ITS IBM

Google kündigt Ortungsmöglichkeit für verlorene Android-Geräte an

Der Android Device Manager zeigt die Position von Smartphone oder Tablet in Echtzeit auf einer Karte an. Nutzer können ein Gerät im Verlustfall auch aus der Ferne löschen. Der Dienst nach Vorbild von Apples "Mein iPhone suchen" soll noch diesen Monat starten. weiter

Samsung plant angeblich Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen

Das Gerät mit dem internen Namen "Hennessy" soll zwei 3,3-Zoll-Screen besitzen. Als OS dient angeblich Android 4.1.2 Jelly Bean. Außerdem entdeckte eine japanische Techsite noch ein Handbuch für ein Klappmodell namens "Galaxy Folder" mit doppelseitigem 3,7-Zoll-Touchscreen. weiter

Qualcomm baut Indoor-Mapping auf Nokia Here auf

Eine Ortung ist angeblich mit einer Genauigkeit von 3 bis 5 Metern möglich. Nokias Indoor-Karten nutzt auch Microsofts Bing. Das finnische Unternehmen verfügt über Pläne von etwa 50.000 Gebäuden in 69 Ländern. Google Maps enthält erst 10.000 Gebäudepläne. weiter

Moto X: Billigversion soll in einigen Monaten folgen

Bisher ist nur der subventionierte US-Preis des Standardmodells von 199 Dollar bekannt. Das reguläre Moto X liegt somit in der Preisklasse des iPhone 5. Motorolas Strategie scheint der hinter Samsung Galaxy S4 Mini und HTC One Mini zu ähneln. weiter

Motorola stellt mit dem Moto X ein Anti-iPhone vor

Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten auch für Vorder- und Rückseite. Das Gerät wird nach Kundenwunsch in Texas zusammengebaut. Die technische Zentrale X8 ist mit den jüngsten Droid-Modellen baugleich. Sie ermöglicht Strom sparende Sprachsteuerung. weiter

Apple lässt sich iPhone-Kamera mit drei Bildsensoren patentieren

Zwei sind für Farbinformationen zuständig, einer für die Helligkeit. Dies soll Fehlinterpretationen vermeiden und besonders echte Farbwiedergabe ermöglichen. Erst vor einer Woche hatte Apple ein Patent auf einen Bildvergleichsalgorithmus erhalten. weiter

HTC meldet Verkaufserfolg für Spitzenmodell One

Es verkauft sich angeblich besser als "die Spitzenmodelle des Vorjahrs". Für die nächsten Quartale plant HTC "innovative und wettbewerbsfähige Mittelklasse-Produkte". Nach einem Zwischenhoch werden die nächsten Quartalszahlen aber vermutlich rückläufigen Gewinn ausweisen. weiter

IDC: Smartphonemarkt wächst 52 Prozent im zweiten Quartal

Insgesamt wurden in dem Dreimonatszeitraum 237,9 Millionen Smartphones verkauft. Samsung behauptet sich mit einem Anteil von 30,4 Prozent als Marktführer. Es vergrößert zudem seinen Abstand zu Apple, das unter den Top-5-Anbietern das geringste Wachstum erzielt. weiter

Nokia startet Jobsuche-Plattform

JobLens ermöglicht eine Jobsuche vor Ort per Smartphone. Offene Stellen werden als Augmented Reality in Echtzeit eingeblendet. Die App informiert über das zu erwartende Gehalt, schlägt LinkedIn-Kontakte für Empfehlungen vor und informiert über den potenziellen Arbeitgeber. weiter

Wikipedia bringt Editierfunktion für Mobilbrowser

Bisher konnte man Einträge nur von Desktops und Notebooks aus bearbeiten. Die Mobilversion verlinkt das Feature per Stift-Icon. Wikipedia trägt damit der steigenden Zahl an Mobilzugriffen von derzeit etwa 15 Prozent Rechnung. weiter

Blackberry entlässt 250 Mitarbeiter

Betroffen ist eine Einrichtung für Produkttests in Kanada. Die Entlassenen arbeiteten laut Blackberry entweder der Herstellung oder dem Bereich Forschung und Entwicklung zu. Blackberry hat noch rund 13.000 Angestellte. weiter

Nokia veröffentlicht Youtube-Upload-App für Lumia 1020

Laut Beschreibung ist sie langfristig für alle Lumia-Geräte mit Windows Phone 8 bestimmt. Videos können entweder direkt aus dem Bereich Photos kommen oder erst mit einem Nokia-Tool geschnitten werden. Das Tool unterstreicht die Bedeutung von Youtube für Nokias kamerazentrierte Smartphones. weiter

Firefox-Smartphone Peak+ kann ab sofort vorbestellt werden

Die Consumer-Version bietet mit 1 GByte RAM doppelt so viel Arbeitsspeicher wie das Entwicklermodell Peak. Außerdem ist nun Firefox OS 1.1 vorinstalliert. Vorbesteller zahlen 180,29 plus Versand. Die Auslieferung soll Mitte Dezember starten. weiter

Weitere Fotos und Video des Blackberry A10 im Netz aufgetaucht

Sie bestätigen zuvor durchgesickerte Informationen. Das neue Flaggschiff-Smartphone soll über ein 5 Zoll großes AMOLED-Display verfügen. Die weitere Ausstattung umfasst angeblich eine 1,7-GHz-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher und zwei Kameras. weiter

LG stellt im zweiten Quartal Smartphone-Verkaufsrekord auf

Es liefert 12,1 Millionen Geräte aus. Das sind 112 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und 17 Prozent mehr als im Vorquartal. Der Umsatz der Mobilfunksparte legte im Jahresvergleich um 34,5 Prozent auf 2,78 Milliarden Dollar. weiter

LG lässt sich die Namen G Watch und G Glass schützen

Offenbar denkt es über Wearable Computing zumindest nach. Auch für G Band, G Link, G Hub und GPad liegen Schutzanträge in Südkorea vor. Diese Namen scheinen auf ein Multimedia-Ökosystem hinzudeuten. weiter

Bitkom: Mobile Breitbandnutzung legt um 17 Prozent zu

Anfang 2013 nutzen fast 34 Millionen Bundesbürger die Mobilfunkstandard UMTS und LTE. Das mobil übertragene Datenvolumen stieg in Jahresvergleich um 40 Prozent auf rund 140 Millionen Gigabyte. Die Zahl der LTE-Kunden betrug Ende 2012 etwa 1,1 Millionen. weiter

Nokia stellt bisher größtes Windows-Smartphone Lumia 625 vor

Es unterstützt LTE und bringt 4,7 Zoll Bildschirmdiagonale mit. 1,2-GHz-Dual-Core-Chip, 201 Pixel pro Zoll und 5 Megapixel Kamerauflösung entsprechen eher der Mittelklasse. Die Akkulaufzeit beim Surfen per WLAN beträgt 8,7 Stunden. Es kostet 300 Euro ohne Vertrag. weiter

Crowdfunding soll Ubuntu-Smartphone Edge ermöglichen

Canonical will dafür in 30 Tagen 32 Millionen Dollar einsammeln. In den ersten Stunden kamen bereits über 3,2 Millionen Dollar zusammen. Unterstützer müssen für ein Ubuntu Edge, das ab Mai 2014 ausgeliefert wird, 830 Dollar ausgeben. weiter