die Gesundheit des Menschen und des Planeten einerseits und unternehmerischer Erfolg andererseits sich nicht ausschließen – Nachhaltigkeit und Rentabilität bedingen sich gegenseitig.“
Stefan Hansen, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung NTT DATA DACH, stimmt zu: „Zurecht steigen die Anforderungen des Gesetzgebers an Unternehmen, ihr unternehmerisches Handeln entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten und darüber zu berichten. Digitale Technologien verschaffen uns ungeahnte neue Möglichkeiten, auf Basis völlig neuer Geschäftsmodelle, Gewinne zu erwirtschaften. Diese unterstützen uns zugleich beim Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele. Zum Beispiel, indem sie die Auswirkungen aller Beteiligten in der Lieferkette auf Mensch, Umwelt und Klima sichtbar machen. Auf diese Weise können Wachstum und Nachhaltigkeit miteinander einhergehen.“
Linus Torvalds ist vorsichtig optimistisch, Rust in die nächste Version des Linux-Kernels zu integrieren, wahrscheinlich…
In den letzten zehn Jahren hatten Forscher in der akademischen und gemeinnützigen Welt über die…
Das Marktforschungsinstitut Gartner hat die acht wichtigsten Cybersecurity-Prognosen auf dem Gartner Security & Risk Management…
Die CISA warnt vor Software-Schwächen in industriellen Kontrollsystemen, unter anderem von Siemens. Schwachstellen in Systemen…
Mit ARMattack, der kürzesten und dennoch erfolgreichste Kampagnen der russischsprachigen Ransomware-Gang Conti, haben die Hacker…
Trotz aller Bemühungen, Passwörter sind weiterhin für die Authentifizierung in Unternehmensnetzwerken unerlässlich. Starke und komplexe…