Staatsanwalt ermittelt gegen Nutzer von Kino.to

Nach Informationen von Focus hat die Staatsanwaltschaft Dresden die PayPal-Daten von Premiumkunden gefunden. Sie haben für einen werbefreien Zugriff auf Kino.to gezahlt. Es drohen Geldbußen, aber keine Haftstrafen. weiter

GVU will auch gegen KinoX.to vorgehen

Das Streaming-Verzeichnis ist erst nach dem Aus von Kino.to vergangenen Juni gestartet. Ein Strafantrag der GVU hatte schon die Schließung des Vorgängers veranlasst. Im Oktober hatte KinoX.to laut Meedia 1,8 Millionen Besucher. weiter

Kino.to-Urteil: Streamen und Herunterladen ist dasselbe

Der Gesetzgeber meint mit "vervielfältigen" auch "herunterladen". Das schließt zeitweiliges Herunterladen ein. Den vierten Angeklagten im Fall Kino.to hat der Richter jetzt zu drei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. weiter

Kino.to-Admin zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

Martin S. hat rund 210.000 Euro mit Werbung auf Kino.to verdient - nach Abzug seiner Ausgaben. Zudem soll er allein 23.000 illegal kopierte Filme hochgeladen haben. Er war laut Staatsanwaltschaft das "Aushängeschild" des Streamingdiensts. weiter

Betreiber von Kino.to zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt

Marcus V. soll ein umfassendes Geständnis abgelegt haben. Er gilt als Mittäter auf mittlerer Ebene. Beim Amtsgericht Leipzig sind noch zwei weitere Verfahren in dem Fall anhängig: gegen den Chef sowie den Techniker des Portals. weiter

IFA: Vestel zeigt BitTorrent-zertifizierten Fernseher

Damit lassen sich Mediendateien herunterladen, abspielen und weiterleiten. Das Gerät gibt zudem Zugriff auf BitTorrents Bibliothek. In Zukunft soll es auch zertifizierte DVD-, Blu-ray-Player und Settop-Boxen geben. weiter

Kino.to: Polizei wegen fehlendem Impressum abgemahnt

Auf den Weg gebracht haben sie die Betreiber von Cineastentreff.de. Bis zum 22. Juni hat das Land Sachsen Zeit, die Rechtswidrigkeit zu beseitigen. Sonst droht ein Ordnungsgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro. weiter

Kriminalpolizei schließt Streaming-Verzeichnis Kino.to

13 Personen wurden festgenommen, nach einer weiteren fahndet die Polizei. Auch eine Reihe von Streamhostern haben die Beamten vom Netz genommen. Dass auch gegen Nutzer vorgegangen wird, ist unwahrscheinlich. weiter

Bittorrent-Prozess: 23.000 mögliche Angeklagte

Sie sollen den Film "The Expendables" illegal heruntergeladen haben. Die Produktionsfirma Nu Image hat ihre Namen und Adressen in Erfahrung gebracht. Der Fall könnte zum bisher größten Filesharing-Prozess ausarten. weiter

Lime-Wire-Gründer gibt Urheberrechtsverletzung zu

Mark Gorton "dachte nicht", dass sein Dienst "zu Copyright-Verstößen verleitet". Er will die Tauchbörse dennoch nicht schließen. Der Klägeranwalt hat E-Mails vorgelegt, die Gorton böse Absicht nachweisen sollen. weiter

Lime-Wire-Prozess: Gründer sieht sich als Sündenbock

Mark Gortons Anwalt hält eine Milliardenstrafe für falsch. Vertreter der Musikbranche führen ihre Verluste teils selbst auf gebrannte CDs und die schwache Wirtschaft zurück. Außerdem gibt es neue Einnahmequellen wie Webradios und YouTube. weiter

Lime Wire droht über eine Milliarde Dollar Strafe

Gründer Mark Gorton und sein Unternehmen stehen in New York vor Gericht. Es geht um eine Schadensklage der Musikindustrie wegen 9715 raubkopierter Alben. Das Gericht kann einen Schadenersatz zwischen 7,2 und 1,4 Milliarden Dollar festsetzen. weiter

EU-Generalanwalt: Internetsperren bedürfen gesetzlicher Grundlage

Solang Filter und Sperren auf nationalstaatlicher Ebene nicht "ausdrücklich, im Vorhinein, klar und deutlich vorgesehen" sind, verstoßen sie gegen die Grundrechte der EU. Pedro Cruz Villalón sieht auch Kommunikationsgeheimnis und Informationsfreiheit bedroht. weiter

300 Euro Schadenersatz für unerlaubten Musik-Upload

Für das Einstellen eines geschützten Musikwerkes in ein P2P-Netzwerk kann ein Schadenersatz von 300 Euro pro Lied anfallen. Geschieht der Upload aus einem Firmennetzwerk heraus, haftet der Firmeninhaber, so das Landgericht Düsseldorf. weiter

Google soll in Washington zu Piraterie Stellung nehmen

Der Internetkonzern steht auf der Zeugenliste eines Ausschusses des Repräsentantenhauses. Am 6. April äußert er sich erstmals öffentlich zu Urheberrechtsverletzungen. Zu einer Anhörung des Senats im Februar waren keine Google-Vertreter erschienen. weiter

ISP gibt Namen von Raubkopierern nicht preis

Ein Anwalt beschuldigt über 4000 Filesharing-Anwender, den Pornofilm "This Aint' Avatar XXX" raubkopiert zu haben. Time Warner Cable will pro Monat nur die Adressdaten von zehn Beschuldigten herausgeben. Die Klage wurde fallengelassen. weiter

Was Webnutzer über Verbote und Urheberrechte denken

Inwieweit Sperren und Gesetze für das Internet angebracht sind, ist sehr umstritten. Häufig wird in der Diskussion der Schutz von Urheberrechten ins Feld geführt. Eine repräsentative Studie hat jetzt die Einstellung deutscher Surfer dazu aufgedeckt. weiter

Europol zerschlägt international agierenden Piratenring

Bei Hausdurchsuchungen in 14 Ländern wurde Beweismaterial beschlagnahmt. Die Internetpiraten verfügten über Hard- und Software zum Vervielfältigen von Filmen, Musik und Spielen. Zur Verbreitung nutzten sie Server an verschiedenen Standorten. weiter