MI300X: AMD stellt Generative-AI-Beschleuniger vor
Der Instinct MI300X ist eine Weiterentwicklung des MI300A. Er besteht jedoch ausschließlich aus GPU-Chiplets. Seine Speicherbandbreite spezifiziert AMD mit 5,2 TByte pro Sekunde. weiter
Supercomputer: Frontier bleibt einziges Exaflop-System
Seine Leistung steigt auf 1,194 Exaflops. Das schnellste europäische System steht weiterhin in Finnland. China verliert deutlich an Boden im Top500-Ranking. weiter
Auch AMD mit Nettoverlust im ersten Quartal
Der Fehlbetrag beläuft sich auf 139 Millionen Dollar. AMDs Umsatz gibt um 9 Prozent nach. Vor allem die Sparte für Client-CPUs leidet unter dem schwachen PC-Markt. weiter
AMD meldet Umsatzplus und Gewinneinbruch im vierten Quartal
Einmalige Kosten aus der Übernahme von Xilinx fressen den Profit fast vollständig auf. Die Einnahmen klettern indes um 16 Prozent. Zuwächse erzielt AMD vor allem mit Serverprozessoren. weiter
AMD, Intel, TSMC und Microsoft etablieren Standard für Die-to-Die-Interface
Er soll die Kombination von Chiplet-Komponenten verschiedener Hersteller unterstützen. Dem Konsortium gehören auch ARM, Google Cloud, Meta, Samsung und Qualcomm an. weiter
Featured Whitepaper
AWS führt AMD-basierte EC2-Instanzen für rechenintensive Arbeitslasten ein
Anwendungsbeispiele sind Machine Learning und Multiplayer-Gaming. AWS verspricht ein um bis zu 15 Prozent besseres Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu C5a-Instanzen. weiter
AMD meldet Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2021
Im vierten Quartal beläuft sich das Umsatzplus auf 49 Prozent. AMD profitiert von einer hohen Nachfrage in den Bereichen Computing, Graphics und Enterprise. weiter
AMD kündigt Instinct-GPUs für High Performance Computing und KI an
Der Instinct MI200 bietet im Bereich High Performance Computing fast fünfmal mehr Leistung als sein Vorgänger. Bei KI-Arbeitslasten verspricht AMD eine um Faktor 1,2 gesteigerte Spitzenleistung. weiter
Enterprise und Cloud beflügeln AMDs drittes Quartal
AMD hat im dritten Quartal die Erwartungen von Analysten übertroffen. Zudem ... weiter
Starke Nachfrage nach Epyc- und Ryzen-Prozessoren beflügelt AMDs zweites Quartal
Der Umsatz klettert um 99 Prozent auf 3,85 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn steigt um Faktor 3,5. AMD hebt auch seine Prognose für das dritte Quartal und das Fiskaljahr 2021 an. weiter
Pluton: Microsoft kündigt Sicherheitschip für Windows-PCs an
Pluton ist ein Bestandteil künftiger Prozessoren von AMD, Intel und Qualcomm. Die Integration in die CPU soll Sicherheitsschwächen des Trusted Platform Module beseitigen. Anfänglich wird Pluton ein TPM emulieren und bestehende APIs unterstützen. weiter
AMD stellt RDNA2-Grafikkarten-Generation RX 6000 vor
AMDs jüngste Grafikkarten-Generation basiert auf der RDNA2-Architektur. Den Anfang machen die Radeon RX 6800, RX 6800 XT und das Flaggschiff RX 6900 XT. Die Preise werden voraussichtlich zwischen 579 und 999 Dollar liegen. weiter
AMD kündigt Übernahme von Xilinx für 35 Milliarden Dollar an
Ziel ist die Stärkung des Unternehmens in den Bereichen High Performance und Adaptive Computing. AMD meldet zudem deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. Es hebt als Folge auch die Prognose für den Jahresumsatz an. weiter
AMD und HPE planen 550-Petaflop-Supercomputer
Er entsteht im Rahmen der europäischen Supercomputing-Initiative im finnischen Kajaani. Die Investitionssumme liegt bei 144,5 Millionen Euro. Nach der derzeitigen Planung geht das System Mitte 2021 in Betrieb. weiter
Microsoft kündigt Hardwarebeschleunigung für AV1 an
Laut Microsoft werden die GPU-Entwickler AMD, Intel und Nvidia im Herbst 2020 hardwarebeschleunigte AV1/AVIF-Videokomprimierung auf neue Windows 10-Systeme bringen. „Die Aktivierung der Hardware-Unterstützung für AV1 ermöglicht es Anwendern, die Vorteile dieses verbesserten Video-Codecs zu nutzen, und die Verlagerung der Dekodierarbeit von der Software auf die Hardware reduziert in der Regel den Stromverbrauch und erhöht die Akkulaufzeit bei mobilen Geräten", teilt Microsoft mit. weiter
VMware nutzt AMD SEV-ES
VMware unterstützt jetzt die erweiterte Sicherheitsfunktion AMD SEV-ES, die VMware vSphere-Kunden bessere Möglichkeiten zur Verschlüsselung und zum Schutz von Daten in einer virtualisierten Umgebung bietet. weiter