Brand Phishing: Betrüger setzen auf die Marke Microsoft
Im zweiten Quartal steigt der Anteil der Marke Microsoft bei allen Phishing-Versuchen auf 29 Prozent. Insgesamt dominieren Technikfirmen das Ranking. weiter
Hacker nutzen Dropbox für betrügerische E-Mails
Aufgrund der Verbindung zu Dropbox scheinen die Nachrichten harmlos zu sein. Auch Sicherheitslösungen beanstanden unter Umständen die URLs zu Dropbox nicht. Nutzer laufen indes Gefahr, ihre Anmeldedaten an Hacker weiterzugeben. weiter
Cyberkriminelle machen ChatGPT zu ihrem Schweizer Taschenmesser
Tools helfen Hackern, die Beschränkungen von ChatGPT zu umgehen. Danach hilft der Chatbot ungewollt bei der Entwicklung von Malware oder der Verfeinerung von Betrugsmaschen. weiter
Hacker bieten gestohlene Premium-Konten von ChatGPT an
Käufer können damit die Regionssperren des Anbieters OpenAI umgehen. Sie erhalten außerdem Zugang zu allen Kontodaten des eigentlichen Besitzers. Check Point warnt erneut vor Gefahren für die IT-Sicherheit durch Tools wie ChatGPT. weiter
Russische Hacker nehmen sich ChatGPT vor
Sie versuchen, die regionalen Beschränkungen für den Chatbot zu umgehen. Auf Reddit ist zudem ein Exploit für ChatGPT verfügbar. Er lässt den Chatbot Hassreden erzeugen. weiter
Featured Whitepaper
Elektroautos: Gefahr aus der Cloud
Die Ladestationen von Elektroautos sind als mit dem Internet verbundene IoT-Geräte Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. weiter
Die Realität des Cyberkrieges
Zu den Auswirkungen des russisch-ukrainischen Cyberkrieges auf die Sicherheitslage im Cyberspace äußert sich Lothar Geuenich, Regional Director Central Europe/DACH bei Check Point Software Technologies GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter
Netzwerksicherheit bei Banken
Um die Netzwerksicherheit bei Banken zu gewährleisten, ist ein Duett aus Sicherheit und Schnelligkeit mit hoher Widerstandsfähigkeit gefordert, betont Lothar Geuenich, VP Central Europe / DACH bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Hybride Arbeit hinkt bei IT-Sicherheit hinterher
Vielerorts ist die hybride Arbeit immer noch ein Flickenteppich, was die IT-Sicherheit angeht, erklärt Christine Schoenig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO, bei Check Point Software Technologies GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter
Tausende von offenliegenden Cloud-Datenbanken
Entwickler schenken der Sicherheit in der Cloud häufig nicht genug Aufmerksamkeit. Deshalb sind zahlreiche Cloud-Datenbanken verwundbar. weiter
Cloud-Dienste werden angegriffen
Cloud Services geraten zunehmend unter Beschuss. Es kommt darauf an, virtuelle Einfallstore für Cyberkriminelle zu schließen, erklärt Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Vorsicht vor Kryptoklau
Der Diebstahl von Krypto-Währungen nimmt zu. Vier Ratschläge zum Schutz gegen Cyber-Kriminelle erteilt Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Hintergrund zum Tesla-Hack
Ein 19-jähriger IT-Spezialist aus Deutschland wandte sich Tesla mit der Angabe, er habe sich in über 25 ihrer Fahrzeuge in 13 Ländern gehackt. Eine Einschätzung aus der Forschungsabteilung von Check Point zu diesem Hack gibt Lotem Finkelsteen, Head of Threat Intelligence and Research bei Check Point Software Technologies. weiter
Log4Shell führt zu Höchststand bei Cyberangriffen auf Unternehmen
Insgesamt steigt die Zahl der wöchentlichen Angriffe auf Unternehmen im Jahr 2021 auf 925. Das entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. weiter
Cyber-Attacken in Deutschland um 62 Prozent gestiegen
Laut den Sicherheitsforschern von Check Point hat sich die Bedrohungslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz im vergangenen Jahr überdurchschnittlich verschärft. Weltweit nahmen die Angriffe gegen Firmennetzwerke um 50 Prozent zu. weiter
LogJ4 betrifft Hälfte aller deutschen Firmen-Netzwerke
Fast die Hälfte der deutschsprachigen Unternehmen sind Angriffen über die LogJ4 Schwachstelle ausgesetzt. Außerdem wird bereits Ransomware über LogJ4 transportiert. weiter