Bericht: Microsoft arbeitet bereits an Redstone-Update für Windows 10
Es soll etwa ein Jahr nach Windows 10 RTM erscheinen. Redstone ist angeblich wie Windows 8.1 ein größeres Update. Erste interne Builds gehören zum Nummernkreis "11xxx". weiter
Es soll etwa ein Jahr nach Windows 10 RTM erscheinen. Redstone ist angeblich wie Windows 8.1 ein größeres Update. Erste interne Builds gehören zum Nummernkreis "11xxx". weiter
Sie kommt mit der neuen Universal-App für Skype. Der Sprachassistent Cortana kann nun auch handgeschriebene Notizen lesen. Microsoft vereinfacht auch die Aktivierung von Windows 10 im Zusammenhang mit dem kostenlosen Upgrade von Windows 7, 8 und 8.1. weiter
Der deutsche Preis ist noch nicht bekannt. Bei einigen holländischen Händlern gibt es das Display Dock HD 500 gratis, wenn man ein Lumia 950 XL vorbestellt. Das Gerät erlaubt, einen externen Monitor sowie Maus und Tastatur an die Lumia-950-Smartphones anzuschließen und sie wie einen Computer zu nutzen. weiter
Die Verkaufszahlen gehen um 6,1 Millionen Einheiten auf 73,7 Millionen Einheiten zurück. Laut Gartner ist dafür vor allem der starke Dollar verantwortlich. Er soll in einigen Regionen Preisanstiege um bis zu 10 Prozent ausgelöst haben. weiter
Der "Detachable-PC" Spectre x2 kombiniert ein 12-Zoll-Tablet mit einer magnetisch befestigten Volltastatur. Das neue HP Envy kommt ab Oktober als bislang schlankstes und leichtestes Envy-Notebook des Herstellers. Die Palette seiner All-in-PCs baut HP mit einem Spitzenmodell aus, das einen gebogenen 34-Zoll-Bildschirm integriert. weiter
Nicht nur die Präsentation der neuen Microsoft-Geräte gleicht der Inszenierung, die Apple seit Jahren bei seinen Produktshows zelebriert. Auch das Produktangebot weist viele Parallelen auf. Darüber hinaus zeigt sich Redmond in Sachen Mobilität besonders innovationsfreudig. weiter
Die Aktion läuft noch bis zum 27. Oktober. Microsoft subventioniert Desktops sowie Notebooks und 2-in1-Geräte mit Windows 8.1 und Windows 10. Gebrauchte Computer nimmt das Unternehmen bis zu einem Alter von sechs Jahren in Zahlung. weiter
Beide SIMs können sich gleichzeitig im Standby befinden. Die Variante unterscheidet sich sonst nicht vom regulären Lumia 950 und wiegt wie dieses 150 Gramm. Ein wechselbarer 3000-mAh-Akku ermöglicht maximal 12 Tage Standby - mit zwei SIM-Karten gleichzeitig. weiter
Es handelt sich um Universal Apps, die auch auf Geräten mit Windows 10 Mobile laufen. Weitere Windows-10-Apps kommen von Twitter, Box, Shazam und Netflix. Laut Microsoft haben Nutzer weltweit inzwischen mehr als 110 Millionen Windows-10-Kopien aktiviert. weiter
Das 13,5 Zoll große Display lässt sich auch als Tablet nutzen. Es bietet eine Auflösung von 3000 x 2000 Pixel. Microsoft setzt auf Skylake-Prozessoren von Intel und eine optionale GPU von Nvidia. In den USA kostet das Surface Pro je nach Ausstattung zwischen 1499 und 2699 Dollar. weiter
Die maximale RAM-Größe beträgt 16 GByte. Für Speicherplatz steht Flashspeicher mit bis zu 1 TByte Kapazität zur Verfügung. Das optional erhältliche Tastatur-Cover bringt ein größeres Trackpad und einen Fingerabdruckscanner mit. weiter
Die technischen Eckdaten - etwa 5,2 und 5,7 Zoll Displaydiagonale - entsprechen den Leaks. Über USB Typ C lassen sie sich mit einem neuen "Display Dock" verbinden. Es ermöglicht großformatige Apps auf einem via HDMI oder DisplayPort angeschlossenen Monitor. Für Peripherie stehen drei USB-Ports zur Verfügung. weiter
Eine Regelung ist für einen Einsatz von Windows 10 Enterprise gedacht, die andere ermöglicht die Nutzung von Windows-Server-Lizenzen in Form einer Virtual Machine auf Azure. Letztere Option sollen auch andere Cloudanbieter Microsoft-Kunden bieten können. Windows 7 und 8.1 konnten nur zu Testzwecken in Azure laufen. weiter
Damit stehen sie vermutlich auch unter Windows 10 Mobile zur Verfügung. Die Quelle ist allerdings ein bisher wenig bekannter arabischer Blog. Endgültige Gewissheit dürfte der für heute geplante Microsoft-Event bringen. weiter
Es kostet mit 2 GByte RAM und 64 GByte Speicher 719 Euro, mit 4 GByte RAM und 128 GByte Storage zahlt man 839 Euro. Das sind jeweils 120 Euro Aufschlag fürs Mobilfunkmodul. Mit Pixel C und iPad Pro haben Google und Apple im letzten Monat die Attraktivität des Surface-Konzepts bestätigt. weiter
Im September erzielt Windows 10 ein Plus von 1,42 Punkten. Im Monat zuvor waren es noch rund 4,8 Punkte. Weiterhin steigen die meisten Anwender von Windows 7 auf Windows 10 um. Der Anteil von Mac OS X klettert indes auf den höchsten Stand seit November 2013. weiter
Die Displaygrößen von 5,2 Zoll fürs Lumia 950 und 5,7 Zoll fürs Lumia 950 XL mit WQHD-Auflösung können somit als bestätigt gelten. Die rückseitige Kamera löst 20 Megapixel auf. "Cityman und "Talkman" - so die Codenamen - sollen wahrscheinlich zusammen mit dem Tablet Surface 4 am 6. Oktober in New York vorgestellt werden. weiter
Das bisher in Südkorea verkaufte 980-Gramm-Notebook kommt nun in die USA. Bei Amazon und in Microsofts Ladengeschäften kostet es zwischen 99 und 1400 Dollar. Das Spitzenmodell bringt einen Core i7 mit 3,0 GHz, 8 GByte RAM und 256 GByte SSD-Storage mit. weiter
Continuum for Phones bleibt demnach wahrscheinlich den High-End-Modellen vorbehalten. Die von Mittelklasse-Prozessoren angetriebenen Phablets besitzen auch die Sicherheitsfunktion Windows Hello. Im Einstiegssegment erlaubt Microsoft Geräte mit 3,5-Zoll-Display. weiter
Baidu.com ist die voreingestellte Startseite in Microsoft Edge. Der chinesische Anbieter wird auch zur Standardsuchmaschine des neuen Microsoft-Browsers. Windows 10 läuft in China inzwischen auf mehr als 10 Millionen Geräten. weiter
Es erlaubt auch die Deaktivierung des Hintergrundbilds des Sperrbildschirms. Microsoft verteilt zudem Updates für verschiedene Apps wie Mail und Kalender und Karten. Entwicklern stehen nun die Object-RTC-APIs für Edge zur Verfügung. weiter
Sie bietet nun eine Ordneransicht und verbessert die Fotoansicht sowie das Zoomen und Verschieben von Bildinhalten. Zudem macht Build 10536 den Einhandmodus auf allen Windows-10-Mobilgeräten verfügbar. Fehlerkorrekturen gibt es etwa bei der Mobile-Hotspot-Funktion und der Zwei-Faktor-Authentifizierung. weiter
Microsoft hat gestern Einladungen für ein Presse-Event am 6. Oktober in New York verschickt. Wie vermutet stellt der Konzern dort neue Geräte vor. Dazu zählen vermutlich Smartphones, ein neues Surface-Tablet sowie ein aktualisierter Fitness-Tracker. weiter
Die mehreren Gigabyte großen Installationsdateien würden via Windows Update automatisch für den Fall heruntergeladen, dass sich der Anwender für ein Upgrade entscheidet, so Microsoft. Das gilt auch, wenn sich der Nutzer nicht für ein Upgrade registriert hat. Dadurch werden ohne Einwilligung Bandbreite und Speicherplatz verbraucht. weiter
Microsofts neue Vertriebspartner werden die Tablets an Unternehmenskunden liefern und sie durch eigene geschäftliche Services ergänzen. Ein weiterer Partner in der Surface Enterprise Initiative ist die weltweite Beratungsfirma Accenture. Sie entwickelt branchenspezifische Anwendungen für Microsofts Tablets und Notebooks. weiter
In Sachen Usability hat sich unter Windows 10 schon einiges zum Positiven entwickelt. Perfekt ist das neue Betriebssystem aber noch nicht. Mit ein paar Desktopverknüpfungen lässt sich die Produktivität leicht steigern. weiter
Das Hybridgerät besteht aus einer Tablet- und einer Tastatureinheit mit jeweils eigenem Akku. Das Display hat eine Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten. Die weitere Ausstattung umfasst eine Intel-Atom-CPU, bis zu 4 GByte RAM, maximal 64 GByte SSD-Speicher, WLAN, zwei Kameras und Windows 10. weiter
Die Universal-Apps integrieren sich direkt in das Betriebssystem. So finden sich in der Messaging-App dann auch Skype-Nachrichten und in der Telefon-Anwendung Skype-Anrufe. Auch Sprachanrufe und Emoticons werden unterstützt. weiter
Das auf der IFA präsentierte Windows-10-Gerät löst 3840 mal 2160 Bildpunkte auf. Es kommt im vierten Quartal mit einer Intel-Skylake-CPU, 8 GByte RAM, bis zu 512 GByte SSD-Speicher, USB-Typ-C-Anschluss und Dual-Band-WLAN. Mit dem Radius 14 plant Toshiba auch ein 14-Zoll-Modell mit HD-Touchscreen. weiter
Das Projekt A2 ermöglicht den sicheren Einsatz von Unternehmensanwendungen auf Desktops und Mobilgeräten mit Windows 10. Dazu werden sie aus dem Rechenzentrum gestreamt. VMware lobte die neue Offenheit von Microsoft unter CEO Satya Nadella. weiter