Microsoft und Google verschärfen Werberichtlinien zum Schutz der Nutzer

Sie wollen in ihren Suchmaschinen bestimmte Anzeigenkategorien nicht mehr ausliefern, die oft betrügerischen Zwecken dienen. Bing weist Anzeigen von Drittanbietern ab, die technischen Support für Produkte oder Services anbieten, die nicht ihre eigenen sind. Google untersagt Inserate für überteuerte Kurzzeitkredite. weiter

Windows-10-Suche unterstützt nur noch Bing und Edge

Das gilt ausschließlich für die in die Taskleiste integrierte Cortana-Suchbox, nicht aber für Suchvorgänge in Browsern. Microsoft nennt dafür technische Gründe: Nicht für Cortana optimierte Suchmaschinen etwa machten die gewünschte enge Verzahnung unmöglich. weiter

EU-Kartellbeschwerde wegen Googles Bildersuche eingereicht

Die Bildagentur Getty Images wirft dem Internetkonzern die Begünstigung von Urheberrechtsverletzungen vor. Seine Bildersuche erlaube den Download geschützer Bilder von fremden Websites. Indem es diese Fotos in hoher Auflösung im Vollbildmodus anzeige, trete Google zudem als Publisher auf. weiter

Google nimmt Fernsehprogramm in Suche auf

US-Nutzer, die nach einem Film suchen, könnten dann auch auf einen Sender verwiesen werden. Außerdem ermöglicht die Google-Cloud nun personalisierte TV-Werbung. Dies wurde während der Rugby-WM in Frankreich und einer Präsidentschaftsdebatte auf Fox News erprobt. weiter

Google verlinkt AMP-Seiten jetzt auch in News-Suche

Zunächst in den USA erscheint ein Karussell mit 14 Nachrichten im AMP-Format. Andere Länder folgen "in den nächsten Monaten". Google zufolge bieten von 75.000 Verlagen in News bisher einige Tausend AMP-Seiten an. weiter

EU-Kommission informiert Google über Android-Beschwerdepunkte

Android-Lizenznehmer müssen Google-Apps und vor allem den Browser Chrome vorinstallieren. Google hindert sie laut Kommission auch am Verkauf von Geräten mit alternativen Android-Distributionen und bietet "finanzielle Anreize, wenn sie ausschließlich die Google-Suche auf ihren Geräten vorinstallieren". weiter

News Corp reicht formelle EU-Kartellbeschwerde gegen Google ein

Es geht um Auszüge von Artikeln in der Nachrichtensuche. Verlage, die die Veröffentlichung dieser Auszüge nicht wünschen, streiche Google aus Google News – statt nur auf die Einblendung eines Textauszugs zu verzichten. News Corp sieht darin einen Verstoß gegen Kartellgesetze. weiter

Google: EU legt in Kürze Kartellvorwürfe vor – auch gegen Android

Beschwerdeführer-Anwälte berichten der Financial Times von Nachfragen der Wettbewerbshüter. Diese sind mit nur 24 Stunden Frist versehen - ein Zeichen, dass die Kommission einen bald nahenden Termin einhalten will. Eine Quelle nennt Mittwoch dieser Woche als frühestmöglichen Zeitpunkt. weiter

Bericht: Am Montag endende Yahoo-Auktion stößt auf wenig Interesse

Laut Fortune haben etwa die vermeintlichen Interessenten Microsoft und Softbank nicht einmal Akteneinsicht beantragt. Seine Quellen berichten zudem von Schikanen für Interessenten. Auch den Umsatz des Blognetzwerks Tumblr wollte die Yahoo-Führung angeblich nicht offenlegen. weiter

Bericht: Apple erwägt Suchwerbung im App Store

Ein Team von etwa 100 Mitarbeitern befasst sich laut Bloomberg mit der Umgestaltung. Es setzt sich vor allem aus ehemaligen iAd-Mitarbeitern zusammen und wird von iAd-Chef Todd Teresi geleitet. Anbieter könnten für eine Platzierung auf den vorderen Plätzen bei bestimmten Suchbegriffen zahlen müssen. weiter

Studie: Über 28 Prozent aller Löschanträge sind fragwürdig

Dies geht aus einer Studie von US-Universitäten hervor. Sie nutzte bei Google eingegangene Urheberrechtsbeschwerden, die zu 99,8 Prozent die Suche betrafen. Google kommt 97,5 Prozent aller Anträge nach - löscht also sehr wahrscheinlich zu viel. weiter

Bericht: Yahoo nimmt bis 11. April Vorab-Gebote entgegen

Interessenten sollen für sie relevante Bereiche und eine Preisvorstellung nennen. Das soll den Prozess beschleunigen. Auch Microsoft erwägt angeblich ein Gebot, um seine Umsätze aus der Suchpartnerschaft nicht zu verlieren. weiter

Googlebot gibt sich nicht mehr als iPhone aus

Er möchte mobile Webseiten künftig vielmehr wie ein Google Nexus 5X mit Android 6.0.1 ausgeliefert bekommen. Für 99 Prozent der Webseiten sollte sich dadurch nichts ändern. Vielmehr ist die Rendering-Engine des Googlebots inzwischen einfach der von Chrome ähnlicher. weiter

Google-Suche wertet mobiltaugliche Seiten erneut auf

Die Umstellung erfolgt Anfang Mai. Sie gilt nur für die Suche mit Mobilgeräten. Seiten werden einzeln neu bewertet. Google betont, dass Seiten mit hervorragenden Inhalten auch ohne Mobiloptimierung ein hohes Ranking haben können. weiter

Wikipedia legt runderneuerte iOS-App vor

Der Schwerpunkt liegt auf einer Personalisierung. Sie ermöglicht bessere Empfehlungen für den Nutzer interessanter Artikel. Artikel lassen sich für spätere Lektüre abspeichern und werden dann auch von der Spotlight-Suche von iOS gefunden. weiter

Google-Suche experimentiert mit Social-Networking-Funktionen

So ist eine erste Karteikarte zu einem US-Juwelierladen aufgetaucht. Sie könnte im Zusammenhang mit Google Posts stehen. Das ist ein ebenfalls neues Karteikartenformat im Social-Network-Stil. "Prominente und Organisationen" sollen damit "Texte, Bilder und Videos" direkt auf Suchseiten einstellen können. weiter

Google weitet Recht auf Vergessenwerden ab dieser Woche aus

Es setzt neuerdings Geoblocking ein, um unabhängig von der Suchdomain den Zugriff auf eine gesperrte URL zu verhindern - sofern von der EU aus gesucht wird. Durch den Einsatz eines Proxy-Servers oder VPN-Dienstes, die dem Anwender eine nicht europäische IP-Adresse zuweisen können, lässt sich diese Sperre aber relativ einfach umgehen. weiter

Google sperrt 9to5Google aus Anzeigennetz aus

Die Rechtsabteilung des Konzerns befürchtet einen Missbrauch des Markennamen. Der Blog macht monatlich "deutlich sechsstellige" Umsätze über AdSense. Seinen Namen trägt er seit rund fünf Jahren - muss ihn nun aber wohl auf 9to5G kürzen. weiter

Googles Mobilsuche verlinkt AMP-Seiten

Sie sind an einem blauen Blitz-Icon erkennbar. Anwender können dann bis zu 85 Prozent schneller ladende Seiten ohne aufdringliche Werbeformate erwarten. Für eine automatische korrekte Identifizierung sind ausdrückliche Verlinkung und den Vorgaben von Schema.org entsprechende Metadaten nötig. weiter

Google schließt Compare in Großbritannien und USA

Der Vergleichsdienst für Finanzservices war nur dort angeboten worden. Autoversicherungen deckte Google beispielsweise nur etwa ein Jahr ab. Ihm zufolge gab es zwar viele Zugriffe, aber kaum Umsätze. Es will sich nun lieber stärker auf AdWords konzentrieren. weiter

Wikipedia entwickelt Open-Source-Suchmaschine

Das Projekt "Knowledge Engine" hat ein Budget von 2,5 Millionen Dollar. Bisher liegt der Wikimedia Foundation allerdings erst eine Spende in Höhe von 250.000 Dollar vor. Ziel ist die Entwicklung der "ersten transparenten Suchmaschine" des Internets. weiter

Google weitet Recht auf Vergessenwerden auf internationale Domains aus

Es filtert ab Mitte des Monats Ergebnisse anhand des Standorts eines Nutzers. Den ermittelt Google mithilfe der IP-Adresse, von der eine Suchanfrage kommt. Damit kann es beanstandete Links auch auf nicht europäischen Google-Domains wie Google.com unterdrücken. weiter

Google macht Experten für Künstliche Intelligenz zum Chef seiner Suche

Amit Singhal scheidet Ende Februar aus. Nachfolger John Giannandrea zählte zu den Gründern von Metaweb, dessen Datenbank Googles Knowledge Graph für semantische Suche ermöglichte. Zuletzt leitete er die Entwicklung von RankBrain, das komplexe Suchanfragen mittels eines neuronalen Netzes bewertet. weiter