Russisches Internet-Zensurgesetz in Kraft getreten
von Florian Kalenda
Offiziell handelt es sich um Ergänzungen des “Gesetzes zum Schutz von Kindern vor schädlichen Informationen für deren Gesundheit und Entwicklung” sowie zweier weiterer. Sie wurden im Juli verabschiedet. Internet-Überwachung praktiziert Russland schon seit 2000. weiter
Studie: Multimedia-Streams machen über ein Viertel des Internet-Traffics aus
von Florian Kalenda und Sibylle Gaßner
Der Anteil von Tauschbörsennutzung hat insgesamt abgenommen. Am stärksten wachsen Online-Backup-Dienste sowie Internetspiele. VoIP-Dienste spielen nur in Afrika und Lateinamerika eine bedeutende Rolle. weiter
Studie: P2P verursacht 61 Prozent des Upstream-Traffics
von Stefan Möllenhoff
Sandvine analysiert Daten von mehr als 16 Millionen Internet-Usern weltweit weiter
4 Ergebnisse