Klage gegen Google-Suche in England abgewiesen
Ein Suchergebnis enthielt angeblich verleumderische Behauptungen. Der Richter schloss eine Verantwortung der Suchmaschine aus. Google war nur der "Kanal", kein Verbreiter der Information. weiter
Ein Suchergebnis enthielt angeblich verleumderische Behauptungen. Der Richter schloss eine Verantwortung der Suchmaschine aus. Google war nur der "Kanal", kein Verbreiter der Information. weiter
Topmanager von Microsoft arbeiten angeblich an der Finalisierung eines Vertrags. Der Yahoo-Vorstand erhofft dadurch eine Wertsteigerung und Synergieeffekte. weiter
Die Einnahmen des Suchanbieters steigen um drei Prozent auf 5,52 Milliarden Dollar. Der Gewinn liegt mit 1,48 Milliarden Dollar 18 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresquartals. Damit übertrifft Google auch die Erwartungen von Analysten. weiter
Die Such-Kooperation könnte binnen einer Woche ratifiziert werden. Drei Topmanager von Microsoft verhandeln gerade im Silicon Valley. Möglicherweise ist Microsoft mit "Bing" als Partner interessanter geworden. weiter
Die Umstellung funktioniert serverseitig und zentral. Die Anwender können Mails, Kontakte und Kalenderdaten verschieben. Analysten sind skeptisch: Google müsste vor einem Erfolg erst IBMs Unternehmenskunden überzeugen. weiter
Die Anzahl der Unique Users soll im ersten Monat um 8 Prozent gestiegen sein. Auch Bing Travel und Bing Shopping sind angeblich gut gestartet. Werbekunden zeigen sich zufrieden. weiter
Ein Filter berücksichtigt die Creative Commons License und andere freie Lizenzen. Er unterscheidet auch zwischen privater oder kommerzieller Wiederverwendung. Die Einstellung erfolgt über die erweiterte Bildsuche. weiter
Nutzer können die gesammelten Resultate anschließend verwalten und bearbeiten. Eine Weiterleitung an andere Nutzer ist ebenfalls möglich. Search Pad steht in direkter Konkurrenz zu Googles Notizbuch. weiter
Ein Transformatorbrand in der Tiefgarage des Gebäudes führt zu einem Stromausfall. Bing Travel war erst nach 36 Stunden wieder online. Microsofts Reisedienst wird in Seattle gehostet. weiter
Google ist mächtig. Den Zeitungsverlegern ist es jetzt sogar zu mächtig. Die bedrängten Verlage wie Springer und Burda fordern jetzt eine Abgabe auf jeden verkauften PC, um das deutsche Pressewesen vor dem Ruin zu retten. weiter
Beispielsweise wurden zuletzt trotz einer drastischen Zunahme von Anfragen zum Thema "Michael Jackson" relevante Suchergebnisse am unteren Ende der Resultatliste angezeigt. Ein "News go big" genannter Schalter soll dies künftig ändern. weiter
Eine offizielle Untersuchung soll mögliche Wettbewerbsverstöße ermitteln. Das Google Book Settlement von 2008 gewährt Google nach Ansicht von Kritikern ein Monopol auf vergriffene Bücher. weiter
Im Juni entfallen 8,23 Prozent aller Suchanfragen auf die neue Suchmaschine. Das entspricht einem Plus von 0,42 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Google verliert in diesem Zeitraum 0,24 Prozentpunkte. weiter
Die sogenannten Produktanzeigen enthalten zusätzliche Informationen wie Preise und Abbildungen. Sie sollen die Standardtextanzeigen ergänzen. Google testet auch ein auf Verkäuferprovisionen basierendes Preismodell für Suchwerbung. weiter
Die Internet-Regulierungsbehörde des Landes untersagt auch die Nutzung bestimmter Suchbegriffe. Google hat am Donnerstag eine Verwarnung wegen der Verbreitung pornografischer Inhalte erhalten. weiter
DIW: "Wir sind der Bundesanstalt für Arbeit vier Wochen voraus." Dazu werten die Forscher die Statistiken der Suchmaschine aus. Für Juni prognostizieren sie eine weitere Erholung des Arbeitsmarkts. weiter
CrowdEye nimmt in einer Betaversion heute den Betrieb auf. Die Suchmaschine liefert einen Überblick über wichtige Twitter-Themen. Die Suchergebnisse umfassen Tweets und Listen mit populären Links. weiter
Zwischen dem 8. und 12. Juni entfielen 12,1 Prozent aller Suchanfragen auf die neue Suchmaschine. Seit der Markteinführung beträgt der Zuwachs drei Prozentpunkte. 16,7 Prozent der Internetnutzer verwenden Bing zumindest gelegentlich. weiter
Darunter sind bekannte Namen wie Bruce Schneier. Es geht ihnen um die Verwendung von HTTPS in Google Mail und anderen Google-Apps als Standard. Diese Option halten sie für den Anwendern zu wenig bekannt. weiter
Nur ein Teil der Angebote ist neben Hebräisch auch in Englisch verfügbar. Sie beschränkt sich zunächst auf News- und Shopping-Seiten aus Israel. An Samstagen kann wegen des jüdischen Feiertages nicht gesucht werden. weiter
Die Mikroblogsuche soll sich an die Blogsuche anlehnen. Die Ergebnisse fließen auch in normale Suchseiten mit ein. Dazu muss zunächst ein Index erstellt werden. weiter
Ein Entwicklerteam unter seiner Leitung soll Unterschiede zwischen den Suchalgorithmen beider Unternehmen ermitteln. Es arbeitet auch an dringenden Upgrades. Die Google-Gründer bringen sich nur selten ins Tagesgeschäft ein. weiter
Mit dem Google Book Settlement von 2008 ist der Weg noch nicht frei. Es scheint kartellrechtliche Bedenken zu geben. Die Behörde hat von allen Beteiligten Informationen angefordert. weiter
Laut Eric Schmidt handelt es sich um einen weiteren Relaunch. Irgendwann wird auch Microsoft seiner Meinung nach zu einer eigenen Strategie im Suchbereich finden. Dennoch diskutiert die Google-Geschäftsführung heute ausführlich über Bing. weiter
Statcounter sieht Microsoft vor Yahoo. Dem widersprechen aber die von Search Engine Land ausgewerteten Zahlen anderer Rating-Agenturen. Yahoo verzeichnet noch mindestens doppelt so viele Anfragen wie Bing. weiter
Die neue Suchmaschine von Microsoft zeigt, dass Redmond den Kampf ums Internet noch nicht aufgegeben hat. Bing ist seit Jahren der erste ernstzunehmende Gegner für die marktbeherrschende Google-Suche. weiter
Seit Jahren stellt Bing der erste ernstzunehmende Konkurrent zur vorherrschenden Google-Suche dar. Die Suchergebnisse brauchen sich nicht hinter denen des Platzhirschen zu verstecken. Zusätzlich bietet die Microsoft-Suche Funktionen, die man bei Google vergeblich sucht. weiter
Er wird erst in der nächsten Version Microsofts neue Suchmaschine unterstützen. Bis dahin sollen Nutzer von OnlineFamily.Norton den Zugriff vollständig sperren. Der eingebaute Filter von Bing lässt sich leicht ausschalten. weiter
Die Resultate basieren wie bei Wolfram Alpha auf im Web gesammelten Fakten. Squared ermöglicht den direkten Vergleich von Informationen. Bei Google angemeldete Benutzer können ihre Suchanfragen abspeichern. weiter
Carol Bartz zufolge halten die meisten Anwender an ihrem gewohnten Suchanbieter fest. Durch ein Suchabkommen könnte Yahoo bis zu 700 Millionen Dollar einsparen. Aber die Zukunft des Unternehmens ist laut Bartz ohne Microsoft "klarer". weiter