Gefälschte Android-Smartphones mit vorinstalliertem Trojaner
Der Trojaner Triada kommt laut Kaspersky über eine kompromittierte Supply-Chain auf die fabrikneuen Android-Smartphones. Als Bestandteil des System-Framework hat die Malware die vollständige Kontrolle über das Gerät. weiter
35 Prozent der Cyberangriffe dauerten im Jahr 2024 länger als einen Monat
Durchschnittlich halten Angriffe 253 Tage an. Hierzulande sind 69 Prozent der Unternehmen von mindestens einem Cybersicherheitsvorfall im Jahr betroffen. weiter
Studie: Anstieg der APT-Angriffe auf Unternehmen
Insgesamt ist jedes vierte Unternehmen im Jahr 2024 das Opfer einer APT-Gruppe. Bei den schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen steigt der Anteil der APT-Angriffe auf 43 Prozent. weiter
Hackergruppe SideWinder nimmt Atomkraftwerke ins Visier
Die Gruppe greift neuerdings auch Ziele in Europa an. Ziel der Angriffe sind Betriebsdaten, Forschungsprojekte und Personaldaten von Kernkraftwerken. weiter
Daten von mehr als 2 Millionen Bankkarten im Darknet geleakt
Sie stammen meist von mit Infostealern kompromittierten Systemen. Die Zahl der derzeit betroffenen Geräte schätzt Kaspersky aktuell auf weltweit rund 26 Millionen. weiter
Featured Whitepaper
Phishing nimmt 2024 in Deutschland um 16 Prozent zu
Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt. weiter
Jahresrückblick: 467.000 neue schädliche Dateien täglich
Die Zahl der neuen schädlichen Dateien steigt seit 2021 kontinuierlich. 93 Prozent der Angriffe nehmen Windows-Systeme ins Visier. weiter
Kaspersky warnt vor Cyberangriff auf PyPI-Lieferkette
Die Hintermänner setzen KI-Chatbot-Tools als Köder ein. Opfer fangen sich den Infostealer JarkaStealer ein. weiter
Trojaner tarnt sich als AutoCAD
SteelFox gelangt über angebliche Cracks für kostenpflichtige Anwendungen auf die Rechner seiner Opfer. Betroffen sind auch Nutzer in Deutschland und Österreich. weiter
Hackergruppe Lazarus nutzt Zero-Day-Lücke in Chrome
Die Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadsoftware. Lazarus verbreitet über ein gefälschtes Browser-Game eine Spyware, die Krypto-Währungen stiehlt. Chrome 125 schließt die Lücke. weiter
Neue Version des Necro-Trojaners im Google Play Store entdeckt
Die Malware steckt unter anderem in Mods für beliebte Android-Games. Die Hintermänner nutzen aber auch inoffizielle Quellen sowie modifizierte Versionen von Spotify und Minecraft zur Verteilung von Necro. weiter
Identitätsdiebstahl: 58 Prozent der Deutschen sorgen sich um digitales Erbe
Sie befürchten einen Missbrauch der Identitäten von Verstorbenen. 60 Prozent befürworten deswegen eine Klärung des digitalen Nachlasses im Testament. weiter
Ransomware: Kaspersky entdeckt mehr als 4000 neue Varianten im zweiten Quartal
Die Zahl der neu entdeckten Varianten steigt um 132 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die aktivste Ransomware-Gruppe in dem Zeitraum ist Play. weiter
Angriffe auf anfällige Windows-Treiber nehmen zu
Kaspersky ermittelt einen Anstieg der Anzahl der Attacken um 23 Prozent. Anfällige Treiber lassen sich auch zum Einschleusen von Ransomware nutzen. weiter
Google-, Facebook- und Amazon-Nutzer im Visier von Datendieben
Die Zahl der blockierten Angriffsversuche auf Google-Konten verdreifacht sich gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt registriert Kaspersky einen Anstieg um 40 Prozent. weiter
Mandrake: Spyware im Google Play Store betrifft auch Nutzer in Deutschland
Mandrake ist mindestens seit 2016 aktiv. Eine neue Variante der Spyware nutzt fortschrittliche Techniken, um einer Erkennung durch Sicherheitsanbieter zu entgehen. weiter