Meg Whitman betont Bedeutung von Hardware für HP

Ausdrücklich hervorgehoben hat sie Ultrabooks und Drucker. Nach Ansicht der HP-Chefin steht Tinte heute im Geschäftsumfeld Laser in nichts mehr nach. In ihrer Keynote zur Discover 2011 stellte sie auch die Fortschritte im Storage-Markt heraus. weiter

Xerox greift Wettbewerb mit dessen eigenen Tonerkartuschen an

Was sich bisher nur von der Druckerbranche mit Verachtung gestrafte Refiller wie Geha und Pelikan getrauten, macht jetzt auch Brachenveteran Xerox in großem Stil: Mit aufbereiteten Original-Tonerkartuschen fast aller relevanten Mitbewerber sollen deren Angebote um "mindestens 50 Prozent" unterboten werden. Klappt das, können sich die Kunden freuen. weiter

Neue Diskussion um die optimale Technologie für Business-Drucker

Die Frage, ob Laser- oder Tintenstrahldrucker besser sind, wurde zuletzt meist mit "kommt darauf an" beantwortet. Die meisten Hersteller bieten daher beide Technologien an. Jetzt hat Lexmark jedoch angekündigt, auf Tinte im Business-Umfeld zu verzichten. Epson setzt dagegen auf Tinte und gibt dem Laserdruck den Laufpass. ZDNet hat bei beiden nachgefragt. weiter

Kodak streicht weitere 1000 Stellen

Sie sollen bis zum Jahresende wegfallen. Kodak verspricht sich davon Einsparungen in Höhe von 330 Millionen Dollar. Das angeschlagene Traditionsunternehmen schließt einen weiteren Personalabbau nicht aus. weiter

Kodak will sich von Imaging-Geschäftsbereichen trennen

Personalised Imaging und Document Imaging sollen bis Mitte nächsten Jahres abgestoßen werden. Das Unternehmen konzentriert sich künftig laut CEO Antonio M. Perez auf rentable Segmente. Dies sind Verpackungslösungen, Drucklösungen für Firmen und verwandte Dienstleistungen. weiter

Ricoh Aficio SG 3110DNw: schneller Geldrucker im Test

Ricohs Farbdrucker ist Netzwerk- und WLAN-tauglich und für kleine und mittlere Arbeitsgruppen konzipiert. Er druckt mit Gel-Tinte und kommt bereits serienmäßig mit einer Duplexeinheit. ZDNet hat ihn getestet. weiter

Ricoh Aficio SG 3110DNw: der Geldrucker im Detail

Ricohs Farbdrucker Aficio SG 3110DNw ist Netzwerk- und WLAN-tauglich und für kleine und mittlere Arbeitsgruppen konzipiert. Er druckt mit Gel-Tinte und kommt bereits serienmäßig mit einer Duplexeinheit. ZDNet hat sich den Farbdrucker im Detail angesehen. weiter

Dell stellt Laserdrucker für kleine und mittelgroße Unternehmen vor

Dell bringt drei Farblaser-Modelle, vier Monochrom-Laserdrucker und ein Kombigerät. Die kleinste Schwarzweiß-Variante kostet 106 Euro, das Multifunktonsgerät 999 Euro. Mit der Dell-Mobile-Print-App kann man direkt vom Android-Gerät darauf ausdrucken. weiter

HP Officejet 150 Mobile All-in-One im Test

Der Officejet 150 Mobile All-in-One ist das erste kompakte, mobile Kombigerät mit Drucker, Scanner und Kopierer. Über Bluetooth kann direkt vom Notebook, Tablet oder Smartphone gedruckt werden. Die Lösung hat allerdings ihren Preis. weiter

Windows-Trojaner legt weltweit tausende Drucker lahm

Der Milicenso genannte Schädling entpackt eine Datei in die Druckwarteschlange von Windows-Rechnern. Die resultierenden Druckaufträge sind allerdings nur ein Nebeneffekt des Trojaners. Das Problem tritt vor allem in den USA, Indien und Europa auf. weiter

Ricoh bringt drei Gel-Drucker für Arbeitsgruppen

Die Modelle Aficio SG 2100N, SG 3110DN und SG 3110DNw sind ab 137 Euro erhältlich. Sie drucken bis zu 29 A4-Seiten pro Minute in Schwarzweiß oder Farbe. Zur Ausstattung zählen je nach Modell Ethernet, WLAN und Duplexeinheit. weiter

Managed Print Services: Die Konzepte im Überblick

Ein einzelner Drucker ist in Firmen schnell ausgetauscht. Die Hersteller bemühen sich deshalb, Angebote zu machen, die über die Hardware hinausgehen. ZDNet prüft, wie sich die zunächst sehr ähnlich klingenden Offerten unterscheiden. weiter

Brother steigt in den Markt für Dokumentenscanner ein

Das erste Standalone-Scanner des Herstellers ist das Modell ADS-2100. Es kostet 475 Euro und liest 24 Seiten pro Minute ein. Im Laufe des Jahres folgen ein zweites, größeres Gerät sowie mobile Scanner. weiter

Dell bringt Cloud-Printing-App für Android

Voraussetzung ist Version 2.1 oder höher des Google-Betriebssystems. Der Drucker muss per WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden sein. Es können Bilder, PDFs und Office-Dokumente gedruckt werden. weiter

HP stellt All-in-One-Drucker für unterwegs vor

Der Officejet Mobile 150 kann auch scannen und kopieren. Ein Touchscreen ermöglicht die Nutzung ohne angeschlossenes Notebook. Scans lassen sich auf Speicherkarten und USB-Medien ablegen. In den USA startet er im Juni für 400 Dollar. weiter

Samsung bringt Tintenstrahl-MFPs ab 89 Euro

Sie basieren auf Technologie von Kodak. Die Modelle CJX-1000, CJX-1050W und CJX-2000FW kommen in diesen Tagen in den Handel. Das teuerste Modell schlägt mit 149 Euro zu Buche. weiter