LovxCrypt: Cylance meldet neue Ransomware-Variante

Es handelt sich um eine neue Variante der 2015 entdeckten Ransomware CrypVault. Wie der Vorläufer beruht LovxCrypt schlicht auf Windows-Scriptsprachen. Das erleichtert die Schaffung neuer Varianten für Angreifer, die "niedrig hängende Früchte pflücken" wollen. weiter

Kaspersky Lab identifiziert acht auf Ransomware spezialisierte Gruppen

Nach Einschätzung von Kaspersky Lab zeichnet sich bei Erpressungssoftware ein Trend ab. Immer mehr Cyberkriminelle richten ihre Erpresser-Angriffe gezielt gegen einzelne Unternehmen. Kaspersky Lab hat jetzt mehrere auf Cybererpressung spezialisierte Gruppen identifiziert. weiter

Malvertising: Inserate in Skype verbreiten Schadsoftware

Die gefälschte Werbung in der Skype-App kann zu Ransomware-Infektionen führen. Ein unvorsichtiger Klick setzt einen mehrstufigen Angriff in Gang. Die Angreifer arbeiten mit ständig wechselnden Domains, von denen Downloads erfolgen. weiter

Ransomware kommt als Rechnung getarnt über Dropbox-Links

Die Kriminellen machen sich inzwischen auch die zunehmende Verbreitung und Nutzung von Dropbox im Business-Umfeld zunutze und versuchen, Schadsoftware als Rechnung getarnt über Dropbox-Links auf Firmenrechner zu schleusen. weiter

Ramsomware RDPPatcher: Panda Security entdeckt neuen Trojaner

Wie die Malware-Analyse zeigt, bemüht sich der Angreifer zunächst darum, den Computer zu inventarisieren, indem er alle möglichen Informationen sammelt und eine Anwendung installiert, die mehrere RDP-Sessions gleichzeitig ermöglicht. Die Zugänge zu den kompromittierten Computern werden dann gegen Entgelt verkauft. weiter

Empfang gefährlicher E-Mails: Deutschland weiter an der Spitze

Deutschland bleibt beim Empfangen gefährlicher E-Mails auch im Jahr 2016 weltweiter Spitzenreiter, wie aus dem Bericht "Spam im Jahr 2016" von Kaspersky Lab hervorgeht. Hauptziel der E-Mails ist die Verbreitung von Ransomware. weiter