Britische Kartellbehörde weitet Untersuchung zur Übernahme von Arm durch Nvidia aus
Sie sieht Nachteile für den Wettbewerb. Konkret geht es um Nvidias Möglichkeiten, Mitbewerbern den Zugang zu geistigem Eigentum von Arm zu erschweren. weiter
Sie sieht Nachteile für den Wettbewerb. Konkret geht es um Nvidias Möglichkeiten, Mitbewerbern den Zugang zu geistigem Eigentum von Arm zu erschweren. weiter
In einem Small-Form-Factor-Gehäuse stecken Core-i7- oder Core-i9-Prozessoren der elften Generation. Das NUC 11 Exreme Kit bietet Platz für eine Full-Size-Grafikkarte. RAM, Massenspeicher und Grafikkarte fehlen ab Werk. weiter
Der Umsatz klettert um 99 Prozent auf 3,85 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn steigt um Faktor 3,5. AMD hebt auch seine Prognose für das dritte Quartal und das Fiskaljahr 2021 an. weiter
Qualcomm nutzt unter anderem Intels erste neu entwickelte Transistorarchitektur seit dem Jahr 2011. AWS will indes von Intels Packaging-Lösungen profitieren. weiter
Ein Hardware Shield und Threat Detection Technology (TDT) bei Intel Prozessoren der Generation 11 sollen mit neuen Funktionen verhindern, dass Ransomware auf Rechner zugreifen kann. weiter
Microsoft arbeitet wahrscheinlich an eigenen ARM-Prozessordesigns für den Einsatz in Servern und Surface-Rechnern. Die Redmonder folgen damit den branchenweiten Bemühungen, die Abhängigkeit von Intel-Chips zu verringern. weiter
Sie verlängern die Nutzungsdauer der sogenannten Vendor Implementations. Dadurch reduziert sich der Aufwand, neue Android-Versionen an vorhandene Hardware anzupassen. Android-Geräte sollten künftig drei statt nur zwei neue OS-Versionen erhalten. weiter
Apple arbeitet angeblich an Chips mit bis zu 32 Hochleistungskernen. Ihnen sollen zudem mehrere auf Effizienz getrimmte Kerne zur Seite stehen. Auch neue Grafikchips mit bis zu 128 Kernen sind demnach in der Planung. weiter
Er ist das erste SoC der Snapdragon 8 Series mit integriertem 5G-Modem. Qualcomm verspricht Verbesserungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Gaming. Außerdem unterstützt der Chip Serienaufnahmen mit 12 Megapixeln und 120 Bildern pro Sekunde. weiter
Die US-Regierung erteilt eine Exportlizenz. Qualcomm bestätigt lediglich, dass es auch um Chips für mobile Geräte geht. Anträge für weitere Ausnahmeregelungen laufen noch. weiter
Bei ersten Geekbench-Tests erreicht der M1 einen höheren Single-Core-Wert als ein MacBook Pro mit Core-i9-Prozessor von Intel. Im Mehrkernbetrieb muss das neue MacBook Air jedoch dieser Konfiguration geschlagen geben. Der Benchmark enthüllt außerdem einen Basistakt von 3,2 GHz der M1-CPU. weiter
Den Arbeitsspeicher teilt sich die CPU mit der integrierten GPU. Das könnte Nachteile für bestimmte grafikintensive Anwendungen bedeuten. Mit dem M1-Chip streicht Apple aber auch die Zahl der verfügbaren Ports zusammen. weiter
Sie korrigieren eine neue Klasse von Side-Channel-Sicherheitslücken. Betroffen sind alle Version von Windows 10 und Windows Server. Forschern gelingt es, über die Schwachstelle Daten aus der sicheren Enklave Intel SGX abzuziehen. weiter
Sie besteht aus Mac Mini, MacBook Air und MacBook Pro 13 Zoll. Apple lässt die 8-Kern-CPU im 5-Nanometer-Verfahren fertigen. Der Umstieg auf die ARM-Architektur soll vor allem deutlich mehr CPU-Leistung pro Watt ermöglichen. weiter
Es handelt sich um die elfte Generation der auf Gamer ausgerichteten S-Series. Sie nutzt einen Ice-Lake-Kern, den Intel von 10 auf 14- Nanometer zurückportiert. In den Handel kommen die neuen Prozessoren im ersten Quartal 2021. weiter
Ziel ist die Stärkung des Unternehmens in den Bereichen High Performance und Adaptive Computing. AMD meldet zudem deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. Es hebt als Folge auch die Prognose für den Jahresumsatz an. weiter
Umsatz und Gewinn schrumpfen jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem die Data Center Group leidet unter den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie. Im nachbörslichen Handel bricht der Kurs der Intel-Aktie um fast 10 Prozent ein. weiter
Die Tiger-Lake-CPUs bringen mehr Leistung bei Produktivitätsanwendungen und Gaming. Intel spricht von Zuwächsen zwischen 20 und mehr als 100 Prozent im Vergleich zu Prozessoren der zehnten Core-Generation. Vorteile ergeben sich auch bei der Bild- und Videobearbeitung. weiter
Die neuen Regeln sollen Schlupflöcher in den vorhandenen Sanktionen schließen. Unter anderem erweitert das Wirtschaftsministerium die Entity List um 38 Tochterunternehmen von Huawei. Die USA unterstellen weiterhin, dass Huawei gezielt für die chinesische Regierung arbeitet. weiter
Die Power10-Prozessoren lässt IBM bei Samsung fertigen. Sie sind auf Leistung und Energieeffizienz getrimmt. IBM verspricht Vorteile für die Container-Plattform Open-Shift und AI-basierte Unternehmensanwendungen. weiter
Das neue Verfahren ermöglicht kleinere Chip-Designs. Vorteile ergeben sich auch bei der Energieeffizienz und den Übertragungsgeschwindigkeiten. Samsung nutzt X-Cube nicht nur für eigene Chips, sondern auch für die Auftragsfertigung. weiter
Tiger Lake setzt auf einen neu entwickelten CPU-Kern und auch neue Grafikprozessoren. Das SoC integriert Thunderbolt 4, USB 4 und auch PCIe Gen 4. 2021 führt Intel SoCs mit unterschiedlichen Kernen ein, die auf Leistung oder auf Energieeffizienz getrimmt sind. weiter
Das Mate 40 ist wahrscheinlich Huaweis letztes Smartphone mit einem eigenen Kirin-Chip. Huawei fehlen nach eigenen Angaben derzeit Chips und auch Lieferanten. Qualcomm versucht indes, eine Ausnahmegenehmigung für Chiplieferungen an Huawei zu erhalten. weiter
Ein Hacker stiehlt angeblich 20 GByte Daten von Intel. Es handelt sich zum Teil um als vertraulich oder gar geheim eingestufte Dokumente. Intel geht davon aus, dass sie aus einem Support-Portal für Kunden und Partner stammen und eine zugriffsberechtigte Person die Daten weitergeben hat. weiter
Der Gewinn steigt sogar um mehr als 300 Prozent. Der Aktienkurs erreicht im nachbörslichen Handel ein neues 52-Wochen-Hoch. Trotz Corona-Krise hebt AMD zudem seine Jahresprognose an. weiter
Die Techniksparte wird in mehrere Einzelbereiche aufgeteilt. Deren Leiter berichten künftig direkt an Intel-CEO Bob Swan. Der Posten des Chief Engineering Officer fällt indes weg. weiter
Schenker und seine Tochter Tuxedo bieten ein 1,5 Kilo leichtes 15,6-Zoll-Notebook mit AMDs leistungsstärkster Notebook-CPU Ryzen 4800H. Und auch Slimbook aus Spanien hat ein solches Modell im Angebot. Alle drei Modelle basieren auf der chinesischen Variante Mechrevo Code 01. weiter
Die ersten im 7-Nanometer-Verfahren gefertigten Server-Chips folgen im ersten Halbjahr 2023. Intel muss einen Fehler im neuen Produktionsprozess beseitigen, der die Ausbeute reduziert. Trotz Umsatz- und Gewinnsteigerung stürzt der Kurs der Intel-Aktie ab. weiter
Die ARM-Mutter Softbank steht in Kontakt mit dem Hersteller von Grafikchips. Der Ausgang der Gespräche ist aber noch ungewiss. Gegen einen Einstieg Apples sprechen vor allem kartellrechtliche Bedenken. weiter
Sie liegen für Verbraucher und in der Pro-Variante für den Unternehmenseinsatz vor. AMD verspricht Leistungsvorteile von bis zu 31 Prozent gegenüber vergleichbaren Intel-Prozessoren. Die Performance erreichen die Chips mit bis zu acht Kernen und 12 MByte Cache. weiter