Apple Watch X: Apple plant angeblich umfassendes Redesign
Dazu gehört ein neues MicroLED-Display und ein Blutzuckersensor. Die kommende Apple Watch Series 9 wird indes offenbar eher ein "kleines" Update. weiter
Dazu gehört ein neues MicroLED-Display und ein Blutzuckersensor. Die kommende Apple Watch Series 9 wird indes offenbar eher ein "kleines" Update. weiter
Die operativen Profite Branchen gehen lediglich um 3 Prozent zurück. Apple erzielt laut Counterpoint beim Umsatz und beim operativen Gewinn neue Rekorde für ein Juni-Quartal. weiter
Umsatz und Gewinn schrumpfen minimal, während die Bruttomarge um mehr als einen Prozentpunkt steigt. Lediglich die Services-Sparte meldet ein deutliches Wachstum, was sich im vierten Fiskalquartal noch erhöhen soll. weiter
Bei den Pro-Modellen schrumpft der Displayrand auf 1,5 Millimeter. Außerdem soll Apple den Einstiegsmodellen des iPhone 15 die Display-Funktion Dynamic Island und den leistungsfähigeren A16-Prozessor spendieren. weiter
Künftig müssen Entwickler den Einsatz bestimmter APIs begründen. Apple will damit die Erstellung digitaler Fingerabdrücke von Nutzern oder Geräten verhindern. weiter
Unerwünschte Bluetooth-Tracker lassen sich orten und abschalten. Die Funktion ist eine gemeinsame Entwicklung mit Apple. Zum Start werden ausschließlich Apples AirTags unterstützt. weiter
Eine Sammelklage von App-Entwicklern fordert 785 Millionen Pfund von Apple. Apples Gebühren für In-App-Käufe im App Store sollen überhöht und missbräuchlich sein. weiter
Sie steckt im Kernel und erlaubt das Ausführen von Schadcode. Betroffen sind iOS und iPadOS 15 und 16, sowie macOS 11, 12 und 13. weiter
Die intern als AppleGPT bezeichnete App hat offenbar den Chatbot von OpenAI als Vorbild. Tests beschränkt Apple angeblich aus Sicherheitsgründen auf wenige Mitarbeiter. weiter
Die Absatzzahlen geben zum achten Mal in Folge nach. Positiv entwickelt sich indes das Premium-Segment. Auch die Lagerbestände zeigen erste Zeichen einer Entspannung des Markts. weiter
Es ist das sechste Minus in Folge. Die Hersteller kämpfen weiterhin mit hohen Lagerbeständen. Lenovo bleibt Marktführer vor HP, Dell und Apple. weiter
Auch macOS ist betroffen. Der Fehler steckt in der Browserengine WebKit. Apple weist darauf hin, dass die Anfälligkeit bereits aktiv ausgenutzt wird. weiter
Der iMac nutzt umliegende Wandflächen zur Anzeige von Inhalten. Dazu gehören auch Inhalte von verbundenen iPhones und iPads. Zur weiteren Ausstattung künftiger iMacs sollen 3D-Bildsensoren und Blickverfolgungssysteme gehören. weiter
Sie stehen nun auch Teilnehmern des Beta-Softwareprogramms zur Verfügung. Nutzer benötigen lediglich eine Apple-ID. Die Anforderung eines 99 Euro teuren Entwicklerkontos entäfllt. weiter
Das Software Development Kit nutzt bekannte Tools wie Xcode und ARKit. Ein Simulator für VisionOS ist auch mit an Bord. Entwickler können sich zudem für ein Vision Pro Developer Kit bewerben. weiter
Das legt ein jetzt gewährtes Patent nahe. Es beschreibt ein Headset, dass ein iPhone oder auch ein iPad aufnehmen kann. Die Kommunikation zwischen beiden Geräten erfolgt drahtlos. weiter
Das Update beseitigt auch zwei Zero-Day-Lücken und einen Sandbox-Escape. iOS und iPadOS geben zudem Apps Zugriff auf geschützte Teile des Dateisystems. weiter
2022 sperrt Apple zudem 198 Millionen Kundenkonten. Das Unternehmen verhindert zudem betrügerische Transaktionen über den App Store im Wert von mehr als 2 Milliarden Dollar. weiter
Der M3 Pro verfügt offenbar über 12 CPU-Kerne und 18 Grafikkerne. Den M3 Ultra könnte Apple sogar mit bis zu 28 Kerne ausstatten. weiter
Der schwache PC-Markt trifft die Mac-Sparte besonders hart. Die iPhone-Sparte glänzt indes mit einem neuen Umsatzrekord für ein Märzquartal. weiter