Bluetooth-Tracking: Apple und Google gegen Stalking
Beide Unternehmen entwickeln Spezifikationen für die Erkennung unerwünschter Bluetooth-Tracker. Warnungen sollen künftig herstellerunabhängig auf Android- und iOS-Geräten erscheinen. weiter
Beide Unternehmen entwickeln Spezifikationen für die Erkennung unerwünschter Bluetooth-Tracker. Warnungen sollen künftig herstellerunabhängig auf Android- und iOS-Geräten erscheinen. weiter
Die neue Updatemethode verkürzt den Installationsvorgang deutlich. Apple will mit schnellen Sicherheitsmaßnahmen künftig beispielsweise Bedrohungen wie Zero-Day-Lücken schneller beseitigen. weiter
Das Unternehmen reagiert auf neue Wettbewerbsregeln in der EU. Sie sehen eine Öffnung von Apples App-Ökosystem zugunsten von Drittanbietern vor. weiter
Das Minus liegt bei 29 Prozent. Die meisten Top-5-Anbieter verbuchen sogar noch größere Einbußen. Besonders hat trifft es Apple, dessen Absatzzahlen um 40,5 Prozent zurückgehen. weiter
Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Eine Ausnutzung über manipulierte Apps beziehungsweise speziell gestaltete Websites möglich. weiter
Damit unterliegt der iPhone-Hersteller eine erweiterten Missbrauchsaufsicht. Das Bundeskartellamt nicht Apples Tracking-Regelungen ins Visier. weiter
Die Keynote findet am 5. Juni im Apple Park statt. Den Rest der Veranstaltung bietet Apple als Online-Format an. Im Mittelpunkt stehen die Betriebssysteme iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS. weiter
Das Update führt eine Stimmisolierung für Mobilanrufe ein. Web-Anwendungen können ab sofort Mitteilungen auf dem Home-Bildschirm anzeigen. Apple beseitigt mit iOS 16.4 auch 33 Schwachstellen. weiter
iPhones belegen acht Plätze in den Top Ten. Das iPhone 13 als meistverkauftes Smartphone des Jahres bringt es auf einen Marktanteil von 5 Prozent. Samsung ist mit zwei Geräten in den Top 10 vertreten. weiter
In Bezug auf seine Vorgaben für In-App-Käufe in Streaming-Apps ist Apple vom Haken. Brüssel ermittelt weiter, weil Apple angeblich Entwickler von Streaming-Apps beschränkt, Nutzer über günstigere Abonnements außerhalb der App zu informieren. weiter
Es wäre das erste iPhone mit einem von Apple entwickelten 5G-Baseband-Chip. Ming-Chi Kuo sagt den Marktstart für 2024 voraus. Angeblich kommt das iPhone SE 4 auch mit einem OLED-Display. weiter
Angeblich gibt es noch Probleme mit Software und Hardware. Sie lassen sich demnach nicht bis zum bisher vermuteten Termin im April lösen. weiter
Vor allem der Anwendungsprozessor und die Kamera-Komponenten werden teurer. Aber auch das Display trägt zu den höheren Kosten bei. Sie steigen beim iPhone 14 Pro Max auf rund 464 Dollar. weiter
Sie erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Die Browserengine WebKit lässt sich mit speziell gestalteten Websites kompromittieren. Ein weiterer Bug ermöglicht das Ausführen von Schadcode mit Kernel-Rechten. weiter
Sie bereiten sich offenbar auf eine mögliche Änderung von Apples Regeln für iOS-Browser vor. Mozilla testet eine iOS-Version von Firefox mit der eigenen Gecko-Engine, während Google Chrome für iOS basierend auf Blink testet. weiter
Das Wachstum lieg bei einem Prozent. Vor allem Apple und Samsung steigern ihre Absatzzahlen. Bezogen auf das Kalenderjahr 2022 schrumpft der Markt jedoch um 5 Prozent. weiter
Der Anteil des iPhone-Herstellers an den operativen Gewinnen erreicht einen neuen Höchstwert. Rekorde stellt Apple auch beim Anteil an den Smartphone-Lieferungen und den -Umsätzen auf. weiter
Das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt 5,5 Prozent. Auch der Nettogewinn schrumpft. Beide Kennzahlen fallen zudem niedriger aus als von Analysten vorhergesagt. weiter
Das Gerät verfügt angeblich über einen Kickstand auf Kohlefaser. Außerdem soll Apple in den kommenden Monaten keine neuen iPads planen. Als Folge rechnet Ming-Chi Kuo mit einem Rückgang der iPad-Verkäufe in diesem Jahr. weiter
Das Update steht für Geräte wie iPhone 5s und iPad Mini 2 zur Verfügung. Hacker nehmen die Zero-Day-Lücke gezielt unter älteren iOS-Versionen ins Visier. weiter