HP Presence: HP stellt Kollaborations- und Konferenzsysteme vor
von Stefan Beiersmann
Das Programm umfasst PCs, Audio- und Videobars sowie Raumsteuerungen. Ausgerichtet ist es auf große Meetingräume. Die Markteinführung plant HP für Februar 2022. weiter
Zoom meldet erstmals Quartalsumsatz von einer Milliarde Dollar
von Stefan Beiersmann
Die Einnahmen steigen um 54 Prozent. Auch der Gewinn übertrifft die Erwartungen von Analysten. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum schwächt sich das Wachstum aber ab. weiter
Zoom meldet Umsatzsteigerung von 367 Prozent – Anleger trotzdem unzufrieden
von Stefan Beiersmann
Auch der Gewinn klettert deutlich von 2,2 auf fast 200 Millionen Dollar. Selbst die Prognose für das laufende Geschäftsjahr übertrifft die Erwartungen von Analysten. Im nachbörslichen Handel bricht der Kurs der Zoom-Aktie jedoch um 5 Prozent ein. weiter
Cisco stopft schwerwiegende Lücke in Webex Meetings für Windows
von Stefan Beiersmann
Die Schwachstelle kommt bei internen Tests ans Licht. Ein lokaler Angreifer kann Schadcode ausführen. Weitere Schwachstellen stecken im Web Network Recording Player und Webex Player. weiter
Microsoft, Cisco und Zoom dominieren Videokonferenzen
von Dr. Jakob Jung
Videokonferenzen oder technisch ausgedrückt Unified Communication as a Service (UCaaS) dominieren die heutige Arbeitswelt. Auch wenn Zoom für die meisten Schlagzeilen sorgt, liegen tatsächlich Microsoft Teams und Cisco Webex knapp vorne. weiter
Featured Whitepaper
Cisco warnt vor kritischen Lücken in Webex Teams für Windows und Überwachungskameras
von Stefan Beiersmann
Die Kameras der Video Surveillance 8000 Series sind anfällig für Denial of Service. Bei der Cisco Identity Services Engine können Angreifer Zugangskontrollen umgehen. Der WebEx Teams Client wiederum erlaubt das Ausführen von Schadcode. weiter
Microsoft Teams mit 7 aus 49
von Dr. Jakob Jung
Microsoft Teams unterstützt künftig 49 Teilnehmer in einer 7x7 Videokonferenz. Diese Funktion wird vor allem von Lehrern dringend benötigt. weiter
Zoom: Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für kostenlose Videotelefonate
von Stefan Beiersmann
Die Entscheidung soll eine Zusammenarbeit mit Strafverfolgern ermöglichen. Zoom unterstellt einen möglichen Missbrauch des Gratisangebots durch anonyme Nutzer. Es begründet die Maßnahme auch mit dem Schutz von Kindern und vor Hassverbrechen. weiter
Warnung vor Videokonferenzen: Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab [UPDATE]
von Stefan Beiersmann
Eine Orientierungshilfe der Behörde weist auf Risiken von Videokonferenzen hin. Microsoft und Skype nennt die Datenschutzbeauftragte als "prominentes Beispiel". Der von Microsoft geforderten "Richtigstellung" kommt sie bisher aber nicht nach. weiter
Facebook kündigt Gratis-Zoom-Konkurrenten Messenger Rooms an
von Stefan Beiersmann
Der Dienst unterstützt Videokonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern. Zum Start ist noch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügbar. Künftig will Facebook den Gruppen-Videochat auch in WhatsApp und Instagram integrieren. weiter
Google integriert Videokonferenz-Tool Meet in Gmail
von Stefan Beiersmann
Nutzer der G Suite können aus Gmail heraus eine Videokonferenz starten. Derzeit zählt Google weltweit rund 2 Millionen neue Meet-Nutzer täglich. Allerdings bietet das Unternehmen seinen Kunden den kostenpflichtigen Dienst derzeit kostenlos an. weiter
Kursverfall: Investor verklagt Zoom wegen Sicherheitsmängeln
von Stefan Beiersmann
Das Start-up soll die Wahrheit über die Sicherheit seiner Plattform verschleiert haben. In den vergangenen Wochen fällt der Kurs der Zoom-Aktie von 159 auf 113 Dollar. Zoom engagiert den Sicherheitsforscher Alex Stamos als externen Berater. weiter
Zoom räumt ein: Hauseigene Verschlüsselungstechnik ist unzureichend
von Stefan Beiersmann
Forscher stufen die Verschlüsselung als ungeeignet für Behörden und Unternehmen ein. Eine Schwachstelle in der Wartezimmer-Funktion behebt Zoom kurzfristig. Zoom konzentriert sich zudem auf die Behebung von Fehlern und legt die Entwicklung neuer Funktionen vorübergehend auf Eis. weiter
Sicherheitsforscher veröffentlicht weitere Zero-Day-Lücke im Zoom-Client
von Stefan Beiersmann
Die Software für macOS erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Solcher Schadcode übernimmt zudem die Rechte für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Entgegen den Angaben auf seiner Website bietet Zoom zudem keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Meetings. weiter
Zoom-Client gibt Windows-Anmeldedaten preis
von Stefan Beiersmann
Die Anwendung wandelt UNC-Pfade in klickbare Links um. Die wiederum veranlassen Windows, automatisch die Anmeldedaten inklusive einem Hash des Passworts an den entfernten Server zu senden. Ein Angreifer kann die Daten abfangen und das Passwort mit frei verfügbaren Tools knacken. weiter
Chrome 73 Beta bringt Bild-in-Bild-Funktion und verbessert Synchronisation
von Stefan Beiersmann
Die Einstellungen erhalten einen eigenen Bereich "Synchronisation und Google Dienste". Google fasst darin alle Optionen zur Sammlung von Browserdaten zusammen. Die Bild-in-Bild-Funktion ist anfänglich Entwicklern vorbehalten. weiter
Skype kann bei Videochats den Hintergrund verschleiern
von Bernd Kling
Das neue Feature macht den Hintergrund so unscharf, dass unerwünschte Details verschwinden. Ein ähnliches Feature erhielt bereits die Kollaborationslösung Microsoft Teams. Dahinter steht künstliche Intelligenz, trainiert zur Erkennung menschlicher Umrisse. weiter
Microsoft verschiebt neue Software für Surface Hub 2 auf 2020
von Stefan Beiersmann
2019 startet das Surface Hub 2S mit neuer Hardware und der Software des Surface Hub 1. Im Jahr darauf folgt ein Update des austauschbaren Compute-Moduls. Es bringt verschiedene neue Funktionen, die eigentlich für das Surface Hub 2S geplant waren. weiter
Microsoft kündigt Surface Hub 2 an
von Kai Schmerer
Das 50,5-Zoll große Windows-10-Gerät will der Hersteller dieses Jahr mit ausgewählten Kunden testen. Ab 2019 soll Surface Hub 2 allgemein verfügbar sein. weiter
Microsoft entwickelt Nachfolger des Konferenzsystems Surface Hub
von Stefan Beiersmann
Die Vorstellung soll noch im ersten Halbjahr 2018 erfolgen. Gerüchten zufolge plant Microsoft den Marktstart schon für das zweite Halbjahr. Angeblich erhält das Surface Hub 2 den Assistenten Cortana und eine optimierte Version des Gruppen-Chats Teams. weiter
Cisco schließt kritische Sicherheitslücke im WebEx-Plug-in für Chrome und Firefox
von Stefan Beiersmann
Es sind nur die Windows-Versionen der Browser betroffen. Cisco spricht von einem Designfehler, der das Einschleusen und Ausführen von Schadcode erlaubt. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich zum Besuch einer speziell präparierten Website verleiten. weiter
Bericht: Amazon entwickelt Messaging-Plattform Anytime
von Stefan Beiersmann
Sie soll plattformübergreifend auf Smartphones, PCs und Smartwatches zur Verfügung stehen. Amazon bewirbt den Dienst in einer Umfrage als kostenlos, schnell und sicher. Anytime soll auch Gruppen-Videochats unterstützen und sogar eine Shopping-Funktion bieten. weiter
Microsoft schließt Fertigungsbetrieb für Surface Hub und streicht 124 Stellen
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um das Werk des 2012 gekauften Start-ups Perceptive Pixel. Die Schließung bedeutet aber nicht das Ende für das seit Anfang 2016 erhältliche Konferenz- und Whiteboard-System. Die Entwicklung will Microsoft nun in Redmond fortsetzen. weiter
Logitech stellt neue Konferenzkamera MeetUp speziell für Huddle Rooms vor
von Anja Schmoll-Trautmann
Die neue Logitech MeetUp ist speziell für offene Büroumgebungen und kleine Meetingräume konzipiert. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Videoconferencing-Lösung liegt bei 1099 Euro, die Zusatzmikrofone sind für 299 Euro erhältlich. weiter
Generation X und Millennials sind stark abhängig von IT-Support
von Anja Schmoll-Trautmann
Die Generation X und die als „digital natives“ aufgewachsenen Millennials benötigen bei IT-Problemen in Konferenzräumen am meisten Unterstützung durch die IT-Abteilung, wie das Ergebnis einer Umfrage zeigt. weiter
ViewSonic präsentiert 4K-Großformat-Display für Meetingräume und Konferenzen
von Anja Schmoll-Trautmann
Das 75-Zoll-Display kommt mit integriertem Mediaplayer, 4K/UHD-Auflösung, einer Helligkeit von 450 cd/m² und umfangreichen Konferenzfunktionen. Es ist ab sofort für 4674 Euro erhältlich. weiter