Studie: Cyberattacken haben auch psychische Auswirkungen auf Opfer
Eine Studie von Akamai deckt Folgen wie emotionaler Stress und Rückgang des Selbstwertgefühls auf. Ein neuer Leitfaden soll ein Bewusstsein für die Problematik schaffen. weiter
42 Prozent des Webtraffics wird von Bots verursacht
65 Prozent der Bots stuft Akamai im aktuellen „State of the Internet“-Bericht als schädlich ein. Betroffen ist vor allem der E-Commerce-Sektor. weiter
Akamai: DDoS-Angriffe nehmen in EMEA am stärksten zu
Seit 2019 erhöht sich ihre Zahl in der EMEA-Region kontinuierlich. Auf Deutschland entfallen immerhin 9 Prozent aller DDoS-Angriffe in der Region. weiter
Cyberkriminelle nehmen Handelssektor mit API-Angriffen ins Visier
Die EMEA-Region hat 2023 den höchsten Prozentsatz von API-Angriffen. Handelsunternehmen sind aufgrund einer „komplexen und dynamischen Angriffsfläche“ beliebte Ziele. weiter
Akamai: EMEA-Region wichtigstes Ziel für DDoS-Angriffe
Allein auf den Handel entfällt rund die Hälfte der schädlichen Bot-Aktivitäten in der EMEA-Region. Zuwächse gibt es zudem im Finanzsektor. weiter
Featured Whitepaper
Studie: Cyberangriffe auf Finanzdienstleister nehmen deutlich zu
Akamai ermittelt im zweiten Quartal 2023 ein Plus von 119 Prozent. Finanzdienstleister sind somit das dritthäufigste Ziel in der EMEA-Region. Bei DDoS-Angriffe ist die Region sogar weltweit führend. weiter
Zunahme der Angriffe auf Anwendungen und APIs um 189 %
Der Bericht zeigt, dass solche Angriffe sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Komplexität zunehmen weiter
Akamai präsentiert die Prolexic Cloudnetzwerk-Firewall
Neue Funktionen erweitern den Schutz durch Prolexic mit Optionen für Firewall und Zugriffskontrolle CAMBRIDGE, Massachusetts, USA, 25. April 2023 – Akamai Technologies, Inc. (NASDAQ: AKAM), das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat die Einführung seiner Prolexic Cloudnetzwerk-Firewall bekanntgegeben. weiter
Beispielcode für kritische Spoofing-Lücke in der Windows CryptoAPI veröffentlicht
Patches liegen bereits seit August 2022 vor. Forscher von Akamai finden immer noch zahlreiche angreifbare Ziele. Dazu gehören alte Versionen von Google Chrome. weiter
Conti-Ransomware zielt auf Europa
Im EMEA-Raum geraten gerade kleinere Unternehmen zunehmend ins Fadenkreuz von Ransomware. RaaS macht es Angreifern leichter. weiter
Angriffe auf Computerspiele verdoppelt
Spielehersteller und Gamer-Accounts sind durch den Anstieg der Angriffe auf Webanwendungen nach der Pandemie gefährdet. Hacker greifen gezielt an. weiter
Phishing gegen PayPal
Betrüger ahmen die Sicherheitsmaßnahmen von PayPal nach. Akamai-Experten haben entdeckt, dass WordPress-Websites parasitär genutzt werden, um einen umfassenden PayPal-Phishing-Betrug durchzuführen. weiter
Akamai Linode bietet jetzt Kali Linux Instanzen an
Kali Linux, das Linux der Wahl für Hacker und Sicherheitsprofis, ist jetzt in der Linode-Cloud verfügbar, einem Tochterunternehmen von Akamai. Kali Linux ist optimiert für Penetrationstests, Sicherheitsforschung, Computerforensik und Reverse Engineering. weiter
Scalper-Bots kidnappen Behördentermine
Scalper-Bots schnappen sich Termine für den öffentlichen Dienst in Israel und verkaufen sie weiter. Die Behörden haben reagiert, wurden jedoch binnen kurzem erneut ausmanövriert. weiter
Linux-Botnet schürft Kryptowährungen
Ein Linux-Botnet namens Panchan hat einen neuen Weg gefunden, sich auf neue Geräte zu verbreiten. Die Panchan-Malware verbreitet sich über Linux-Server in Netzwerken, um Kryptowährungen zu schürfen. weiter
DDoS gegen Firewalls
DDoS-Angreifer (Distributed Denial of Service) verwenden die neue Technik „TCP Middlebox Reflection“, um Websites offline zu schalten, indem sie anfällige „Middleboxen“ wie Firewalls angreifen, um Junk-Traffic-Angriffe zu verstärken. weiter