Hacker stellt neue Angriffe auf SSL vor
Die Software "SSLStrip" stiehlt Zugangsdaten für Yahoo, Google und Paypal. Der Man-in-the-middle-Angriff nutzt die Unachtsamkeit von Anwendern aus. Ein Favicon ersetzt die echte SSL-Anzeige. weiter
Die Software "SSLStrip" stiehlt Zugangsdaten für Yahoo, Google und Paypal. Der Man-in-the-middle-Angriff nutzt die Unachtsamkeit von Anwendern aus. Ein Favicon ersetzt die echte SSL-Anzeige. weiter
Password Depot 4 ist ab sofort für 29 Euro erhältlich weiter
So verschlüsselt man E-Mails weiter
Wer E-Mails verschlüsseln möchte, fühlt sich oft wie in der digitalen Steinzeit. ZDNet zeigt Wege auf, wie man Mails trotzdem sicher verschickt, und erläutert die Gründe, warum im Browser alles so einfach, bei E-Mail jedoch so schwierig ist. weiter
Malware, die Sicherheitsmechnismen namhafter Anbieter von Antivirenprogrammen austrickst, nimmt zu. ZDNet zeigt, wie man Schadsoftware erkennen kann, Schlupflöcher stopft und die Schädlinge von seinem Rechner wieder entfernt. weiter
Fast alle Dienste und Angebote im Internet lassen sich nur mit Passwörtern nutzen. Sich für jedes Portal ein sicheres auszudenken und auch noch zu merken, ist aber gar nicht so einfach. ZDNet stellt Tools vor, die dabei helfen. weiter
Innenministerium unterstützt Pläne des europäischen Ministerrates weiter
40-Bit-Zertifikate mit RC4 sind keine Seltenheit weiter
Nach Prüfung eines Bruchteils der Daten steigt die Zahl der Betroffenen auf 55 weiter
"Gummi-Paragraphen verunsichern Computer-Nutzer" weiter
Zweistufiges Verfahren zur Online-Durchsuchung zunächst bis Ende 2020 befristet weiter
UTM-Security-Appliances versprechen eine absolute Sicherheit für Firmennetzwerke. ZDNet zeigt am Beispiel von gateProtect, was die Appliances leisten und wann sie durch weitere Sicherheitsmaßnahmen ergänzt werden müssen. weiter
Umstrittene Regelung soll anonyme Postings einschränken weiter
Kamera mit zehn Megapixeln ermöglicht Schlüsselerkennung aus 60 Metern Entfernung weiter
Softwarehersteller erweitert seinen Authentifizierungsservice Windows Live ID weiter
Global Network Initiative soll Menschenrechte, Privatsphäre und freie Meinungsäußerung im Internet schützen weiter
Bevölkerungsgruppen sollen von Stimmabgabe abgehalten werden weiter
Am Donnerstag sorgte ein Sicherheitsupdate außerhalb der regulären Patchdays für Aufsehen. ZDNet untersucht, ob es sich bei der Lücke auch um eine Backdoor handeln kann, die absichtlich in den Quellcode von Windows geschleust wurde. weiter
Nutzer müssen ihre Ausweise vorzeigen und werden fotografiert weiter
Laut Symantec-Experte Laurent Heslaut gehören Antimalware-Lösungen, die die Rechenleistung nur für sich aufzehren, bald der Vergangenheit an. Im Gespräch mit ZDNet plädiert er außerdem gegen Nutzereinschränkungen am Arbeitsplatz. weiter
ZDNet Italien sprach mit dem Verschlüsselungsfachmann über seine Beweggründe und Einschätzungen / Sicherheitsthematik gerade bei Funkübertragung gefragt weiter
Abhörsystem sei Realität / Schmid beschuldigt die USA und Großbritannien weiter
Protest gegen angebliche Unterstützung der UK-Regierung für das US-Raketenabwehrprogramm im Weltall weiter
Der Sprecher des EU-Ausschusses zu Echelon äußert sich gegenüber ZDNet über Mauern des Schweigens und polizeiliche Abhörmaßnahmen weiter
Zeitung zitiert Dossier des Army-Geheimdienstes und nennt Neuordnung der Streitkräfte als Anlass weiter
Wäre es akzeptabel, wenn die Post alle Briefe an den Nachrichtendienst weiterleiten würde, bevor sie in Ihrem Briefkasten landen? Vermutlich nicht - schließlich gibt es Briefgeheimnis und Privatsphäre. Doch seit die Menschen auch auf elektronischem Weg kommunizieren, sind diese grundlegenden Rechte massiven Angriffen ausgesetzt. weiter
Deutscher Sprecher des Ausschusses bezichtigt die USA der Spionage / Kommission rät zur Verschlüsselung aller E-Mails / Open Source soll unterstützt werden weiter
Wurm enthält Worte wie "Granate"sowie"Attentat" und soll das Mailüberwachungssystem von Echelon überfluten weiter
Berichterstatter des EU-Untersuchungsausschusses: "Amerikanern wird nichts anderes übrig bleiben, als mit uns zu reden" weiter
EU-Parlament soll im September über die völlig verpfuschte USA-Reise des Untersuchungsausschusses diskutieren weiter