Bericht: Apple an Intels deutschem Modemgeschäft interessiert

Die Verhandlungen zwischen beiden Unternehmen dauern angeblich noch an. Intel bestätigt lediglich Gespräche mit mehreren nicht genannten Interessenten sowie die Zusammenarbeit mit einem externen Berater. Ein Käufer soll auch Mitarbeiter und geistiges Eigentum übernehmen. weiter

5G-Versteigerung: Telefónica will gerichtliche Klärung

Der Mobilfunkkonzern will die für März vorgesehene Auktion von Frequenzen per Eilantrag stoppen. Er gehört zu den Netzbetreibern, die sich gegen Versorgungsauflagen in der Fläche und nationales Roaming wenden. Neun Unternehmen haben Klage eingereicht. weiter

USA erheben Anklage gegen Huawei und CFO Meng Wanzhou

In zwei Anklageschriften geht es um mehr als 20 angebliche Rechtsverstöße. Wanzhou selbst wird des Finanzbetrugs und der Verschwörung zum Betrug beschuldigt. Die zweite Anklage beschäftigt sich mit dem Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen von T-Mobile USA. weiter

US-Mobilfunkkonzerne verkaufen Standortdaten ihrer Nutzer

Die Daten landen zum Teil auch bei Abnehmern, denen der Erwerb solcher Daten laut den Richtlinien der Provider untersagt ist. Zum Teil erfolgt der Verkauf über mehrere Zwischenhändler. Unter anderem können Kopfgeldjäger Standorte von Handys ermitteln. weiter

LTE-Versorgung: Deutschland ist Schlusslicht in Europa

Die Niederlande, Belgien und die Schweiz sind weit vorn in der durchschnittlichen Abdeckung. Deutschland liegt noch hinter Polen und Albanien. Nutzer in europäischen Nachbarländern können sich außerdem über doppelte Datenraten freuen. weiter

Intel kündigt 5G-Modem für 2019 an

Hersteller erhalten ab dem zweiten Halbjahr Zugriff auf das XMM8160 genannte Modem. Erste Geräte mit dem Chip sollen 2020 in den Handel kommen. Intel zieht die Veröffentlichung des Chips aufgrund einer hohen Nachfrage um sechs Monate vor. weiter

Telefónica nutzt Glasfaser-Infrastruktur der Telekom

5000 Mobilfunkstandorte will Teléfonica an die Glasfaserleitungen von Telekom Deutschland anbinden. Die Zusammenarbeit soll den 5G-Netzausbau voranbringen. Telefónica überweist dafür jährlich einen geschätzten zweistelligen Millionenbetrag. weiter

Intel will angeblich Broadcom übernehmen

Das Wall Street Journal berichtet von der Übernahme-Absicht. Intel könnte damit versuchen, einen größeren Konkurrenten im Mobilfunkmarkt zu verhindern. weiter

Intel entwickelt 5G-Chip für PCs und Smartphones

Erste 5G-PCs sollen 2019 in den Handel kommen. Als Partner gewinnt Intel Dell, HP, Lenovo und Microsoft. Zudem unterstützt das Unternehmen den chinesischen Anbieter Spreadtrum bei der Entwicklung einer Smartphone-Plattform, die auf 5G-Modem-Chips von Intel aufbaut. weiter

Telekom profitiert von Trumps Steuerreform

2017 kann die Deutsche Telekom mit deutlichem Gewinn abschließen und so klettert der bereinigte Überschuss um 47 Prozent auf über 6 Milliarden Euro. T-Systems kämpft mit niedriger Auftragslage und starker Konkurrenz. weiter

Erster internationaler Interoperabilitätstest für 5G

Damit steht einer schnellen Implementierung nichts mehr im Weg. In Europa beteiligen sich die Carrier Vodafone und Orange an den Interoperabilitätstest für den neuen Mobilfunkstandard 5G New Radio. Auch Nokia, Intel und Qualcomm tragen zu der Spezifikation bei. weiter

Redstone 4: Windows 10 bietet verbesserte mobile Konnektivität

Das kommende Update unterstützt den Download von eSIM-Profilen aus der Cloud. Unternehmen sollen solche Profile über MDM-Lösungen wie Intune verwalten. Neu ist auch der Energiesparmodus Modern Standby. Er definiert zusätzliche Hintergrundaktivitäten für Always Connected PCs. weiter

Intel kündigt 5G-Mobilfunkchip für 2019 an

Verbraucher sollen ab dem zweiten Halbjahr 2019 in den Genuss der neuen Mobilfunktechnik kommen. Der 5G-Chip XMM 8060 unterstützt laut Intel aber auch die älteren Standards 2G, 3G und 4G. Ab 2018 bietet das Unternehmen auch einen Gigabit-LTE-Modem-Chip an. weiter

Telefónica startet neue O2 Free-Tarife mit bis zu 25 GByte

Der neue O2 Free M bietet 10 GByte Datenvolumen für 29,99 Euro im Monat, Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Datenroaming inklusive. Im O2 Free L gibt es 20 GByte für 39,99 Euro, mit dem O2 Free XL-Paket 25 GByte für 49,99 Euro. weiter

Verbraucherschützer klagen gegen Roaming-Tricksereien bei O2

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wirft dem Mobilfunkanbieter Irreführung vor. Eigentlich sollte es ab 15. Juni keine Roaming-Gebühren mehr geben. Um davon zu profitieren, müssen Kunden sich aber erst beim Anbieter melden, ansonsten kassiert der weiter. weiter

Telekom aktiviert HD Voice Plus für Galaxy S7 und Xperia XZ

Nachdem die Telekom bereits HD Voice als Standard für das Telefonieren für ihre IP- und Mobilfunk-Kunden etabliert hat, hat sie jetzt mit HD Voice Plus eine neue Technologie für Sprache im LTE-Netz aktiviert. Unterstützt werden zunächst die Telekom-Versionen des Samsung Galaxy S7 und S7 edge sowie das Sony Xperia XZ. weiter

Congstar bringt drei neue Prepaid-Pakete

Die Prepaid-Pakete Smart, Surf und Allnet sind für Normalnutzer, Vielsurfer und Vieltelefonierer gedacht und ergänzen "Congstar Prepaid wie ich will". Sie kosten 8 Euro, 10 Euro beziehungsweise 20 Euro pro 30 Tage. weiter

Hacker räumen Bankkonten von O2-Kunden leer

Nachdem Opfer auf eine Phishing-Mail hereingefallen waren, spähten die Kriminellen deren Mobilfunknummer aus und beantragten dafür eine neue SIM. Mit deren Unterstützung gelang es ihnen, das mTAN-Verfahren auszuhebeln. weiter

Telefónica Deutschland führt Self Organizing Network ein

Mit dem Self Organizing Network (SON) startet Telefónica Deutschland eine neue Technologie, die dafür sorgt, dass sich das Mobilfunknetz des Unternehmens eigenständig, zeitnah und flexibel an veränderte lokale Gegebenheiten anpasst. weiter

StreamOn: Telekom führt kostenloses Streaming ein

Mit der ab 19. April zubuchbaren Option StreamOn können Kunden bestimmter MagentaMobil- und MagentaEins-Tarife auch unterwegs Musik und Videos streamen, ohne das Datenvolumen des Mobilfunk-Tarifs zu verbrauchen. Zu den Partnern zählen unter anderem Apple Music, Amazon Music Unlimited, Napster, Netflix, Prime Video von Amazon, Sky Go, ZDF und 7TV. weiter