5G? Aber bitte in sicher!

5G braucht spezielle Security-Maßnahmen, aber nur 50 Prozent setzen diese auch ein. weiter

Vodafone streicht weltweit 11.000 Stellen

Die neue Konzernchefin Margherita Della Valle kritisiert eine unzureichende Leistung des Unternehmens. In einer Pressemitteilung zur aktuellen Bilanz ist zudem von einer schwachen Geschäftsentwicklung in Deutschland die Rede. weiter

DACH-Region: Deutschland bei schnellem Internet Schlusslicht

Festnetz und Mobilfunknetz bieten Nutzern in der Schweiz und in Österreich höhere Downloadgeschwindigkeiten als in Deutschland. Die Schweiz gehört auch weltweit zu den Top-Adressen für schnelles Internet. Die Studie ermittelt auch einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit. weiter

Patentstreit zwischen Ericsson und Samsung entbrannt

Es geht um die Anwendung von FRAND-Bedingungen. Samsung verweigert diese angeblich für Schutzrechte für diverse Mobilfunkstandards. Ericsson rechnet nun mit finanziellen Belastung von bis zu 146 Millionen Euro pro Quartal, auch wegen auslaufender Lizenzverträge. weiter

Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik

Sie soll in Shanghai entstehen und bis Ende 2021 Chips in einem 28-Nanometer-Verfahren fertigen. Sie sind dann allerdings nicht für Smartphones und nur für Huaweis Produkte im Bereich Mobilfunkinfrastruktur geeignet. Ziel ist es, Huaweis Abhängigkeit von US-Technologien zu reduzieren. weiter

O2 aktiviert 5G-Netz in fünf Großstädten

Zum Start ist 5G in Berlin, Frankfurt, Hamburg Köln und München verfügbar. Noch im Oktober kommen zehn weitere Städte hinzu. Ohne Zusatzkosten ist 5G in Tarifen ab 39,99 Euro pro Monat erhältlich. weiter

Huawei reicht Patentklage gegen Verizon ein

Es geht um geistiges Eigentum aus insgesamt zwölf Patenten. Laut Huawei sind vorherige Verhandlungen über eine Lizenzvereinbarung gescheitert. Verizon weist die Anschuldigungen zurück und bezeichnet die Klage von Huawei als einen "PR-Gag". weiter

Bericht: EU stimmt Beteiligung von Huawei am 5G-Netzausbau zu

Das geht angeblich aus einem noch unter Verschluss gehaltenen Bericht der EU-Kommission hervor. Darin ist von einem Ausschluss bestimmter Hersteller keine Rede. Die EU vertritt damit eine ähnliche Linie wie Deutschland und Großbritannien. weiter

Funklöcher: Mobilfunkkonzerne kooperieren beim Netzausbau

Die drei Mobilfunkkonzerne Telekom, Telefónica und Vodafone planen bis zu 6000 neue Mobilfunkstandorte koordiniert aufzubauen und zu nutzen. 1&1/Drillisch, die im Zuge der Einführung von 5G ebenfalls in ein eigenes Netz investieren, rufen die drei großen Mobilfunkanbieter auf, sich an dem kooperativen Netzausbau zu beteiligen. weiter

EU warnt vor staatlichen Hackerangriffen auf 5G-Netzwerke

Die Zunahme von softwarebasierten Netzwerkkomponenten erhöht das Risiko von Sicherheitslücken. Die EU kritisiert aber auch mögliche Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten. Der Name Huawei fällt in dem von der EU-Kommission und der Cybersicherheitsbehörde erstellten Bericht nicht. weiter