Canonical gibt Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish zum Download frei
von Stefan Beiersmann
Das neue Release beinhaltet die Kernel-Version 4.18. Sie verbessert den Support von AMD- und Nvidia-GPUs. Der Desktop Gnome liegt nun in Version 3.30 vor und bringt auch neue Versionen von Firefox und LibreOffice mit sich. weiter
Canonical veröffentlicht finale Beta von Ubuntu 18.10
von Stefan Beiersmann
Sie ist frei von schwerwiegenden Fehlern. Unter Umständen startet ein Live-Image jedoch nicht in Virtualbox. Ubuntu 18.10 aktualisiert den Linux-Kernel auf Version 4.18 und X.org Sever auf Version 1.20. weiter
Neues Microsoft-Tool soll mehr Linux-Distributionen auf Windows 10 bringen
von Martin Schindler
In den Windows-Store sollen mehr Linux-Distributionen für das Subsystem for Linux unter Windows 10 geben. Microsoft hilft den Anbietern jetzt mit einem neuen Tool. weiter
Red Hat stärkt mit CoreOS-Übernahme Container und Kubernetes
von Martin Schindler
Die Position bei Kubernetes und Container-Technologien wird gestärkt. Lösungen wie Atomic, Atomic Host oder OpenShift profitieren. Die Übernahme soll schnell abgeschlossen werden. weiter
Ubuntu 17.10 setzt auf GNOME
von Stefan Beiersmann
Die Desktopumgebung löst früher als ursprünglich geplant die umstrittene Unity-Oberfläche ab. Zudem verzichtet Ubuntu nun auf eine 32-Bit-Version für Desktops und Server. Support erhält Ubuntu 17.10 bis Juli 2018. weiter
Featured Whitepaper
Ubuntu gibt Unity-Desktop auf und begräbt Smartphone-Ambitionen
von Stefan Beiersmann
Ab kommendem Jahr ersetzt Gnome den aktuellen Unity 8-Desktop. Canonical-Gründer Mark Shuttleworth sieht Unity heute als Fehlentscheidung an, für die er verantwortlich ist. Sein Unternehmen will sich nun stärker auf Cloud und IoT konzentrieren. weiter
Drei schwerwiegende Löcher im Linux-Kernel gestopft
von Stefan Beiersmann
Betroffen sind unter anderem die Distributionen Ubuntu, Debian, Fedora und Red Hat Enterprise Linux. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. Unter Ubuntu sind auch die Sicherheitsfunktionen SMEP und SMAP unwirksam. weiter
Ubuntu und OpenStack kommen auf IBMs LinuxONE-Mainframes
von Björn Greif
Die Kombination ermöglicht in Verbindung mit Juju-Charms leistungsfähige Cloud-Applikationen. Sie liefert laut IBM die "Geschwindigkeit und Flexibilität, die Unternehmen zum Geldverdienen benötigen". Ubuntu soll sich auf LinuxONE ohne Kenntnisse der Mainframe-Architektur einsetzen lassen. weiter
Ubuntu 16.04 LTS steht zum Download bereit
von Björn Greif
Die sechste Langzeit-Support-Version mit dem Codenamen Xenial Xerus liegt wie üblich als Desktop-, Server-, Cloud- und Core-Ausgabe vor. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen Unterstützung für das Paketformat Snap und das Dateisystem ZFS. Zusätzlich wurden viele Softwarepakete aktualisiert. weiter
Ubuntu-Update schließt vier Linux-Kernel-Lücken
von Björn Greif
Die Patches liegen für die Langzeit-Support-Version 14.04 LTS vor. Eine der damit beseitigten Schwachstellen erlaubt es einem Angreifer, Schadcode auf dem System auszuführen. Allerdings lässt sich keines der Lecks aus der Ferne ausnutzen. weiter
Vorverkauf des Ubuntu-Tablets BQ Aquaris M10 Ubuntu Edition gestartet
von Björn Greif
Im Rahmen eines Einführungsangebots kann es nur im Paket mit Displayschutzfolie und Hülle vorbestellt werden. Die Full-HD-Ausführung kostet dann 299,90 Euro, die HD-Variante 259,90 Euro. Gegenüber den Einzelpreisen für das Zubehör sparen Käufer 20 beziehungsweise 10 Euro. weiter
Ubuntu-Tablet BQ Aquaris M10 Ubuntu Edition ab 28. März vorbestellbar
von Björn Greif
Anwender werden wie bei der Android-Version des Tablets zwischen einem Full-HD-Modell und einer HD-Ausführung wählen können. Außerdem müssen sie sich zwischen den Farben Schwarz und Weiß entscheiden. Das vorinstallierte Ubuntu 15.04 soll auch den Einsatz als Desktop-Ersatz ermöglichen. weiter
Ubuntu-Edition des 5,7-Zoll-Smartphones Meizu Pro 5 vorgestellt
von Björn Greif
Es soll das bisher leistungsfähigste Modell unter den Ubuntu-Smartphones sein. Zur Ausstattung zählen ein 5,7-Zoll-Full-HD-Display, eine Achtkern-CPU, 3 GByte RAM, 32 GByte Speicher, eine 21,6-Megapixel-Kamera, LTE und Dual-SIM. Die Convergence-Funktion von Ubuntu Phone macht es zum Desktop-Ersatz. weiter
Neon kombiniert stabile Linux-Version mit aktuellen KDE-Funktionen
von Florian Kalenda
Sie werden als Binärpakete verteilt - zunächst nur für Ubuntu 15.10. Live-DVD-Versionen auf Basis von Ubuntu 16.04 und ein Archiv sollen folgen. Von normalem Ubuntu unterscheidet sich Neon durch aktuellere Pakete von Qt und KDE - bei dennoch hoher Stabilität. weiter
Ubuntu 15.10 Wily Werewolf veröffentlicht
von Florian Kalenda
Zu den Schwerpunkten zählen verbesserter Einsatz in der Cloud und auf Servern. So ist erstmals Canonicals Cloud-Installationswerkzeug OpenStack Autopilot im Paket enthalten, ebenso wie die neue OpenStack-Distribution Liberty. Ubuntu 15.10 basiert auf dem Linux-Kernel 4.2. weiter
Ubuntu ist das dominierende Cloud-Betriebssystem
von Björn Greif
Laut Cloud Market ist es mit deutlichem Abstand das am häufigsten eingesetzte OS in Amazons Elastic Compute Cloud. Die Dominanz erstreckt sich nicht nur über Public Clouds, sondern auch über OpenStack-basierte Umgebungen. Außer AWS, Microsoft Azure und HP unterstützen etwa auch Google, Fujitsu und Joyent Ubuntu. weiter