AMD stellt neue Threadripper-Pro-Prozessoren vor

Das Spitzenmodell kommt mit 64 Kernen und 288 MByte Cache. AMD verspricht bis zu 27 Prozent mehr Leistung als bei einer Workstation mit zwei Intel Xeon Platinum 8280. Unter anderem setzt Lenovo auf die neuen AMD-CPUs. weiter

Scharfe Kritik an Intel AVX 512

Der Befehlssatz Intel Advanced Vector Extensions 512 (Intel AVX-512) hat offenbar Probleme. Linux-Urgestein Linus Torvalds wünscht ihm sogar „einen schmerzhaften Tod.“ weiter

Qualcomm führt Snapdragon 865+ ein

Qualcomm hat die Snapdragon 865+ 5G Mobile Platform vorgestellt, eine Nachfolgeversion des Flaggschiffs Snapdragon 865. Snapdragon 865+ bietet eine verbesserte Leistung für die nächste Generation von 5G-Smartphones. Hauptzielgruppe sind Gamer. weiter

AMD warnt vor neuen CPU-Lücken

Sie stecken in bestimmten AMD-APUs der Jahre 2016 bis 2019. Betroffen sind lediglich CPUs für Notebooks und Embedded-Systeme. Ein Angreifer kann jedoch unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System übernehmen. weiter

USA weiten Handelsembargo gegen Huawei aus

Neue Exportkontrollen richten sich gegen Huaweis Chipfertigung und die Tochter HiSilicon. Die Maßnahmen betreffen aber auch Unternehmen wie TSMC, das Huawei nun nicht mehr beliefern darf. China kritisiert die Ankündigung der Regierung Trump scharf. weiter

Cloudgeschäft beschert Intel Umsatzwachstum von 23 Prozent

Auch der Gewinn klettert um 54 Prozent. Deutliche Zuwächse erzielen die Client Computing Group und die Data Center Group. Die COVID-19-Pandemie belastet Intels Prognose und lässt den Kurs der Intel-Aktie um sechs Prozent einbrechen. weiter

Bericht: Apple bringt 2021 Macs mit eigenen Prozessoren in den Handel

Den Anfang soll ein neues Laptop-Modell machen, da die erste CPU-Generation noch nicht die für Premium-Macs benötigte Leistung erreicht. Gefertigt werden die Chips angeblich bei TSMC im 5-Nanometer-Verfahren. Bloomberg spekuliert zudem über ein Design mit 12 Kernen. weiter

Ab 99 Dollar: AMD stellt neue Ryzen-3-Prozessoren vor

Sie unterstützen Hyperthreading und verfügen über 18 MByte Cache. AMD verspricht einen Leistungsvorteil von bis zu 75 Prozent gegenüber einem Intel Core i3-9100. Neu ist auch der Chipsatz B550, der PCIe 4.0 unterstützt. weiter

TSMC reduziert Prognose fürs Geschäftsjahr 2020

Das Unternehmen sagt sich selbst und der gesamten Halbleiterbranche ein geringeres Wachstum bis gar leichte Verluste voraus. TSMC will weiterhin stärker wachsen als der Rest der Branche. Analysten stufen die Prognose als möglicherweise zu positiv ein. weiter

Bis zu 5,3 GHz: Intel stellt neue Mobilprozessoren vor

Sie richten sich an Spieler und Entwickler. Intel verspricht einen Leistungszuwachs von bis zu 44 Prozent im Vergleich zu einem drei Jahren alten System. Noch größere Vorteile ergeben sich beim Rendern von 4K-Videos. weiter

Intel warnt vor kritischer Sicherheitslücke in CSME Engine

Sie begünstig eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten. Weitere Fehler beseitigt Intel in der RAID Web Console und im Manycore Platform Software Stack u USB-Treiber von Renesas, die ebenfalls unsicher sind, erhalten indes kein Update. weiter

Neue Intel-Microcode-Updates für Windows 10 veröffentlicht

Sie stehen für ältere Intel-Prozessoren wie Sandy Bridge zur Verfügung. Die Updates sollen Angriffe auf Sicherheitslücken in den CPUs verhindern. Die Verteilung erfolgt allerdings nur über den Microsoft Update Catalog. weiter

Bericht: Intel bereitet sich auf Preiskampf mit AMD vor

Der Chiphersteller reagiert damit angeblich auf die zunehmende Konkurrenz durch AMD. Intel steht dafür ein Barvermögen von 12 Milliarden Dollar zur Verfügung, AMD lediglich 1,2 Milliarden Dollar. Preissenkungen soll es vor allem für Desktop- und Laptop-Prozessoren geben. weiter

Intel Xeon: Verknappung bei Serverprozessoren hält an

HPE rechnet nicht mit einer Entspannung im Jahr 2020. Intel rät Kunden offenbar zu Alternativen wie die älteren Xeon-Produkte der Skylake-Generation. Die Probleme betreffen auch Dell und Lenovo. weiter

CES 2020: AMD stellt Ryzen-4000-Prozessoren vor

Die neue Generation Mobilprozessoren bietet bis zu acht Kerne und Multithreading. Sie ist für ultradünne und Gaming-Notebooks vorgesehen. AMD verspricht deutliche Leistungsvorteile gegenüber vergleichbaren Produkten von Intel. weiter

Qualcomm stellt Snapdragon-Plattformen 7c und 8c für Windows PC vor

Sie sollen das untere und mittlere Preissegment bedienen. Die SoCs integrieren jeweils ein LTE-Modem und erlauben lüfterlose Designs, die stets mit dem Internet verbunden sind. Der Snapdragon 8c soll 30 Prozent mehr Leistung bieten als der Snapdragon 850. weiter

Qualcomm nennt technische Details des Snapdragon 865

Das neue SoC verfügt über acht bis zu 2,84 GHz schnelle Kerne vom Typ Kryo 585. Die neue Grafik Adreno 650 soll in einigen Bereichen eine ähnliche Performance bieten wie Desktoplösungen. Mit seiner neuen QuickCharge-Technik will Qualcomm zudem die Lebensdauer von Akkus um bis zu 200 Tage verlängern. weiter