Streaming gefragt wie nie
In der COVID-19-Krise boomt die Streaming-Branche. Consumer schauen sich jetzt täglich mehr als vier Stunden Online-Videos an. weiter
Wi-Fi 6 unterstützt 6-GHz-Band für HD-Video-Streaming
Die Erweiterung des Standards wird als Wi-Fi 6E vermarktet. Die Wi-Fi Alliance verspricht auch höhere Bandbreiten für Virtual Reality. Die Zulassung durch Regulierungsbehörden weltweit steht allerdings noch aus. weiter
Streaminganbieter Mixcloud verliert Daten von 20 Millionen Nutzern
Sie tauchen zum Kauf im Dark Web auf. Der Einbruch findet irgendwann im November statt. Mixcloud erfährt davon erst durch Medienberichte. Die Täter erbeuten neben Nutzernamen und E-Mail-Adressen auch per SHA-2 verschlüsselte Passwörter. weiter
Spotify überrascht mit Gewinn
Der schwedische Musikstreamingdienst weist zum zweiten Mal in der Firmengeschicht einen Gewinn aus. Dieser liegt im abgelaufenen Quartal bei 54 Millionen Euro. Die zahlende Kundschaft wächst binnen Jahresfrist um mehr als 30 Prozent auf 113 Millionen. weiter
Amazon Music bietet ab sofort Hi-Res-Audio-Streaming
Amazon Music HD bietet verlustfreien Klang in zwei Qualitätsstufen: HD und Ultra HD. HD Songs verfügen über eine Bittiefe von 16 Bit sowie mindestens eine Abtastrate von 44,1 kHz und eine durchschnittliche Bitrate von 850 kbps. Ultra HD Songs stehen als 24 Bit und Abtastraten von 44,1 kHz bis zu 192 kHz mit einer durchschnittliche Bitrate von 3730 kbit zur Verfügung. weiter
Featured Whitepaper
Oberverwaltungsgericht erklärt StreamOn der Telekom für rechtswidrig
Durch die Ausgestaltung des Streamingdienstes sieht es Netzneutralität und europäische Roaming-Regelungen verletzt. Damit wird ein früheres Urteil bestätigt. Der Beschluss ist unanfechtbar. weiter
iTunes bleibt unter Windows bestehen
Einzelne Anwendungen für Music, TV und Podcasts ersetzen iTunes ab macOS 10.15 Catalina. Apple verspricht mit den neuen Medien-Apps eine wesentlich einfachere und schnellere Mediennutzung. Unter Windows soll sich jedoch in absehbarer Zeit nichts ändern. weiter
Cloud-Gaming: Microsoft kooperiert mit Sony
Die neue Partnerschaft sieht die Entwicklung von Cloud-Lösungen für das Game- und Content-Streaming vor. Sony will zudem seine vorhandenen Dienste künftig auf Azure hosten. Microsoft und Sony kündigen aber auch eine Zusammenarbeit in den Bereichen AI und Chipentwicklung an. weiter
Bericht: EU plant Kartelluntersuchung gegen Apple
Die Wettbewerbskommission soll damit auf eine Beschwerde von Spotify reagieren. Der Musikstreamingdienst warf dem iPhone-Hersteller darin vor, als Besitzer der iOS-Plattform eigenen Angeboten wie Apple Music systematisch Vorteile zu verschaffen. weiter
EU: Spotify reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein
Der Musikstreamingdienst fordert einheitliche Wettbewerbsbedingungen im App Store. Er wirft dem iPhone-Hersteller vor, als Besitzer der iOS-Plattform eigenen Angeboten wie Apple Music systematisch Vorteile zu verschaffen. weiter
iPhone-Suchmaschine: Google zahlt Apple fast 10 Milliarden Dollar
Google bezahlt, um die Standardsuche auf Apples Geräten zu bleiben. Es trägt damit ein Drittel zum Gewinn von Apples Services-Sparte bei. Analysten warnen Apple vor Abhängigkeit - zum Ausgleich drängen sie zu weiteren Medien-Abo-Diensten. weiter
Apple steigt angeblich ins Spiele-Geschäft ein
Der geplante Dienst soll wie ein "Netflix für Games" aussehen. Der iPhone-Hersteller führt schon länger vertrauliche Gespräche mit Spieleentwicklern. Mit Apple Music und weiteren Abo-Services will Apple offenbar neues Wachstum erzielen. weiter
DSGVO: Aktivist Max Schrems reicht Beschwerden gegen Apple und Amazon ein
Sie betreffen außerdem Netflix, Youtube, Spotify, Dazn, SoundCloud und Filmmit. Bei einem Test beantworten die Firmen die Auskunftsersuchen von Nutzern gar nicht oder unvollständig. Schrems zufolge sollen automatisierte Antwortsysteme relevante Informationen gezielt zurückhalten. weiter
USA: Netflix erhöht Preise um bis zu 18 Prozent
Es ist die bislang größte Preissteigerung des Streamingdienstes. Mit einem baldigen Nachziehen bei den deutschen Tarifen ist zu rechnen. Dafür sprechen auch Testläufe, bei denen Interessenten in Deutschland unterschiedlich erhöhte Preise angezeigt bekommen. weiter
VLC bald mit Unterstützung für AirPlay
In etwa einem Monat können die Nutzer Videos kabellos zu Apple TV übertragen - von iPhones wie auch von Android-Geräten aus. Der quelloffene Multimediaplayer ist dabei, die Marke von 3 Milliarden Downloads zu knacken. weiter
Sicherheitsforscher knackt Teil von Googles Widevine-DRM
Die digitale Rechteverwaltung schützt unter anderem Inhalte von Netflix und Hulu. Ein britischer Forscher findet ein Designfehler in der Schutzebene L3. Sie kommt allerdings nur bei bestimmten Geräten und auch nur für Inhalte mit geringer Qualität zum Einsatz. weiter
Bericht: Apple startet TV-Abo-Dienst weltweit
Er soll im zweiten Halbjahr 2019 in mehr als 100 Ländern verfügbar sein. Schon im ersten Halbjahr soll der Dienst exklusiv in den USA starten. Er umfasst selbst produzierte Inhalte sowie Serien und Filme von Drittanbietern. weiter
Google erweitert Maps um Funktionen für Pendler
Die Routenplanung erhält eine neue Registerkarte "Pendeln". Sie informiert über mögliche Verspätungen und alternative Wegstrecken. Maps berücksichtigt zudem Routen mit mehreren unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Neu ist auch eine Musiksteuerung für Streamingdienste. weiter
EU genehmigt Übernahme von Shazam durch Apple ohne Auflagen
Die EU sieht in dem Zusammenschluss keine negativen Auswirkungen auf den Wettbewerb, weder im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum noch in einem wesentlichen Teil desselben. weiter
Bericht: EU genehmigt Übernahme von Shazam durch Apple ohne Auflagen
Die seit April laufende Untersuchung scheint die anfänglichen Bedenken der Kartellwächter nicht zu bestätigen. Die EU befürchtete Einschränkungen bei den Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern. Offiziell muss sich die EU bis zum 18. September zu der Transaktion äußern. weiter
Google Play Music könnte bald Geschichte sein
Angeblich wird ein neuer Dienst namens Youtube Remix das bisherige Angebot ablösen. Dieser soll Ende 2018 den Betrieb aufnehmen. weiter
Übernahme von Shazam: EU leitet Kartelluntersuchung gegen Apple ein
Es geht um einen möglichen Zugriff auf Daten von Kunden anderer Streaming-Anbieter. Apple soll dadurch einen Wettbewerbsvorteil erhalten. Denkbar ist laut EU, dass Apple aktiv einen Wechsel von Nutzern zu konkurrierenden Streaming-Diensten verhindert. weiter
Spotify geht an die Börse – und braucht ein neues Geschäftsmodell
Die Direktplatzierung statt traditionellem IPO verschafft dem Musikstreamingdienst einen Börsenwert von fast 30 Milliarden Dollar. Investoren hoffen auf eine geschäftliche Strategie, mit der Spotify seine Abhängigkeit von den Musiklabels verringert. weiter
Spotify kündigt Börsengang an
Das Start-up will Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar verkaufen. Es gibt im Rahmen des Börsengangs jedoch keine neuen Aktien aus. Dadurch fallen alle Sperrfristen für den Verkauf von Spotify-Aktien durch Investoren und Mitarbeiter weg. weiter
Verbraucherzentrale will Vodafone GigaPass verbieten lassen
Die Tarifoption ist nach Ansicht der Verbraucherschützer ein Zero-Rating-Angebot. Es soll aufgrund seiner vertraglichen Bedingungen die Dienste bestimmte Anbieter bevorzugen und somit gegen die Netzneutralität verstoßen. Das Angebot soll zudem intransparent sein. weiter
Unerlaubtes Streaming – Spotify auf 1,6 Milliarden Dollar verklagt
The Doors, Tom Petty und Neil Young sollen neben weiteren Künstlern ohne eine entsprechende Lizenzierung auf dem Streaming-Dienst Spotify verbreitet worden sein. weiter