Einfach mal ausschalten: Smartphone-Detox schützt Geräte
Mobilgeräte komplett herunterzufahren, kommt Hard- und Software zugute, und hilft, unnötigen App-Ballast abzuwerfen, empfiehlt Paul Ducklin von Sophos. weiter
Mobilgeräte komplett herunterzufahren, kommt Hard- und Software zugute, und hilft, unnötigen App-Ballast abzuwerfen, empfiehlt Paul Ducklin von Sophos. weiter
Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen. Das SDK sammelt jedoch Informationen über Geräte und lädt Dateien auf entfernte Server hoch. weiter
Die Total Compute Solution 23 nutzt neue ARMv9.2-Architektur mit sechs Leistungs- und zwei Effizienzkernen. Leistungszuwächse von bis zu 64 Prozent möglich. weiter
Betroffen sind vor allem günstige Geräte. Trend Micro identifiziert Smartphones mit schädlicher Firmware von mindestens zehn Herstellern. Sogenannte Silent Plugins erlauben eine Kontrolle aus der Ferne. weiter
Der Magic Editor ist künftig Teil von Google Fotos. Im Lauf des Jahres startet eine Preview für ausgewählte Pixel-Geräte. weiter
Die Entwickler verbessern die Individualisierungsmöglichkeiten und die Sicherheit. Eine neue öffentliche Beta von Android 14 behebt indes in erste Linie bekannte Fehler. weiter
Veridos hat ein neues Werkzeug für nahtloseres Reisen präsentiert. weiter
Sieben Apps enthalten den Abo-Trojaner Fleckpe. Laut Kaspersky findet die Malware ihren Weg auf bis zu 620.000 Geräte. Fleckpe schließt ohne Wissen seiner Opfer in deren Namen kostenpflichtige Abonnements ab. weiter
Beide Märkte schrumpfen auch 2023 deutlich. 2024 sollen sie jedoch ein Plus von rund 9 Prozent erreichen. weiter
Der Mai-Patchday enthält keine kritischen Anfälligkeiten. Mehrere Bugs in Android lassen sich aber ohne Interaktion mit einem Anwender ausnutzen. weiter
Das Minus liegt bei 95 Prozent. Die Chipsparte selbst fährt einen operativen Verlust in Milliardenhöhe ein. Vor allem die Mobilsparte liefert ein stabiles Ergebnis. weiter
Als Prozessor kommt der Tensor G2 des Pixel 7 zum Einsatz. Weitere Spezifikationen ähneln denen des Samsung Galaxy Z Fold 4. weiter
Google verbessert Datenschutz und Bedienbarkeit. Die erste Beta von Android 14 enthält auch Neuerungen für Entwickler. Berechtigt sind Pixel-Smartphones ab Pixel 4 5G. weiter
Das Update führt eine Stimmisolierung für Mobilanrufe ein. Web-Anwendungen können ab sofort Mitteilungen auf dem Home-Bildschirm anzeigen. Apple beseitigt mit iOS 16.4 auch 33 Schwachstellen. weiter
Die Angriffsmethode dient als Ersatz für Office-Dateien. Generell führt die bessere Sicherheit bei Office-Dateiformaten zu einer Diversifikation von Angriffsmethoden. weiter
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
Die Eröffnungsrede hält CEO Sundar Pichai vor einem ausgewählten Publikum. Die einzelnen Vorträge sind indes erneut nur online verfügbar. weiter
iPhones belegen acht Plätze in den Top Ten. Das iPhone 13 als meistverkauftes Smartphone des Jahres bringt es auf einen Marktanteil von 5 Prozent. Samsung ist mit zwei Geräten in den Top 10 vertreten. weiter
Insgesamt sind es 60 Schwachstellen. Vier Anfälligkeiten erhalten die Bewertung "kritisch". Darunter sind zwei Bugs im Android-System, die sich aus der Ferne ausnutzen lassen. weiter
Die Integrated SIM (iSIM) steckt direkt im Smartphone-Prozessor. Als erste mobile Plattform unterstützt der Snapdragon 8 Gen 2 die neue Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte. weiter
Google, Deutsche Telekom und GSMA haben den branchenweiten Standard für de eSIM-Transfer entwickelt. weiter
Im eingerollten Zustand dienst es als Zweitdisplay auf der Rückseite. Bestimmte Apps oder Funktionen können das Display automatisch ausrollen. weiter
Es wäre das erste iPhone mit einem von Apple entwickelten 5G-Baseband-Chip. Ming-Chi Kuo sagt den Marktstart für 2024 voraus. Angeblich kommt das iPhone SE 4 auch mit einem OLED-Display. weiter
Ein neues Widget für die Notizen-App verbessert die Produktivität. Google Meet bietet auf mehr Geräten eine Geräuschunterdrückung für Telefonate. weiter
Google will bekannte Lehren aus der Softwaresicherheit auf die Firmware anwenden. Ziel ist unter anderem eine Verbesserung der Speichersicherheit. weiter
Advanced Memory Protection benötigt jedoch die ARMv9-Architektur. Sie ist derzeit Premium-SoCs wie dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 vorbehalten. weiter
Vor allem der Anwendungsprozessor und die Kamera-Komponenten werden teurer. Aber auch das Display trägt zu den höheren Kosten bei. Sie steigen beim iPhone 14 Pro Max auf rund 464 Dollar. weiter
Vier Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Sie stecken in Hardware-Komponenten von Qualcomm. weiter
Der Anteil des iPhone-Herstellers an den operativen Gewinnen erreicht einen neuen Höchstwert. Rekorde stellt Apple auch beim Anteil an den Smartphone-Lieferungen und den -Umsätzen auf. weiter
Das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt 5,5 Prozent. Auch der Nettogewinn schrumpft. Beide Kennzahlen fallen zudem niedriger aus als von Analysten vorhergesagt. weiter