Google übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Die Mutter Alphabet steigert Umsatz und Gewinn um 18 beziehungsweise 30 Prozent. Zuwächse erzielt Google vor allem mit mobiler Werbung und dem Videodienst Youtube. Der Aktienkurs steigt daraufhin im nachbörslichen Handel auf ein neues 52-Wochen-Hoch. weiter

Jeder fünfte Internetnutzer sucht sich regelmäßig selbst im Netz

Insgesamt haben schon 74 Prozent ihren Namen einmal in eine Suchmaschine eingegeben, um Einträge über sich zu finden. Das besagt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Im Jahr 2008 lag der Anteil noch bei 50 Prozent, drei Jahre später dann bei 69 Prozent. weiter

Suchmaschine StartPage erzielt Rekordergebnisse

Die mit dem Europäischen Datenschutzsiegel ausgezeichnete Suchmaschine liefert den Nutzern anonymisierte Google-Ergebnisse. Sie meldet über 2,2 Millionen tägliche Suchanfragen allein im deutschsprachigen Raum. Eine Google-kritische WISO-Reportage im ZDF stellte sie als privatsphärefreundliche Alternative heraus. weiter

Google zahlt in Großbritannien 130 Millionen Pfund Steuern nach

Der Betrag gilt für die vergangenen zehn Jahre. Künftig soll Google zudem Steuern auf alle Umsätze von britischen Werbetreibenden zahlen. Die Labour-Opposition sieht in der Einigung mit der Steuerbehörde HMRC ein weiteres Steuergeschenk für Google. weiter

Google zahlte Apple eine Milliarde Dollar für Standardsuchoption in iOS

Diesen Betrag erhielt der iPhone-Hersteller 2014 aus einem Suchabkommen mit Google, das ihm offenbar 34 Prozent der mit Suchwerbung auf iOS-Geräten erzielten Umsätze zusichert. Diese Zahlen wurden im Prozess zwischen Oracle und Google durch Oracles Anwältin offengelegt. weiter

Google aktualisiert Wetteranzeige

Der neue Wetterbericht steht derzeit nur für Android zur Verfügung. Google zeigt nun zusätzliche Details wie Regenwahrscheinlichkeit, UV-Index und Luftqualität an. Der Bericht enthält außerdem eine Vorhersage für die nächsten zehn Tage und die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. weiter

AOL erwägt Namenswechsel

CMO Allie Kline zufolge lässt der Name AOL die meisten an E-Mail und die missglückte Fusion mit Time Warner denken. Er spiegelt zu AOL gehörende Angebote wie TechCrunch oder Huffington Post nicht wider. AOL muss sich ihr zufolge 2016 für eine Marke entscheiden und in diese investieren. weiter

Google X heißt jetzt nur noch X

Unter seinem Dach ist künftig auch die Robotik-Forschung unter der neuen Leitung durch den von Nokia gekommenen Hans Peter Brondmo. Chef von X bleibt Astro Teller. Sie wollen die existierenden Robotik-Projekte prüfen und fokussieren. weiter

Leistungsschutzrecht: VG Media reicht Zivilklage gegen Google ein

Es geht um die Vergütung von Auszügen von Artikeln, die Google in der Nachrichtensuche anzeigt. Die VG Media sieht in der Klage die einzige Möglichkeit, das Leistungsschutzrecht gegen Google durchzusetzen. Ein Schiedsverfahren war 2015 gescheitert. weiter

„Sonnenfinsternis“ ist Googles Suchbegriff des Jahres

Anfragen nach dem Naturereignis im März legten am stärksten zu. Außerdem suchten die Deutschen häufig nach "Pegida", "Flugzeugabsturz" und "Paris". Zu den Terroranschlägen in der französischen Hauptstadt vom November verzeichnete Google bisher über 897 Millionen Suchanfragen. weiter

Apple schließt vor zwei Jahren gekaufte Tweet-Suchmaschine Topsy

Sie verabschiedet sich mit "Wir haben unseren letzten Tweet gesucht." Die Website verweist nun auf eine Hilfeseite zu den Siri-Suchvorschlägen von iOS 9. Die Trendermittlungsalgorithmen des 200-Millionen-Dollar-Zukaufs dürften also dort eingegangen sein. weiter

Android 6.0: Google Now on Tap jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Bisher war die kontextsensitive Suche nur auf Englisch nutzbar. Weitere neu unterstützte Sprachen sind Französisch, Italienisch, Koreanisch, Russisch und Spanisch. Zudem hat Google den Funktionsumfang erweitert, sodass nun Fluginformationen gesucht oder der Versandstatus von Bestellungen abgerufen werden kann. weiter

Bericht: Tochter in Schanghai ebnet Google Rückweg nach China

Es hat in der dortigen Freihandelszone Pengji Information Technology mit einem Kapital von 700.000 Euro gegründet - vor schon fast einem Jahr. Chinesische Medien nennen Pengji eine "Strohfirma". "Suche auf Webseiten und E-Mail-Dienste" gehören zu ihren Geschäftsfeldern. weiter

Suchmaschine Censys lokalisiert Sicherheitslücken

Das im Oktober gestartete Projekt konnte in den letzten zwei Wochen mehrere Erfolge vorweisen. So spürte es ein Dell-Überwachungszertifikat in einem Wasserkraftwerk auf. Und SEC Consult aus Österreich wies mit der Lösung über 3 Millionen durch Passwort-Wiederholungen anfällige Router nach. weiter

Mozillas Einnahmen steigen um fast 5 Prozent

Google trägt 2014 maßgeblich zum Jahresumsatz von 329,5 Millionen Dollar bei. Nach Beendigung der Suchpartnerschaft und dem Wechsel zu Yahoo erhält Mozilla inzwischen keine Zahlungen mehr von Google. Auf Einnahmen aus dem Traffic europäischer Firefox-Nutzer verzichtet es. weiter

Android: Google-Suche streamt Apps aus der Cloud auf das Gerät

Nutzer erhalten so im Rahmen einer Suche Zugriff auf öffentliche Inhalte mobiler Apps. Google führt die Anwendungen in einer virtuellen Maschine auf seiner Cloud-Plattform aus. Anfänglich bietet es diese Funktion allerdings nur in den USA und nur für Android 6.0 an. weiter

Google darf Daten aus Facebook-App indexieren

Die mobile Google-Suche berücksichtigt nun öffentliche Daten aus der Facebook-App. Dazu gehören Daten aus Profilen, Seiten von Unternehmen, Gruppen und Veranstaltungen. Nutzer leitet die Suche bei einem Klick auf ein solches Ergebnis direkt zurück zur App des Social Network. weiter

Google verbessert Sprachsuche

Sie versteht nun auch komplexe Fragen. Außerdem kann die Sprachsuche nun Superlative und Datumsangaben verarbeiten. Die neuen Funktionen sind Bestandteil eines Updates für die Google App. weiter

Apple verbessert Suchalgorithmus seines App Store

Entwickler sprechen von "deutlichen Änderungen" gegenüber früheren Updates. Unter anderem bezieht Apple Schlüsselwörter stärker in die Bewertung von Suchergebnissen ein. Davon profitieren offenbar Anbieter kostenpflichtiger Apps. weiter

Google: EU berücksichtigt Gratischarakter der Suche nicht ausreichend

Der Konzern hat eine 130-seitige Erwiderung auf die Kartelluntersuchung eingereicht. Dort heißt es: "Zwischen Google und seinen Nutzern gibt es keine Handelsbeziehung." Auch sei bis heute unklar, warum Googles Selbstverpflichtungen von Januar 2014 nicht ausreichend waren. weiter

WSJ: EU geht an mehreren Fronten gegen Google-Mutter Alphabet vor

Der Umgang mit Preisvergleichsdiensten und dem Mobilbetriebssystem Android haben eine hohe Priorität. Wettbewerbskommissarin Vestager interessiert sich aber auch für Googles Verträge mit Werbetreibenden. Sie will jeden Fall getrennt behandeln. weiter

Microsoft: Bing erstmals profitabel

Zur Höhe des Gewinns macht das Unternehmen aber keine Angaben. Der Umsatz mit Suchwerbung steigt um 29 Prozent. Insgesamt übertrifft die Bilanz für das erste Quartal die Erwartungen von Analysten. Im nachbörslichen Handel kletterte der Aktienkurs auf ein neues 52-Wochen-Hoch. weiter

Facebook weitet Suchfunktion auf 2 Billionen Einträge aus

So viele öffentliche Beiträge wurden bisher indiziert. Facebook verbessert auch die Suchvorschläge und hebt darin aktuelle Ereignisse hervor. Das Social Network registriert nach eigenen Angaben täglich mehr als 1,5 Milliarden Suchanfragen. weiter