Mobiler Wimax-Standard soll europäischen Markt ankurbeln
von Martin Fiutak
Standard- und Frequenzfragen erschweren strategisches Handeln weiter
von Martin Fiutak
Standard- und Frequenzfragen erschweren strategisches Handeln weiter
von Joachim Kaufmann
Kompatible Notebooks sollen 2007 auf den Markt kommen weiter
von Martin Fiutak
Indien gilt als vielversprechendster Markt weiter
von Joachim Kaufmann und Rupert Goodwins
HSDPA könnte zum ernsthaften Konkurrenten werden weiter
von Joachim Kaufmann und Tom Krazit
WLAN-Komponente unterstützt 802.11n weiter
von Joachim Kaufmann
Unternehmen will Gelder zur weiteren Expansion nutzen weiter
von Martin Fiutak
Unzureichende Standardisierung sorgt für Zurückhaltung weiter
von Martin Fiutak
Netzbetreiber bieten günstige Notebooks mit Mobilfunkvertrag weiter
von Martin Fiutak
Konsortium testet Standard und Interoperabilität weiter
von Martin Fiutak
Koexistenz neben UMTS wird erwartet weiter
von Martin Fiutak
Wisair stellt Referenz-Design mit Funkreichweite von zehn Metern vor weiter
von Joachim Kaufmann und Marguerite Reardon
802.16e-Standard wurde für die Anbindung tragbarer Endgeräte konzipiert weiter
von Joachim Kaufmann
1-MBit-Zugang inklusive Flatrates für Sprache und Daten kostet monatlich 39,95 Euro weiter
von Jo Best und Joachim Kaufmann
Zugriff von unterwegs soll den Datenleitungen der Rang ablaufen weiter
von Martin Fiutak
Studie: Technologie 2010 von weniger als fünf Prozent der Breitbanduser genutzt weiter
von Mike Sixt
Mobiles Internet mit Datentransferraten von bis zu 109 MBit möglich weiter
von Florian Kalenda
Mit einer Investition von etwa 50 Euro kann man auch mit älteren Notebooks auf drahtlose Netzwerke zugreifen. Im Preisduell stehen PC-Card-Adapter von Buffalo und Netgear für theoretische Durchsätze von 54 und sogar 108 MBit pro Sekunde. weiter
von Joachim Kaufmann
Bis zum Ende des Jahres sollen 13 weitere hinzukommen weiter
von Joachim Kaufmann
3,5-MBit-Anschluss inklusive Flatrate kostet 43,99 Euro weiter
von DE Edit und Dietmar Müller
Nach langer Anlaufphase nun der Run auf Breitband: Jeder vierte Haushalt besitzt bereits einen schnellen Internet-Anschluss. Ein weiterer Schub wird durch neue Funktechnologien und Investitionen der Kabelnetzbetreiber in Triple Play erwartet. weiter
von DE Edit und Dietmar Müller
Spezifikation IEEE 802.16e und Interoperabilität sollen forciert werden weiter
von Martin Fiutak
Neuer Standard schon 2007 möglich weiter
von Martin Fiutak
HDTV, Musik und Spiele kein Problem für neuen Chip weiter
von Joachim Kaufmann
Symmetrische Bandbreiten von 1,5 bis 3,5 MBit/s weiter
von Dietmar Müller
Forrester Research: Billiges, mobiles Breitband für den Masseneinsatz kommt nicht vor vor 2010 in die Gänge. Größte Chancen hat der Standard in in Ländern wie Indien, Rußland und Brasilien. weiter
von Martin Fiutak
Neue Produkte sollen Anfang 2006 auf den Markt kommen weiter
von Martin Fiutak
Bis Ende 2006 sollen 100 Metropolen ein eigenes Netz haben weiter
von Joachim Kaufmann
Intel und France Télécom binden Pressezentrum drahtlos an weiter
von Dietmar Müller
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Internetportal gestartet, das über die Verfügbarkeit von Breitbandtechnologien informiert. Fazit: Trotz hoher Abdeckung nutzen nur 18 Prozent aller Haushalte schnelle Internet-Zugänge. weiter