Windows 10 19H1: Build 18305 mit Sandbox und vereinfachtem Startmenü

In der Sandbox installierte Software bleibt in ihr und hat keine Auswirkungen auf den Host. Mit ihrer Schließung werden auch enthaltene Software und Dateien dauerhaft gelöscht. Grundlage sind hardwarebasierte Virtualisierung für Kernel-Isolation und Microsoft Hypervisor. weiter

Oracle veröffentlicht Virtualbox 6.0

Die Entwickler beschreiben Virtualbox 6.0 als ein größeres Update mit wesentlichen neuen Features. Die Benutzeroberfläche der quelloffenen Software wurde stark überarbeitet, um die Einrichtung von Virtuellen Maschinen zu vereinfachen. weiter

Hacker veröffentlicht Zero-Day-Lücke in Virtualbox

Bösartiger Code entkommt dem Gast-Betriebssystem und infiziert das Host-Betriebssystem. Der Fehler tritt in der Standardkonfiguration einer neu geschaffenen VM auf. Die Offenlegung erfolgt aus Verärgerung über Oracles Umgang mit gemeldeten Sicherheitslücken. weiter

Microsoft kündigt Windows Virtual Desktop an

Es ist das einzige cloudbasierte Windows mit einer Mehrbenutzerumgebung. Laut Microsoft ist es für den Einsatz von Office 365 ProPlus optimiert. Eine öffentliche Beta startet noch dieses Jahr. Der Dienst ist aber nur für Kunden von Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education gedacht. weiter

Oracle schließt 254 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken

Alleine 40 Schwachstellen erhalten einen CVSS-Score von 9,1 Punkten und mehr. Betroffen sind unter anderem Fusion Middleware, Oracle Financial Services, Oracle Retail Applications, Java SE, MySQL und VirtualBox. Der April-Patchday bringt aber auch neue Fixes für Meltdown und Spectre. weiter

Bericht: Chrome OS führt künftig Linux-VMs in Containern aus

Entwickler arbeiten offenbar an einer neuen Geräterichtlinie. Sie bezieht sich auf ein Crostini genanntes Projekt, dass die Ausführung von Linux-VMs in Containern vorsieht. Möglicherweise kommt die neue Funktion schon Ende April mit Chrome OS 66. weiter

Micron verdoppelt Kapazität von NVDIMM-RAM

Die neu vorgestellten Module bringen es auf 32 GByte. Sie kombinieren DDR4-RDIMM-Speicherbausteine mit Single-Level-Flash-Speicher. VMware, Dell und Micron optimieren die Technik zudem für den Einsatz in virtuellen Umgebungen. weiter

Parallels Desktop 13 jetzt kompatibel zu macOS High Sierra

Ab sofort ist Parallels Desktop 13 für Mac mit Update 1 vollständig kompatibel zu Apples aktuellsten Betriebssystem mac OS High Sierra. Zu den neuen Features der Version 13 zählen die vorkonfigurierte Touch Bar-Unterstützung, der Touch Bar Wizard, die Windows People Bar-Unterstützung, die Bild-in-Bild-Ansicht (Picture-in-Picture) oder der in der Business-Editon enthaltene Single Application Mode. weiter

VMware auf dem Weg in die Multi-Cloud

Auf der VMworld 2017 Europe in Barcelona zeigte sich: VMware stellt sich auf die Multicloud-Welt ein. Offenheit nach allen Seiten ist Trumpf, gleichzeitig strebt der Hersteller weiter danach, seine führende Rolle bei Softwareinfrastruktur zu behalten. weiter

VMware Fusion 10: Mac-Virtualisierungslösung mit Touch-Bar-Support

Die Virtualisierungslösung VMware Fusion 10 für den Mac unterstützt wie die Konkurrenz von Parallels die Touch Bar des MacBook Pro und soll bessere Grafikleistungen bieten als die Vorversion Fusion 8.5. Die Pro-Version erlaubt REST-APIs die Fern- und Programmsteuerung von virtuellen Maschinen. weiter

Xeon Scalable Platform: Intel stellt neue Server-Prozessoren vor

Xeon Scalable ist für High Performance Computing, Virtualisierung und Künstliche Intelligenz optimiert. Gegenüber der Vorgängergeneration verspricht Intel eine durchschnittliche Leistungssteigerung um Faktor 1,65. Laut Anandtech bieten AMDs neue EPYC-Prozessoren jedoch eine bessere Performance pro Dollar. weiter

Red Hat präsentiert Red Hat Virtualization 4.1

Mit einer engeren Portfolio-Integration und weiterentwickelten Automatisierungsfunktionen der KVM-basierten Virtualisierungsplattform stellt Red Hat Unternehmen eine offene Basis für die IT-Modernisierung bereit. Unternehmen sollen so in der Lage sein, ihre aktuelle Infrastruktur zu optimieren und sollen entsprechend besser für künftige IT-Anforderungen gerüstet sein. weiter

VMware stellt mit Samsung DeX Windows-Desktops und Anwendungen bereit

Erweiterte Zusammenarbeit von VMware und Samsung soll mobilen Mitarbeitern die einheitliche Nutzung von Mobilgeräten und PCs ermöglichen. Mit Horizon unterstützt VMware Samsung S8 und die Docking-Station DeX, über die sich externe Geräte wie Monitor und Tastatur anschließen lassen. weiter

Samsung stellt Continuum-Klon DeX vor

Die Docking-Station erweitert Galaxy S8 und S8+ um einen Desktop-Modus. Die daran angepasste Android-Oberfläche bietet eine Taskbar, Multitasking und Drag and Drop. Per VDI-Infrastruktur können Nutzer auch auf virtualisierte Windows-Maschinen zugreifen. weiter

Pwn2Own: Hacker demonstrieren Ausbruch aus VMware Workstation

Gleich zwei Teams meistern diese mit 100.000 Dollar belohnte Aufgabe. In einem Fall ist der Microsoft-Browser Edge der Ausgangspunkt. Darüber hinaus nutzen beide Teams Lücken im Windows-Kernel und Schwachstellen in VMware Workstation. weiter

Linux-Kernel 4.10 bietet vollständige GPU-Virtualisierung

Sie basiert auf der Virtualisierungstechnik Intel GVT-g für KVMs. Ab Core-Prozessoren der vierten Generation steht jedem Gast eine vollständig virtualisierte GPU zur Verfügung. Neu ist auch der Support für bestimmte ARM-basierte Geräte. weiter

Virtualisierung: Kosten einsparen und Effizienz steigern

Durch die Virtualisierung profitieren nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen. Die Vorteile dabei sind eine effizientere Verwendung der IT und deutliche Kosteneinsparungen. Außerdem können Unternehmen die Beziehungen zu ihren Kunden und Lieferanten erheblich verbessern. weiter

AWS baut Zusammenarbeit mit VMware aus

Die früheren Rivalen kündigen auf der AWS-Konferenz Re:Invent ein integriertes Programm an. Die VMWare Cloud soll 2017 auf dem AWS-Partnerprogramm verfügbar werden. Vor gut einem Monat gaben AWS und VMware eine strategische Partnerschaft bekannt. weiter

Oracle macht Bare Metal Cloud Services allgemein verfügbar

Laut Oracle sind seine Bare-Metal-Cloudserver mindestens elfmal schneller und 20 Prozent billiger als die schnellsten Konkurrenzangebote. Außerdem könne man vorhandene Infrastruktur inklusive Apps und Daten umziehen. "Das können Sie bei Amazon Web Services nicht." weiter

AWS und VMware kündigen strategische Partnerschaft an

Kunden können künftig VMwares Software-defined Data Center in der AWS-Cloud ausführen. VMware bringt dafür vSphere, Virtual SAN und NSX in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen ist nun Amazons wichtigster Private-Cloud-Partner. weiter

Linus Torvalds lamentiert über Bug in Kernel 4.8

Eine Fehlerkorrektur von Google-Mitarbeiter Andrew Morton in letzter Minute bringt Virtuelle Maschinen zum Absturz. Torvalds nennt das nicht akzeptabel. Kernel 4.8 bringt Unterstützung für den Touchscreen des Microsoft Surface 3 und für das System-on-a-Chip des Raspberry Pi 3. weiter