Ransomware-Attacken vervielfacht
von Dr. Jakob Jung
Die Zahl der Ransomware-Angriffe ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 715% gestiegen. Die Lösegelderpresser werden immer gefährlicher und sorgen für hohe Schäden. weiter
Söldner starten APT-Attacken
von Dr. Jakob Jung
Eine Hackergruppe, die sich als Söldner für verschiedene Auftraggeber verdingt, hat laut Erkenntnissen von Bitdefender Cyber-Spionageangriffe per Advanced-Persistent-Threat-(APT) mit Zero-Day-Attacken auf Autodesk 3ds Max genutzt, um geistiges Eigentum zu stehlen. weiter
Twitter-Hack: das sagen die Experten
von Stefan Beiersmann
Ihrer Ansicht nach könnte die derzeit verbreitete Arbeit im Home Office den Angriff begünstigt haben. Unklar ist den Experten zufolge, wie die wahrscheinlich für die Konten der Opfer und der gehackten Twitter-Mitarbeiter aktivierte Anmeldung in zwei Schritten ausgehebelt wurde. weiter
IT-Sicherheit in Zeiten der Corona-Krise
von Dr. Jakob Jung
Laut einer aktuellen Bitdefender-Studie traf die Corona-Krise viele Unternehmen unvorbereitet: 60 Prozent hatte keinen brauchbaren Notfallplan. Als Konsequenz fordern Sicherheitsfachleute IT-Support rund um die Uhr, IT-Sicherheitsschulungen, eine bessere Sichtbarkeit von Schwachstellen sowie eine Inventarisierung aller Endgeräte. weiter
Android Security: Drittanbieter schützen besser
von Dr. Jakob Jung
Das Testinstitut AV-Comparatives hat neun weit verbreitete Android Security Apps auf Herz und Nieren geprüft. Der integrierte Schutz von Google ist verbesserungswürdig, aber Sicherheits-Apps von Drittanbietern schützen auf hohem Niveau. weiter
Featured Whitepaper
Mandrake: Android-Spyware bleibt über Jahre unerkannt und infiziert Zehntausende Geräte
von Stefan Beiersmann
Die Hintermänner verteilen die Spyware über Apps aus dem Google Play Store. Sie gehen dabei offenbar sehr zielgerichtet vor. Mandrake erlaubt es, ein Gerät aus der Ferne zu kontrollieren und nahezu jegliche persönliche Informationen inklusive Anmeldedaten für Banking-Apps abzugreifen. weiter
Neues Entschlüsselungstool für Ransomware GandCrab veröffentlicht
von Stefan Beiersmann
Es unterstützt nun auch die Versionen 5.0 und 5.2 der Erpressersoftware. Deren Hintermänner kündigen indes das Ende ihres "Unternehmens" an. Seit 2018 wollen sie mehr als zwei Milliarden Dollar erpresst haben. weiter
Warum Unternehmen im Kampf gegen APTs aufrüsten sollten
von Liviu Arsene
Gegen Angriffe unter der Tarnkappe können typische Endpoint Security Lösungen keinen ausreichenden Schutz bieten. Wollen IT-Administratoren Eindringlinge ausfindig machen und verdächtige Prozesse unmittelbar unterbinden, gibt es aber einen Weg: Sie können ihre Sicherheitsmechanismen um Endpoint Detection and Response (EDR) erweitern. weiter
Zombieload: Forscher entdecken neue Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren
von Stefan Beiersmann
Die insgesamt vier Anfälligkeiten stellen eine neue Untergruppe von Meltdown und Spectre dar. Betroffen sind die CPU-Generationen Ivy Bridge, Haswell, Skylake und Kaby Lake. Patches stehen unter anderem für Windows-Systeme bereits zum Download bereit. weiter
Android-Spyware gibt sich als Datenschutz-Tool aus
von Stefan Beiersmann
Cyberkriminelle verstecken die Spyware Triout in der legitimen App Psiphon. Sie zählt im Play Store mehr als 50 Millionen Downloads. Die gefälschte App wird allerdings nur über Marktplätze von Dritten verteilt. Sie zeichnet Telefonate auf, liest Textnachrichten und stiehlt Fotos. weiter
Bitdefender bietet neuen Überwachungsservice für Unternehmen
von Bernd Kling
Sicherheitsexperten von Bitdefender Labs überwachen im Auftrag Unternehmensumgebungen, um Malware-Kampagnen rechtzeitig aufzudecken. Bitdefender hebt die proaktive Überwachung im Unterschied zu passiven automatisierten Lösungen hervor. weiter
Bitdefender: Android-Spyware hört Telefonate ab und stiehlt Fotos
von Stefan Beiersmann
Sie gehört zu einer zielgerichteten Spionagekampagne. Die Verteilung erfolgt über eine legitim erscheinende Porno-App. Derzeit nehmen die Hintermänner überwiegend Ziele in Israel ins Visier. Die Kampagne ist Bitdefender zufolge weiterhin aktiv. weiter
Bitdefender 2019 verbessert Schutz vor Online-Kriminalität
von Stefan Beiersmann
Neu sind Funktionen wie Network Threat Prevention und Ransomware Remediation. Letzteres sichert Dateien und macht dadurch eine Verschlüsselung unwirksam. Die neuen Versionen sind ab sofort verfügbar. weiter
Bitdefender schützt virtualisierte Umgebungen bei Service Providern
von Martin Schindler
Ohne die Performance zu belasten soll die Security for Virtualizde Environments (SVE) die Umgebungen von Managed Service Providern absichern. Dafür sorgt eine neue Erweiterung der Lösung. weiter
Smart Home – Bitdefender Box sichert IoT
von Martin Schindler
Einen kompletten Schutz für alle mit dem Internet verbundenen Geräten verspricht Bitdefender mit der neuen Hardware-basierten Sicherheitsappliance für private Nutzer und kleine Unternehmen. weiter
Windows Defender Advanced Threat Protection wird für Windows 7 verfügbar
von Martin Schindler
Optimalen Schutz für Anwender auf dem Weg zu Windows 10 will Microsoft mit der Post-Breach-Lösung und dem Support für ältere Windows-Versionen bieten. Als neuen Partner für die Cross-Plattform-Sicherheit stellt Microsoft SentinelOne vor. weiter