Websense kauft Defensio
von Björn Greif
Mit der Akquisition erweitert das Sicherheitsunternehmen seinen Web-2.0-Schutz weiter
von Björn Greif
Mit der Akquisition erweitert das Sicherheitsunternehmen seinen Web-2.0-Schutz weiter
von Björn Greif
Bösartiger Dateianhang verwandelt Rechner in Zombie-PC weiter
von Björn Greif
Statt einer elektronischen Grußkarte erhalten Empfänger einen Backdoor-Trojaner weiter
von Elinor Mills und Stefan Beiersmann
Websense: Angebliche E-Mail des Social Networks enthält Link zu Trojaner weiter
von Björn Greif
Angebliche Mail des Social Networks leitet Empfänger auf eine Trojaner-Webseite weiter
von Björn Greif
Spam-Mails enthalten statt eines Videos einen Trojaner weiter
von Björn Greif
Nachricht enthält statt eines Fotos einen Trojaner weiter
von Björn Greif
Trojaner sammelt sensible Nutzerdaten vom infizierten System weiter
von Björn Greif
Websense legt Sicherheitsbericht für das erste Halbjahr 2008 vor weiter
von Björn Greif
Angebliches Update öffnet Hintertür für Schadcode weiter
von Björn Greif
E-Mails ködern Nutzer mit Hinweise auf Erdbeben und Olympische Spiele in China weiter
von Stefan Beiersmann und Stephen Shankland
US-Website des Versandhändlers ist zwei Stunden lang nicht erreichbar gewesen weiter
von Robert Vamosi und Stefan Beiersmann
Hacker greifen bevorzugt Nachrichtenseiten und Shopping-Portale an weiter
von Björn Greif
"Über kurz oder lang wird es zusätzliche Sicherheitsmechanismen brauchen" weiter
von Britta Widmann
Betroffen sind häufig Sites von Sportereignissen oder beliebte Newsportale weiter
von Björn Greif
Anklicken eines E-Mail-Links führt zur Ausführung von Schadcode weiter
von Björn Greif
Schuld daran ist vor allem die private Internetnutzung am Arbeitsplatz weiter
von Britta Widmann
Websense-Studie: Europäische Firmen unterschätzen Risiken weiter
von Björn Greif
Websense: 3353 registrierte Phishing-Websites im Mai weiter
von Björn Greif
Neue Web-Security- und Content-Filter-Lösung soll in 30 Minuten einsatzbereit sein weiter