Containersicherheit gewährleisten
von Dr. Jakob Jung
Containersicherheit ist kein Hexenwerk, denn Risikobewusstsein, klassische Cyber-Security-Grundsätze und spezifische Abwehrmaßnahmen erhöhen die Sicherheit von Daten und Prozessen. weiter
Keine Panik nach Ransomware-Angriff
von Dr. Jakob Jung
Sieben Maßnahmen, die Opfer während oder nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff ergreifen sollten, schildert Daniel Clayton, Vice President of Global Services and Support bei Bitdefender, in einem Gastbeitrag. weiter
Neue Malware-Familie MosaicLoader
von Dr. Jakob Jung
Mit der Schadsoftware MosaicLoader buchen Cyberkriminelle prominente Plätze für Online-Anzeigen, um Malware-Dropper zu verbreiten, die Kryptomining oder Datenexfiltration für Identitätsdiebstahl starten. weiter
IT-Sicherheit in der hybriden Arbeitswelt
von Dr. Jakob Jung
Die neue hybride Arbeitswelt bringt viele Veränderungen mit sich. Auch die Cyberabwehr muss sich für den Wechsel zwischen Büro und Homeoffice aufstellen, erklärt Daniel Clayton, VP of Global Services bei Bitdefender, in einem Gastbeitrag. weiter
Spam-Betrug mit Corona-Tests
von Dr. Jakob Jung
Die Sicherheitsexperten von Bitdefender Labs warnen vor betrügerischen Angeboten von Corona-Speicheltests in Deutschland. Seit Anfang April sind gefälschte Mails im Umlauf, die Corona-Speicheltests anbieten. weiter
Featured Whitepaper
Cyberattacke auf Raubkopien von Microsoft Office und Adobe Photoshop
von Dr. Jakob Jung
Bitdefender hat eine neue Bedrohung für raubkopierte Versionen von Microsoft Office und Adobe Photoshop CC entdeckt. Die Angreifer verwenden eine Backdoor, um sensible Daten zu exfiltrieren, darunter auch Wallets der Kryptowährung Monero. weiter
Der Mensch als Schwachpunkt in der Cyber-Security
von Dr. Jakob Jung
Fehlkonfigurationen und der Schwachpunkt Mitarbeiter sind die wichtigsten Ursachen für einen sehr hohen Prozentsatz von Cyberangriffen, wie eine Analyse der Bitdefender-Telemetrie zeigt. Fehlverhalten, ungenaue Richtlinien und falsche Konfigurationen von Endpunkten sind häufige Schwachpunkte. weiter
Zoll ermittelt gegen FinFisher
von Dr. Jakob Jung
Strafverfolgungsbehörden haben letzte Woche eine großangelegte Durchsuchung bei der Münchner Firmengruppe FinFisher durchgeführt. weiter
Google entfernt 17 verseuchte Apps aus dem Play Store
von Dr. Jakob Jung
Google hat auf Hinweis von Zscaler 17 Apps gelöscht, die mit Malware infiziert waren. Auch Bitdefender hat bösartige Apps im Play Store entdeckt. weiter
Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
von Dr. Jakob Jung
Laut einer Bitdefender-Studie zur IT-Sicherheit fürchten Sicherheitsverantwortliche, dass ihre Unternehmen erpressbar sind und sehen Cyberwar als eine ernstzunehmende Bedrohung an. weiter
Ransomware-Attacken vervielfacht
von Dr. Jakob Jung
Die Zahl der Ransomware-Angriffe ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 715% gestiegen. Die Lösegelderpresser werden immer gefährlicher und sorgen für hohe Schäden. weiter
Söldner starten APT-Attacken
von Dr. Jakob Jung
Eine Hackergruppe, die sich als Söldner für verschiedene Auftraggeber verdingt, hat laut Erkenntnissen von Bitdefender Cyber-Spionageangriffe per Advanced-Persistent-Threat-(APT) mit Zero-Day-Attacken auf Autodesk 3ds Max genutzt, um geistiges Eigentum zu stehlen. weiter
Twitter-Hack: das sagen die Experten
von Stefan Beiersmann
Ihrer Ansicht nach könnte die derzeit verbreitete Arbeit im Home Office den Angriff begünstigt haben. Unklar ist den Experten zufolge, wie die wahrscheinlich für die Konten der Opfer und der gehackten Twitter-Mitarbeiter aktivierte Anmeldung in zwei Schritten ausgehebelt wurde. weiter
IT-Sicherheit in Zeiten der Corona-Krise
von Dr. Jakob Jung
Laut einer aktuellen Bitdefender-Studie traf die Corona-Krise viele Unternehmen unvorbereitet: 60 Prozent hatte keinen brauchbaren Notfallplan. Als Konsequenz fordern Sicherheitsfachleute IT-Support rund um die Uhr, IT-Sicherheitsschulungen, eine bessere Sichtbarkeit von Schwachstellen sowie eine Inventarisierung aller Endgeräte. weiter
Android Security: Drittanbieter schützen besser
von Dr. Jakob Jung
Das Testinstitut AV-Comparatives hat neun weit verbreitete Android Security Apps auf Herz und Nieren geprüft. Der integrierte Schutz von Google ist verbesserungswürdig, aber Sicherheits-Apps von Drittanbietern schützen auf hohem Niveau. weiter
Mandrake: Android-Spyware bleibt über Jahre unerkannt und infiziert Zehntausende Geräte
von Stefan Beiersmann
Die Hintermänner verteilen die Spyware über Apps aus dem Google Play Store. Sie gehen dabei offenbar sehr zielgerichtet vor. Mandrake erlaubt es, ein Gerät aus der Ferne zu kontrollieren und nahezu jegliche persönliche Informationen inklusive Anmeldedaten für Banking-Apps abzugreifen. weiter