Microsoft stellt Gratisversion von Skype Meetings vor
von Stefan Beiersmann
Sie unterstützt Videokonferenzen mit bis zu drei Teilnehmern. Das Angebot richtet sich an KMUs ohne Office-365-Abonnement. Außerdem verteilt Microsoft eine zweite Preview von Skype for Business für OS X. weiter
Microsoft stellt Preview von Skype for Business für OS X vor
von Stefan Beiersmann
Sie ist anfänglich nur auf Einladung erhältlich. Microsoft plant insgesamt drei Vorabversionen. Die Final soll dann im dritten Quartal zur Verfügung stehen und Lync for Mac 2011 ablösen. weiter
Facebook Messenger ermöglicht Telefonkonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern
von Florian Kalenda
Sie steht mit einem Update für Android und iOS im Gruppenchatbereich zur Verfügung. Sie beschränkt sich auf Sprache - ohne Video. Die kürzlich um "Chat Heads" erweiterte Videotelefonie beschränkt sich in Facebook Messenger auf zwei Teilnehmer. weiter
Lancom bringt VoIP-Router mit VPN- und LTE-Support für 899 Euro
von Rainer Schneider
Der Lancom 1783VA-4G bietet serienmäßig fünf IPSec-VPN-Kanäle zur Standortvernetzung. Das integrierte LTE-Modem dient als Backup, falls das verbaute VDSL2-/ADSL2+-Modem nicht nutzbar ist. Zudem lässt sich der Router für den parallelen Betrieb an ISDN- und All-IP-Anschlüssen konfigurieren. weiter
Skype for Web erlaubt Anrufe zu Mobilfunk- und Festnetznummern
von Stefan Beiersmann
Nutzer müssen vorab allerdings ein Browser-Plug-in installieren. Skype for Web spielt außerdem nun Youtube-Videos ab. Neu ist auch die Möglichkeit, Nutzer ohne Skype-Konto zu einer Unterhaltung hinzuzufügen. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft lässt verwaltete Skype-Konten Ende März auslaufen
von Björn Greif
Sie werden am 29. März in private Konten überführt. In der Folge benötigen Skype-Manager-Administratoren die Zustimmung der Benutzer, um Kennwörter und Profile zu ändern oder Nutzungsdaten einzusehen. Umgekehrt brauchen Anwender die Genehmigung des Administrators nur noch zum Kauf von Dienstangeboten. weiter
Forscher: VoIP-Verschlüsselung der britischen Regierung enthält Hintertür
von Stefan Beiersmann
Das Protokoll Mikey-Sakke erlaubt unter Umständen eine Entschlüsselung von VoIP-Kommunikation. Laut GCHQ ist dies aber nur dem Betreiber eines VoIP-Diensts möglich. Der Geheimdienst weist deswegen den Vorwurf einer Hintertür zurück. weiter
Keine Jahresgebühr mehr: WhatsApp wird gratis
von Florian Kalenda
Die bisherige Zahlung von einem Dollar jährlich ab dem zweiten Jahr entfällt. Stattdessen sollen Firmen WhatsApp gegen Gebühr für die Kundenkommunikation anbieten können. Werbeeinblendungen sieht WhatsApp weiter nicht vor. weiter
Microsoft integriert Skype Translator in Skype für Windows-Desktops
von Stefan Beiersmann
Nutzer von Skype für Windows 7, 8.x und 10 erhalten in den kommenden Wochen das Update. Ein Weltkugel-Symbol zeigt die Verfügbarkeit von Skype Translator an. Telefonate in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Mandarin und Spanisch übersetzt die App in beide Richtungen. weiter
Microsoft testet drei neue Skype-for-Business-Services
von Bernd Kling
Skype Meeting Broadcast überträgt Meetings und macht sie bis zu 10.000 Personen im Browser zugänglich. Über PSTN Conferencing ist es Teilnehmern möglich, sich über Festnetz oder Mobilfunk bei einem Skype-for-Business-Meeting einzuwählen. Cloud PBX mit PSTN Calling erlaubt es, herkömmliche Telefongespräche mit einem Skype-for-Business-Client zu führen. weiter
Skype: Web-App jetzt weltweit verfügbar
von Bernd Kling
Die Beta-Webversion des Kommunikationsdienstes ist in 30 Sprachen zugänglich, darunter auch in Deutsch. Sie kann auf einem PC vorteilhaft sein, auf dem die Installation eigener Anwendungen nicht möglich ist - etwa am Arbeitsplatz oder in einem Internet-Café. Auch im Browser können die Nutzer auf ihre Kontakte und den Chatverlauf zugreifen. weiter
Webversion von Skype geht in öffentlichen Beta-Betrieb
von Florian Kalenda
Zunächst können alle Briten und Amerikaner sie erproben. Andere Länder folgen "in den nächsten Wochen." Neben IE10 werden Chrome, Firefox und unter Mac OS auch Safari unterstützt. Mangels WebRTC-Support ist vorerst noch ein Plug-in erforderlich. weiter
Prozess in Belgien: Skype wollte keine Nutzerdaten herausgeben
von Florian Kalenda
Es sieht sich als Softwarefirma - und nicht als Telekommunikationsanbieter. In letzterem Fall müsste es nach belgischem Gesetz autorisierte Behördenanfragen beantworten. Zur gleichen Frage war schon 2013 in Frankreich ermittelt worden. weiter
Bericht: WhatsApp Call zeichnet ungefragt Telefonate auf – WhatsApp dementiert
von Stefan Beiersmann
Die App legt die Aufnahmen aller Gespräche im internen Speicher eines Smartphones ab. Von dort lassen sie sich beispielsweise auf einen PC übertragen und abspielen. In der aktuellen Betaversion von WhatsApp ist die Aufnahmefunktion nicht enthalten. weiter
WhatsApp für iOS erhält VoIP-Funktion
von Stefan Beiersmann
Sie ist in die Version 2.12.1 integriert. Allerdings soll die WhatsApp Call genannte Funktion nur "langsam in den nächsten Wochen" aktiviert werden. Die Messaging-App unterstützt jetzt auch die Share Extension von iOS 8 und erlaubt die direkte Bearbeitung von Kontakten. weiter
WhatsApp meldet 800 Millionen aktive Nutzer
von Kai Schmerer
Damit beschleunigt sich das Wachstum leicht. Allein in den letzten dreieinhalb Monaten konnte WhatsApp 100 Millionen neue Nutzer hinzugewinnen. WhatsApp-Gründer Koum betont, dass es sich bei der Nutzeranzahl um aktive und nicht um registrierte Anwender handelt. weiter
WhatsApp führt VoIP-Telefonie in Android-App ein
von Florian Kalenda
Der Download der APK-Datei ist bisher nur bei WhatsApp selbst möglich. Eine iPhone-Variante soll in einigen Wochen folgen. Bisher nutzte WhatsApp für seine Telefonfunktion das reguläre Mobilfunknetz. weiter
Vodafone macht Sprachverschlüsselungs-App Secure Call verfügbar
von Björn Greif
Firmenkunden können sie zunächst auf Android-Smartphones und iPhones einsetzen. Eine Blackberry-Version soll demnächst folgen. Die VoIP-App bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit 128-Bit-AES. Pro Nutzer werden dafür monatlich 17,79 Euro fällig. weiter
Microsoft sucht Skype-Tester mit iPhone
von Florian Kalenda
Offenbar ist ein größeres Update geplant. Beispielsweise könnte Microsoft an einer Integration seines Echtzeit-Übersetzers arbeiten. Aktuell führt es in Skype 5.9 für iOS einen verbesserten Wählbildschirm sowie ein neues Modul zum Starten von Chats ein. weiter
Kim Dotcom kündigt Videotelefonie- und Chatdienst an
von Florian Kalenda
MegaChat ist eine Alternative zu Skype und "das Ende der NSA-Überwachung". Dotcom erwägt sogar, sich den USA zu stellen, falls ihn ein faires Gerichtsverfahren erwartet. Sein Rückblick auf 2014 hingegen fällt negativ aus. weiter
Microsoft legt VirnetX-Patentstreit für 23 Millionen Dollar bei
von Florian Kalenda
2010 hatte es schon einmal 200 Millionen Dollar gezahlt. 2013 forderte VirnetX einen Nachschlag für das inzwischen von Microsoft gekaufte Skype. Gegen Apple konnte VirnetX seine Ansprüche bisher nicht durchsetzen. weiter
Skype aktualisiert Oberfläche seiner Desktop-Anwendungen
von Bernd Kling
Das neue Design orientiert sich an den Apps für Mobilgeräte. Es soll insbesondere Messaging und Sharing für die Anwender vereinfachen. Skype für Mac 7.0 ist bereits freigegeben - vom neuen Skype für Windows steht eine Vorschauversion zum Download bereit. weiter
Skype für iPhone ermöglicht Gruppen-Gespräche
von Bernd Kling
Der Gastgeber kann einen Gruppen-Audioanruf kann mit nur einmaligem Antippen starten. Teilnehmer können während eines laufenden Gesprächs hinzugefügt und auch wieder entfernt werden. Im aktuellen Release 5.4 ist das Feature noch auf vier Teilnehmer beschränkt - eine Erweiterung aber schon avisiert. weiter
Neue Skype-Versionen verbessern Anzeige von Benachrichtigungen
von Kai Schmerer
Die als Active Point bezeichnete Funktion sorgt dafür, dass Benachrichtigungen nur noch auf dem aktiv genutzten Gerät erscheinen. Sie steht nun unter Windows- und Android zur Verfügung. Weitere Plattformen werden wohl in kürze folgen. weiter
Fix für Skype: Benachrichtigungen nur noch auf einem Gerät
von Florian Kalenda
Das aktuelle Gerät wird künftig als Active Endpoint behandelt. Neue Chat-Nachrichten treffen ausschließlich hier ein. Die Konversation wird aber über alle auf den Nutzer angemeldeten Geräte hinweg synchronisiert. Nur eingehende Anrufe melden weiter alle Clients gleichzeitig. weiter
Skype 5.0 für Android erlaubt Zugriff auf Telefon-Adressbuch
von Björn Greif
Dadurch sollen Nutzer einfacher Kontakte finden können, die ebenfalls Skype verwenden. Eine automatische Synchronisierung ist auch mit dem Adressbuch des Microsoft-Kontos möglich. Auf Wunsch lässt sich die Funktion in den Einstellungen aber auch ausschalten. weiter