Microsoft kündigt Hardwarebeschleunigung für AV1 an
von Dr. Jakob Jung
Laut Microsoft werden die GPU-Entwickler AMD, Intel und Nvidia im Herbst 2020 hardwarebeschleunigte AV1/AVIF-Videokomprimierung auf neue Windows 10-Systeme bringen. „Die Aktivierung der Hardware-Unterstützung für AV1 ermöglicht es Anwendern, die Vorteile dieses verbesserten Video-Codecs zu nutzen, und die Verlagerung der Dekodierarbeit von der Software auf die Hardware reduziert in der Regel den Stromverbrauch und erhöht die Akkulaufzeit bei mobilen Geräten", teilt Microsoft mit. weiter
VMware nutzt AMD SEV-ES
von Dr. Jakob Jung
VMware unterstützt jetzt die erweiterte Sicherheitsfunktion AMD SEV-ES, die VMware vSphere-Kunden bessere Möglichkeiten zur Verschlüsselung und zum Schutz von Daten in einer virtualisierten Umgebung bietet. weiter
Acer Swift 3 SF314-42 mit Ryzen 4700U im Test
von Kai Schmerer
Das Acer Swift 3 SF314-42 arbeitet mit einem Ryzen 4700U, 8 GByte RAM und 1 Terabyte SSD. Gegenüber dem Mitbewerb bietet das Gerät einen USB-C-Anschluss mit 10 GBit/s, sodass man leistungsfähige SSDs mit hoher Performance damit in Betrieb nehmen kann. weiter
Ryzen- und Epyc-CPUs bescheren AMD Umsatzplus von 26 Prozent
von Stefan Beiersmann
Der Gewinn steigt sogar um mehr als 300 Prozent. Der Aktienkurs erreicht im nachbörslichen Handel ein neues 52-Wochen-Hoch. Trotz Corona-Krise hebt AMD zudem seine Jahresprognose an. weiter
Kaufberatung: Notebooks mit AMD Ryzen 4800H
von Kai Schmerer
Schenker und seine Tochter Tuxedo bieten ein 1,5 Kilo leichtes 15,6-Zoll-Notebook mit AMDs leistungsstärkster Notebook-CPU Ryzen 4800H. Und auch Slimbook aus Spanien hat ein solches Modell im Angebot. Alle drei Modelle basieren auf der chinesischen Variante Mechrevo Code 01. weiter
Featured Whitepaper
AMD kündigt 7-Nanometer-Ryzen-CPUs in mit integrierter Radeon-Grafik an
von Stefan Beiersmann
Sie liegen für Verbraucher und in der Pro-Variante für den Unternehmenseinsatz vor. AMD verspricht Leistungsvorteile von bis zu 31 Prozent gegenüber vergleichbaren Intel-Prozessoren. Die Performance erreichen die Chips mit bis zu acht Kernen und 12 MByte Cache. weiter
AMD stellt neue Threadripper-Pro-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Das Spitzenmodell kommt mit 64 Kernen und 288 MByte Cache. AMD verspricht bis zu 27 Prozent mehr Leistung als bei einer Workstation mit zwei Intel Xeon Platinum 8280. Unter anderem setzt Lenovo auf die neuen AMD-CPUs. weiter
Google stellt Cloud Confidential Computing vor
von Stefan Beiersmann
Vertrauliche VMs verschlüsseln Daten auch bei der Verarbeitung im Speicher. Die Verschlüsselung erfolgt hardwarebasiert über Epyc-Prozessoren von AMD. Confidential VMs richtet Google vor allem an Firmen in stark regulierten Branchen. weiter
AMD warnt vor neuen CPU-Lücken
von Stefan Beiersmann
Sie stecken in bestimmten AMD-APUs der Jahre 2016 bis 2019. Betroffen sind lediglich CPUs für Notebooks und Embedded-Systeme. Ein Angreifer kann jedoch unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System übernehmen. weiter
VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
von Dr. Jakob Jung
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie der Vorgänger kosten. Außerdem ermöglicht HPE Nimble Storage dHCI künftig virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) as a Service im Rahmen von GreenLake. weiter
Ab 99 Dollar: AMD stellt neue Ryzen-3-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Sie unterstützen Hyperthreading und verfügen über 18 MByte Cache. AMD verspricht einen Leistungsvorteil von bis zu 75 Prozent gegenüber einem Intel Core i3-9100. Neu ist auch der Chipsatz B550, der PCIe 4.0 unterstützt. weiter
Azure: NVv4-VMs mit AMD Epyc und Radeon-GPU verfügbar
von Kai Schmerer
Das neue Angebot ermöglicht, virtuelle Desktops in der Cloud für eine Vielzahl an Workloads zu skalieren. Derzeit stehen NVv4-VMs in den Regionen Süd-Zentral-USA, Ost-USA und Westeuropa zur Verfügung. Weitere Regionen sind für die kommenden Monate geplant. weiter
HPE El Capitan mit AMD Epyc: „Zehn Mal schneller als der momentan schnellste Supercomputer der Welt“
von Kai Schmerer
Der von der HPE-Tochter Cray entwickelte El Capitan wird voraussichtlich Anfang 2023 ausgeliefert und soll mit einer Rechenleistung von mehr als 2 Exaflops der schnellste Supercomputer der Welt sein. Damit übertrifft der auf AMD Epyc-Prozessoren basierende Höchstleistungsrechner die Performance der heute 200 schnellsten Supercomputer. weiter
Supercomputer Hawk mit 11.260 AMD-Prozessoren geht in Betrieb
von Kai Schmerer
Das Höchstleistungsrechenzentrum in Stuttgart (HLRS) hat heute offiziell den Supercomputer Hawk in Betrieb genommen. Der Großrechner stammt von Hewlett Packard Enterprise und verfügt über eine Rechenleistung von 25,95 Petaflops. weiter
Bericht: Intel bereitet sich auf Preiskampf mit AMD vor
von Stefan Beiersmann
Der Chiphersteller reagiert damit angeblich auf die zunehmende Konkurrenz durch AMD. Intel steht dafür ein Barvermögen von 12 Milliarden Dollar zur Verfügung, AMD lediglich 1,2 Milliarden Dollar. Preissenkungen soll es vor allem für Desktop- und Laptop-Prozessoren geben. weiter
CES 2020: AMD stellt Ryzen-4000-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Die neue Generation Mobilprozessoren bietet bis zu acht Kerne und Multithreading. Sie ist für ultradünne und Gaming-Notebooks vorgesehen. AMD verspricht deutliche Leistungsvorteile gegenüber vergleichbaren Produkten von Intel. weiter